Get Mystery Box with random crypto!

Fürth Aktuell

Logo des Telegrammkanals fuerth_aktuell - Fürth Aktuell F
Logo des Telegrammkanals fuerth_aktuell - Fürth Aktuell
Adresse des Kanals: @fuerth_aktuell
Kategorien: Nachrichten
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 59
Beschreibung vom Kanal

RSS-Feeds der Lokalpresse (Quellen www.nordbayern.de und InFranken.de), Tweets der Stadt Fürth und der Spielvereinigung Greuther Fürth.

Ratings & Reviews

3.00

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 3

2022-06-10 11:36:36
Stadt Fürth (Twitter)

Ihr habt einen Sammelbehälter mit #Altspeiseöl zu einem der neuen Container gebracht. Was passiert damit nun? Alles zum Recycling-Prozess:
7 views08:36
Öffnen / Wie
2022-06-09 18:20:21 Alle News aus dem Ressort Fürth Mit "Dracula" und "Zauberer von Oz": Langenzenns Klosterhofspiele feiern 40. Geburtstag LANGENZENN - Taschentücher bereit halten, es könnte jetzt zu plötzlichen Tränen der Rührung kommen. Obwohl der Benzinpreis im engeren Sinne…
4 views15:20
Öffnen / Wie
2022-06-09 18:20:20 Alle News aus dem Ressort Fürth
Experte für Klimaschutz: Fürth hat einen neuen Solarbeauftragten

FÜRTH - Die Energiekosten steigen nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine, doch seitdem haben die Preise noch einmal deutlich angezogen. Die Stadt Fürth möchte dieser Entwicklung nun mit einer "zweiten Solaroffensive" entgegenwirken, wie Oberbürgermeister Thomas Jung bei der Vorstellung des neuen Solarbeauftragten betonte. Der ist im Rathaus kein Unbekannter: Mit Dominik Wiehl übernimmt der bisherige Klimaschutzmanager das Amt.Jenen 2020 angetretenen Posten werde er auch weiterhin bekleiden, "als Solarbeauftragter werden sich lediglich die Schwerpunkte meiner Arbeit verlagern", erklärt Wiehl. Vorrangig werde er sich darum bemühen, verstärkt auf die in der Stadt ansässigen Unternehmen zuzugehen, "hier gibt es noch viel Potenzial".Insofern war der Ort von Wiehls Präsentation gut gewählt: Die Gmöhling GmbH, Hersteller von Transport- und Logistikkomponenten, hat erst kürzlich eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach einer ihrer Hallen in Stadeln installiert. "Wir hätten gerne noch mehr gemacht", berichtet Geschäftsführer Frank Reiser über die rund 100.000 Euro teure Investition. Tatsächlich sind noch einige Dachflächen verfügbar, doch ab einer Anlagengröße von 100 Kilowatt schreibt der Gesetzgeber die Direktvermarktung des Stroms vor – was das Ganze weniger attraktiv und vor allem aufwändiger mache.Wolfgang Wismeth, von der ausführenden Sunline-Solarstrom GmbH, kritisiert denn auch diese bürokratischen Hemmnisse: "Der Eigenverbrauch des Solarstroms wird diskriminiert, aber es rechnet sich eben vor allem dann, wenn er von den Unternehmen selbst verbraucht wird." Wismeth fordert eine "radikale Vereinfachung" des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. OB Jung versprach, sich dafür beim Bund stark zu machen.Trotzdem sieht der Rathauschef auch jetzt schon die Voraussetzungen gegeben, um in Fürth "20 Jahre nach dem Betriebsbeginn des Atzenhofer Solarbergs noch einmal richtig durchzustarten". Analysen hätten allein auf den bestehenden Dachflächen ein Potenzial für PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 50 Gigawatt pro Jahr ergeben, auf Freiflächen weitere 37 Gigawatt. Würde dies realisiert, könne man allein dadurch ein Drittel der 60.000 Privathaushalte in der Stadt mit Solarstrom versorgen. Ganz so hoch möchte Jung die Latte aber gar nicht ansetzen.Mittelfristig soll der Anteil des aus Sonnenenergie gewonnenen Stroms von derzeit 5,2 auf 15 Prozent steigen. "Das schaffen wir aber nur mit den Gewerbetreibenden", so der OB. Fördergelder gebe es zwar keine von der Stadt, "aber wir wollen motivieren und informieren". Hier kommt nun der neue Solarbeauftragte ins Spiel. "Gerade wenn Firmen wie Gmöhling zeigen, dass es geht und dass es etwas bringt, wird es für andere interessant", sagt Dominik Wiehl.Und angesichts der aktuellen Energiepreissteigerungen gebe es in den Geschäftsleitungen der rund 3000 Fürther Unternehmen ohnehin eine große Bereitschaft, die Stromversorgung in die eigenen Hände zu nehmen.
6 views15:20
Öffnen / Wie
2022-06-09 18:20:19 Alle News aus dem Ressort Fürth
Mit "Dracula" und "Zauberer von Oz": Langenzenns Klosterhofspiele feiern 40. Geburtstag

LANGENZENN - Taschentücher bereit halten, es könnte jetzt zu plötzlichen Tränen der Rührung kommen. Obwohl der Benzinpreis im engeren Sinne nicht besonders viel mit den Klosterhofspielen zu tun hat. Auf der Homepage des Vereins steht aber genau dies geschrieben: Dass nämlich der Liter Super 1,43 kostete. 1,43 DM. Ist denn das zu fassen.Wir schreiben das süße Jahr 1981, das Jahr, in dem eine Idee zur sehr guten Idee reifte und das Theatervirus im süßen Städtchen Langenzenn grassierte, mit deutlich erfreulicheren Folgen als bei diesem C.-Dings. Es grassiert noch immer, und alle freut’s. Deshalb feiern die Klosterhofer in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Im 1,43-DM-Jahr nämlich wird der Heimatverein 100, zur Feier kommt das Historienspiel "Der Tag von Cenna" auf die Bühnenbretter. Weil zahlreiche Mitwirkende infiziert sind, fällt der Beschluss, ein Jahr später, 1982, weiterzumachen: Der Verein der Klosterhofspiele ist geboren.Oft und viel wurde seitdem geschrieben, über die Anfänge bis 2001 unter dem gestrengen, klassisch-konservativ eingenordeten Prinzen Kraft-Alexander, über glückliche und – ein Thema, das die Website diplomatisch clever umschifft – weniger glückliche Jahre mit Regisseurinnen und Regisseuren, die in Langenzenn nicht ganz so lang regierten wie Ex–Stadttheater-Obermotz KA.Mit angelsächsischer NoteSue Rose aber dürfte, wenn nicht alles täuscht, alsbald ein Denkmal auf dem Prinzregentenplatz zuteil werden. "Wenn es nach mir ginge, würde ich sie nie wieder hergeben", sagt Sonja Soydan, eine von vier Damen, die, 1981 noch undenkbar, den Vorstand des Vereins bilden. Mit Rose, der aus England gebürtigen und in Nürnberg lebenden Theaterpädagogin des Stadttheaters, kam vor vier Jahren eine völlig neue Note ins sommerliche Klosterhof-Geschehen – eine angelsächsische, very britishe Note.Soydan: "Sie merkt genau, wie die Darsteller gerade drauf sind, ist unwahrscheinlich empathisch und findet immer eine Lösung, um zum Ziel zu kommen." 180 Mitglieder hat der Verein aktuell, Corona ging auch an den theaterverrückten Langenzennern nicht spurlos vorüber. Gesund geblieben sind alle, vom Jungspund bis zum 86-jährigen Akteur; doch ausgerechnet jetzt, 2022, bläst Rose zur Attacke auf die Halsschlagader."Dracula" nach dem Roman von Bram Stoker ist abermals ein Stoff, der die Bühnennebelmaschine auf Hochtouren bringen wird. Und wie schon bei Krachern wie dem "Gespenst von Canterville" und "Arsen und Spitzenhäuschen" versteht sich von selbst: Blutrünstig ist an dieser Produktion wenig bis gar nichts, Roses Bühnenfassung des Vampirklassikers ist ein familientauglicher Spaß, ein wenig Gänsehaut inklusive. "Wer hier stirbt, stirbt nicht dramatisch", versichert Sandra Fritsch, Vorständlerin und Akteurin auch sie.Viele wollten mitspielen20 Darstellerinnen und Darsteller sind bis 31. Juli in 17 Aufführungen im bissfesten Einsatz. Denn nicht nur, weil’s auf der Bühne im idyllischen Hof des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts so schön ist, sondern auch wegen des Jubiläums wollten heuer viele mitspielen.Lange hatten Soydan & Co. überlegt, ob es noch einmal jene Goldoni-"Mirandolina" sein soll, mit der die Klosterhofer 1982 das Licht der Amateurtheaterwelt erblickten. Bis der Entschluss fiel: Lasst uns lieber etwas Verrücktes jenseits verstaubter Klassiker machen. Die Konkurrenz im eigenen Ort, in Cadolzburg und anderswo schläft nämlich nicht.Auch die gute alte Klosterhof-Atmosphäre kehrt 2022 zurück. Im Vorjahr hätte das Hauptstück beinah "Plastikstuhl-Tetris" geheißen, als Corona und Zollstock bestimmten, wo es in "Arsen und Spitzenhäubchen" und "Die kleine Hexe" langgeht. Jetzt kommt die Zuschauertribüne wieder, 420 Theatergänger pro Abend können "Dracula" beim Knoblauchvertreiben zugucken. Aus den stets [...]
5 views15:20
Öffnen / Wie
2022-06-09 14:20:36 Alle News aus dem Ressort Fürth Fürths Taubenproblem: Wo bleiben die Netze in der Schwabacher Straße? FÜRTH - Die Netze sollen dabei helfen, endlich die Probleme mit der rund um den Bahnhof lebenden Taubenpopulation zu beheben. Ihr Kot unter der Bahnbrücke…
9 views11:20
Öffnen / Wie
2022-06-09 14:20:35 Alle News aus dem Ressort Fürth
Fürths Taubenproblem: Wo bleiben die Netze in der Schwabacher Straße?

FÜRTH - Die Netze sollen dabei helfen, endlich die Probleme mit der rund um den Bahnhof lebenden Taubenpopulation zu beheben. Ihr Kot unter der Bahnbrücke ist seit Jahren ein Ärgernis. Die Hinterlassenschaften der Vögel liegen zentimeterdick auf der Straße, den Gehwegen und auf dem Aufprallschutz, der die Brückenpfeiler auf der Fahrbahn schützen soll.Beschwerden dazu gibt es immer wieder. Eine umfangreiche, 16.000 Euro teure Reinigung im Juli 2021 durch eine Spezialfirma hatte zwar eine Besserung gebracht – aber leider nur kurzfristig. Die Tauben sitzen und nisten weiterhin in der Unterführung.Die Deutsche Bahn (DB) als Eigentümerin des Bauwerks sagte deshalb zu, im Mai Vergrämungsnetze anzubringen. Sie sollen verhindern, dass die Vögel in den Nischen unterhalb der Decke brüten und ihre Exkremente fallen lassen. Die DB veranschlagt für die Arbeiten bis zu 25.000 Euro. Weil laut Bahn Personal fehlt und sich andere Aufträge aufgestaut haben, wird die Maßnahme auf den Hochsommer verschoben.Tierschutz soll beachtet werdenImmerhin: Die Bahn hat inzwischen Kontakt zu dem Leiter des Bundesarbeitskreises Stadttauben, Helmut Wolff, aufgenommen. Er soll bei der Aktion einbezogenen werden. Denn die Bedeutung des Tierschutzes, so eine Sprecherin des Bundesunternehmens, habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen.Wolff kennt sich mit Tauben aus: Er betreut in Erlangen drei Taubenschläge und soll nun sicherstellen, dass während der Arbeiten an der Schwabacher Straße alles tierschutzkonform zugeht. Man muss nämlich davon ausgehen, dass sich in den Nischen Jungvögel befinden, die noch nicht flügge sind. Sie sollen weder mit den Netzen in ihren Nestern eingeschlossen noch einfach herausgerissen und sich selbst überlassen werden – beides wäre ihr sicherer Tod und widerspricht dem Tierschutzgesetz.Wolff, der erst kürzlich in Nürnberg wegen eines ähnlichen Falls tätig wurde, nimmt die Jungtiere aus den Nestern und lässt sie von "Ammentauben", brütenden Zuchtvögeln, aufziehen oder päppelt sie, wenn sie schon älter sind, per Hand auf, um sie dann in die Freiheit zu entlassen. Damit möglichst wenige Tiere betroffen sind, will er präventiv eine Art "Geburtenkontrolle" vornehmen. Dazu werden vor dem Einbau der Vergrämungsnetze Taubeneier gegen Attrappen ausgetauscht. Dann befinden sich laut Wolff zum Zeitpunkt der Arbeiten nur wenige bis keine Jungen in den Nestern."Sie sind sehr ortstreu"Der Taubenexperte berät auch das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz bei der Suche nach einer Lösung dafür, wie man der Population rund um den Bahnhof nachhaltig Herr werden kann. Denn so viel ist klar: Wenn die Vögel nicht mehr in der Unterführung Schwabacher Straße unterkommen, werden sie einen neuen Unterschlupf suchen und sich auf den benachbarten Gebäuden niederlassen. "Sie sind sehr ortstreu und lassen sich nicht einfach vertreiben", sagt Wolff.Deshalb empfiehlt er der Behörde, einen betreuten Taubenschlag einzurichten. Das müsse nicht teuer sein, es brauche nur kreative Ideen. Im Prinzip reiche schon eine Gartenlaube aus dem Baumarkt. "Futter, Wasser zum Trinken und Baden, Nischen für die Nester, Nistmaterial und Grit, den die Tiere für die Verdauung brauchen – das reicht, damit die Tiere in dem neuen Domizil heimisch werden", sagt Wolff.Man müsse sich aber darüber klar sein, dass das nicht von heute auf morgen geht. Wenn junge Tauben an den neuen Standort gewöhnt werden und die Vorzüge von Kost und Logis erst einmal schätzen gelernt haben, locken sie nach und nach den Rest des Schwarms an. Im Taubenschlag werden die Eier gegen Gipsmodelle ausgetauscht, was die Fortpflanzung reguliert. Dafür braucht es engagierte Tierschützer, die zum Beispiel auf 450-Euro-Basis die Betreuung der Tiere übernehmen.Wenn die Vögel gut versorgt sind, halten sie sich[...]
8 views11:20
Öffnen / Wie
2022-06-09 10:19:41 Alle News aus dem Ressort Fürth
Schließung bis August: Klinikbesucher beklagen Parkplatzmangel

FÜRTH - Der Ausbau wurde begleitend zum Mammut-Bauvorhaben "Klinikum 2030" geplant, mit dem das Klinikum in den nächsten Jahren fit für die Zukunft werden soll. Drei Gebäude werden errichtet – die Arbeiten am ersten, einem OP-Komplex, laufen bereits. Der Spatenstich war im März. Die Bettenzahl soll von 800 auf 1000 steigen (wir berichteten). Deshalb wird auch das Parkhaus um 100 Plätze aufgestockt – auf dann 500.Seine Schließung war zwar angekündigt worden, Ärger aber regt sich jetzt trotzdem. Wer einen Krankenbesuch machen will und mit dem Auto herkommt statt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, muss lange nach einem Parkplatz suchen. "Ich verstehe nicht, warum man das Projekt nicht im Coronalockdown umgesetzt hat. Da hätte es die Besucher nicht getroffen, weil sie gar nicht ins Klinikum rein durften", sagt zum Beispiel Erwin Teufel.Projekt war früher geplantKlinikvorstand Peter Krappmann kann den Unmut der Fürther nachvollziehen. "Wir haben das Projekt zwar extra in den Sommer gelegt, weil dann viele im Urlaub sind oder mit dem Fahrrad fahren. Aber ein Engpass ließ sich nicht vermeiden", sagt er auf FN-Nachfrage. Er betont, dass der Parkhausumbau tatsächlich – unabhängig von Corona – für 2020 vorgesehen war. Aber dann hat sich das Projekt massiv verzögert. Der Statiker hat nämlich festgestellt, dass zusätzliche Stützen eingebaut werden müssen, wenn das Gebäude aufgestockt wird.Die entsprechenden Auflagen wurden verschärft, die Planungen angepasst. "Dadurch hat sich die öffentliche Ausschreibung des Auftrags nach hinten verschoben und natürlich auch die Vergabe an den günstigsten Bewerber", sagt der Klinikvorstand. Auch die in der Baubranche herrschenden Lieferschwierigkeiten insbesondere bei Stahl und Dämmmaterial – zum einen verursacht durch die Pandemie und zum anderen durch den Krieg in der Ukraine – verschärfen die Situation.Die Folge all dieser Probleme ist eine mehr als stattliche Kostensteigerung für die Sanierung von 1,5 Millionen Euro: Die Maßnahme verteuert sich von geplanten 2,1 auf 3,6 Millionen Euro. Ob aufgrund der Kostensteigerung bei den neu gebauten Parkplätzen ein Defizit entsteht und damit die Kommune als Trägerin des Klinikums dafür aufkommen muss, lässt sich laut Stefanie Ammon, Finanzreferentin der Stadt Fürth, noch nicht beantworten. "Das hängt von der späteren Auslastung und damit den Einnahmen ab, also den Parkentgelten, die künftig mit dem Betrieb des Parkhauses erzielt werden."Blick auf das PositiveTrotz dieser Schwierigkeiten möchte Peter Krappmann aber auch die positiven Aspekte hervorheben, die mit dem Parkhausausbau verbunden sind. So wird es in Zukunft deutlich mehr Stellplätze geben. Außerdem wird neben dem Treppenhaus auch ein Aufzug eingebaut. Er sei – obwohl Parkmöglichkeiten für Schwerbehinderte gleich an der Schranke sind – immer wieder gefordert worden.Krappmann weist darauf hin, dass die Bauaktivitäten für Besucher und die Anwohner zwar Unannehmlichkeiten bedeuteten, wie etwa Parkplatznot und vermehrt im Viertel herumfahrende Autos und Lastwagen. "Sie bringen aber auch Verbesserungen für alle in den nächsten Jahrzehnten mit sich."
9 views07:19
Öffnen / Wie
2022-06-08 15:14:54
Stadt Fürth (Twitter)

#Friedrichstraße: Ab Montag erneuern wir die Lichtsignalanlage am Fußgängerüberweg zur Neuen Mitte. Nachdem auch die Randsteine abgesenkt werden, muss eine Fahrspur gesperrt werden. Fußverkehr kann weiterhin queren. Baustelleninfos: http://fuerth.de/verkehr
3 views12:14
Öffnen / Wie
2022-06-08 14:19:29 Alle News aus dem Ressort Fürth
In Fürth: Medic-Center eröffnet Klinik für Diabetiker

FÜRTH/NÜRNBERG - Neben der ambulanten Versorgung, in der ebenfalls im Klinikum ansässigen Schwerpunktpraxis für Diabetologie und Endokrinologie, können Patientinnen und Patienten bei Bedarf nun auch stationär behandelt werden, wie das Medic-Center mitteilt. Dem Ärzteverbund gehören etliche Arztpraxen in Nürnberg, Fürth und Umgebung an.Die Zuckerkrankheit, wie die Volkskrankheit Diabetes mellitus landläufig genannt wird, betrifft nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums im Freistaat bereits über 1,2 Millionen Menschen. Oft handle es sich um die sogenannten Typ 2-Erkrankungen, die erst im Lauf des Lebens auftreten und mit einem Mangel an Insulin einhergehen. Der Blutzuckerspiegel wird nicht ausreichend gesenkt und dies schädigt auf Dauer Blutgefäße und Nerven.Das Tückische: "Den Zucker spürt man nicht", sagt Norbert Schöll, Ärztlicher Leiter des Medic-Centers Nürnberg. "Diabetes ist eine chronische Krankheit, die für sich erst mal keine spürbaren Symptome mitbringt." Die Folgen sind schwerwiegend und reichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Schäden an Nieren und Augen bis zu Durchblutungsstörungen an den Beinen, die im Extremfall zu Amputationen führen können.Hier spricht man vom diabetischen Fußsyndrom: Selbst kleine Verletzungen an den Beinen heilen nicht mehr, infizieren sich leicht und Geschwüre entwickeln sich bis zum Knochen.Auf den "diabetischem Fuß" hat sich die Schwerpunktpraxis für Diabetologie und Endokrinologie des Medic-Centers spezialisiert, die bereits seit Anfang des Jahres im Klinikum zu finden ist. "Wir diagnostizieren die Gefäße, behandeln Spätschäden, kontrollieren Infekte, führen Antibiotika-Therapien durch oder sorgen für effektive Druckentlastung der geschädigten Bereiche", erklärt Dr. Lorenza Paolucci, Fachärztin für Innere Medizin. "Oft sind die Fälle schon so fortgeschritten, dass unsere Patienten zu Hause mit der Behandlung ihrer Wunden überfordert sind." Nötig sei dann eine 24-Stunden-Betreuung. Mit der neuen eigenen Klinik und ihren sechs Betten könne man die Patientinnen und Patienten besser versorgen.
3 views11:19
Öffnen / Wie
2022-06-08 14:19:20 Alle News aus dem Ressort Fürth
"Bunter Markt": Die Adenaueranlage wird wieder zum Biergarten

FÜRTH - Der „Bunte Markt“ in der Adenaueranlage feierte im September Premiere. Er war charmant gemacht, kam sehr gut an und geht nun von Freitag, 10., bis Sonntag, 19. Juni, in die zweite Runde.Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein vielseitiges Programm: 10. Juni von 18.30 bis 21 Uhr "All That" - Live-Soul-Musik; 11. Juni von 18 bis 21 Uhr Reggae Unplugged mit Uwe Banton; 12. Juni von 11 bis 14 Uhr Dixie-Musik mit den SRS Jazzmen; 13. Juni von 12 bis 16 Uhr Outdoor-Yoga mit Stephi Rogler, 14. Juni von 12 bis 16 Uhr Lach-Yoga mit Caroline Peters und von 19 bis 21 Uhr Poetry Slam, moderiert von Michael Jakob.Von 14. bis 16. Juni 80er-Jahre-Secondhand-Mode-Ausstellung und Verkauf durch die Galerie Frauenknecht; 15. Juni von 13 bis 18 Uhr Kindertag mit Clown, Kinderschminken und Hüpfburg; 16. Juni von 18 bis 20 Uhr Stand-Up Comedy; 17. Juni Nachtmarkt von 17 bis 21 Uhr und Modenschau von Satiro von 17 Uhr bis 19 Uhr; 17. bis 19. Juni Vintage-Mode-Ausstellung der Galerie Frauenknecht; 18. Juni von 18 bis 21 Uhr Live Musik mit BBQ-Chiefs; 19. Juni von 11.30 bis 12 Uhr Gottesdienst und von 12.30 bis 14.30 Uhr SRS Jazzmen.Der Biergarten ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet; Ausschankende ist um 21.30 Uhr. Nach 20 Uhr und an den Sonntagen gibt es am Wochenmarkt keinen Warenverkauf, sondern nur Gastronomie.
3 views11:19
Öffnen / Wie