Get Mystery Box with random crypto!

Bildung & Veranstaltungen Hannover

Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover B
Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover
Adresse des Kanals: @astahannoverbildung
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 927
Beschreibung vom Kanal

Hier könnt ihr per Chat-Nachricht über anstehende Veranstaltungen in und außerhalb der Universität & weiteres informiert werden.
Referat für Politische Bildung & AG Kritische Bildung im AStA Uni Hannover

Ratings & Reviews

3.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 9

2021-11-22 14:38:53 PUBLIC CLIMATE SCHOOL
In dieser Woche findet bundesweit die Public Climate School statt und auch die Students for Future in Hannover organisieren ein Programm für euch. Dazu gibt es täglich um 16:00 und um 18:00 Uhr im 14. OG, Conti-Hochhaus spannende Vorträge rund um die Klimakrise
Die Veranstaltungen sind offen für alle, egal ob ihr studiert oder nicht
Kommt sehr gerne zahlreich vorbei!
367 views11:38
Öffnen / Wie
2021-11-20 14:05:09 Empfehlenswerte Bücher zur Lektüre nach dem Vortrag:

Mit Ralf-M. Marquardt: Volkswirtschaftslehre aus orthodoxer und heterodoxer Sicht, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-061918-8.

Arbeit, Kapital und Staat. Plädoyer für eine demokratische Wirtschaft, 6. erweiterte Aufl., PapyRossa Verlag Köln 2021, ISBN 978-3-89438-326-8.
360 views11:05
Öffnen / Wie
2021-11-20 02:30:55
https://us06web.zoom.us/j/84392493622
Vortrag von Prof. em. Dr. Heinz-J. Bontrup, Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, "Memo-Gruppe"

Die bundesdeutsche Gesellschaft basiert auf einer Dichotomie zwischen einem indirekt demokratisch verfassten Staat und einer autokratisch (kapitalbeherrschten) Wirtschaft. Die abhängig Beschäftigten haben in der Wirtschaft, trotz Mitbestimmungsgesetze, nichts zu sagen. Wirkliche paritätische Mitbestimmung zwischen Kapital und Arbeit gibt es nicht. Die nicht nur von der Arbeitsnachfrage von Unternehmern Abhängigen unterliegen zusätzlich noch dem "Investitionsmonopol" (Erich Preiser) der Kapitaleigner.
Hinzu kommt die immer größer werdende Einflußnahme der Wirtschaft (des Kapitals) auf den Staaat bzw. die demokratisch gewählte Politik. Hier könnte man mit Karl Marx fragen, ob der bürgerliche Staat in einer kapitalistischen Ordnung in der Tat nur ein "Ausschuss", ein "Büttel", zur Befriedigung von Kapitalinteresen ist.
143 views23:30
Öffnen / Wie
2021-11-16 20:16:48
Morgen am 17.11. referiert der Arbeitskreis Femizide im Rahmen der Riot statt Rosen Reihe.
Die Referentin erzählt über Femizidformen und berichtet über einen aktuell laufenden Femizid-Prozess.
Anschließend wird auf feministische Bewegungen im ihrem Kampf gegen Femizide eingegangen.

Die Veranstaltung findet in der Sturmglocke statt nicht im UJZ Kornstraße!
Es gilt 2G + Selbsttest zu Hause. Wir freuen uns auf euch
364 viewsedited  17:16
Öffnen / Wie
2021-11-15 18:37:22
Die WTTJ Reihe neigt sich dem Ende entgegen. Zu guter Letzt ist Sandro Philippi morgen Abend um 18 Uhr zu Gast und stellt in Frage, ob die gegenwärtige Universität tatsächlich auf die Erfüllung menschlicher Potenziale aus ist.
Kommt um 18 Uhr zum Schneiderberg 50 in Raum 111.
https://fb.me/e/1fDx775Od
328 views15:37
Öffnen / Wie
2021-11-12 19:38:41
Die Veranstaltung „Vom Text zur Handlung“ findet in Raum 003 im Conti-Hochhaus statt
220 views16:38
Öffnen / Wie
2021-11-10 15:20:41
Ventana al Sur lädt euch zur Fotoausstellung "Die Wahrheit kostet Leben" im LKA in der Fröbelschule HEUTE um 18:30 Uhr ein.
Die Ausstellung ist Teil der Kampagne für Pressefreiheit in Kolumbien, die den Schutz von Journalist*innen fordert, welche die andauernden Proteste dokumentieren. Die Bilder der Ausstellung werden anschließend versteigert, um Geld für die Fotograf*innen in Kolumbien zu sammeln.
Vor der Ausstellungseröffnung wird es einen kurzen Input zum aktuellen Generalstreik und der Situation in Kolumbien geben.
Mehr Infos und eine spanischsprachige Einladung findet ihr hier: https://instagram.com/ventana_al_sur?utm_medium=copy_link
274 views12:20
Öffnen / Wie
2021-11-10 10:22:27 FACHTAGUNG VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN - So., 14.11. 14-20 Uhr Pavillon Hannover
Das Projekt „Antidot - engagiert gegen Verschwörungserzählungen“ der Amadeu Antonio Stiftung richtet eine Tagung zum Thema Verschwörungserzählungen aus.
Das Programm und weitere Informationen findet ihr hier:

https://pavillon-hannover.de/event/details/35838/engagiert-gegen-verschwoerungserzaehlungen/
44 views07:22
Öffnen / Wie
2021-11-09 19:27:42 18 Uhr Korn: Smash patriarchy!? - Feministische Perspektiven auf Gewalt im und gegen das Patriarchat

Im dreistündigen Workshop möchten wir gemeinsam Verständnisse von "Patriarchat" und Feminismus und die Rollen von Gewalt erarbeiten. Vorgestellt werden verschiedene feministische Strömungen und ihre Positionen zur Befreiung von Sexismus, Queer- und Trans*-Politikern, Rassismus- und Herrschaftskritik. Es soll herausgestellt werden, dass
(sexualisierte) Gewalt fundamental ist, um Geschlechterherrschaft
herzustellen und zu erhalten.

Anschließend möchten wir uns kritisch mit dem sogenannten "Strafrechtfeminismus" auseinandersetzen, der einen Umgang mit Übergriffen und zwischenmenschlicher Gewalt durch Bestrafung in Kooperation mit dem Staat sucht, und kurz Alternativen darstellen.

Zuletzt sagen wir: Es ist möglich und wichtig, uns konfrontativ -
jenseits von Mackertum und Selbstzweck - den Diskurs um Gewalt anzueignen und gegen die bestehenden (patriarchalen) Verhältnisse zu richten.

Antisexismus muss Praxis werden!

Ob und wie das funktionieren kann, würden wir gerne mit Euch diskutieren und freuen uns auf rege Teilnahme. Der Workshop ist möglichst niedrigschwellig und soll Menschen mit verschiedenen Kenntnisständen und Hintergründen ansprechen.

Ein Workshop des ignite! Kollektivs
ignite.blackblogs.org
340 views16:27
Öffnen / Wie
2021-11-08 21:07:09 +++ Demonstration +++ 09.11. – 18 Uhr, Ernst-August-Platz +++
Grünes Licht für Aufnahme! Solidarität mit den fliehenden Menschen in Belarus und Polen!

Seit Wochen ist die Situation im belarussisch-polnischen Grenzgebiet katastrophal. Menschen, die über Belarus versuchen in die EU zu fliehen, werden systematisch aus Polen zurück in eine militärisch abgeriegelte Pufferzone gedrängt und dort festgehalten. Die Geflüchteten werden von den polnischen Grenzsoldat:innen gewaltsam nach Belarus zurückgeführt. Dort sitzen die Menschen unter prekären Bedingungen fest und sind schutzlos Kälte, Nässe und Hunger ausgeliefert. Mehrere Menschen sind bereits gestorben, teils nach gewaltsamen Pushbacks von polnischen Grenzsoldat:innen.

In den vergangenen Tagen hat das polnische Parlament für die Legalisierung von Pushbacks gestimmt und will den Rechtsstaat weiter aushöhlen: Asylanträge können in Zukunft „ungeprüft“ abgelehnt werden. Nicht nur in Polen setzt die Regierung auf Entrechtung und Abschottung: In Deutschland fordern Innenminister Seehofer und die Bundespolizeigewerkschaft Grenzkontrollen und Patrouillen an der deutsch-polnischen Grenze und machen damit den Weg für faschistische Aufmärsche in den Grenzgebieten frei.

Mitten in Europa werden Grenzzäune gegen schutzsuchende Menschen errichtet - das passiert vor unseren Augen und wir dürfen nicht wegschauen. Wir stellen uns dieser rechten Stimmungsmache und der Gewaltrhetorik entschlossen entgegen! Unsere Solidarität und unser Handeln sind jetzt gefragt. Wir sagen: Stellt die Ampel auf Grün für Aufnahme!

Kommt mit uns am Dienstag auf die Straße – lasst uns laut und sichtbar sein! Lasst uns unseren Protest und Solidarität mit den fliehenden Menschen auf die Straßen unserer Städte und Kommunen, vor die Parlamente und polnischen Konsulate tragen und uns der europäischen Abschottung kraftvoll entgegenstellen. Die Demonstration beginnt um 18 Uhr am Ernst-August-Platz.
#KeinPushbackIstLegal #Unverhandelbar #AufnahmeJetzt #Solidarity #RefugeesWelcome #LeaveNoOneBehind #Belarus #Poland
564 views18:07
Öffnen / Wie