Get Mystery Box with random crypto!

Bildung & Veranstaltungen Hannover

Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover B
Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover
Adresse des Kanals: @astahannoverbildung
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 927
Beschreibung vom Kanal

Hier könnt ihr per Chat-Nachricht über anstehende Veranstaltungen in und außerhalb der Universität & weiteres informiert werden.
Referat für Politische Bildung & AG Kritische Bildung im AStA Uni Hannover

Ratings & Reviews

3.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 4

2022-05-16 18:38:27
Am Donnerstag im Kino im Sprengel: Der Dok.film "START WEARING PURPLE" über Mut & Motivation bei @dwenteignen gegen #Mietenwahnsinn, Do., 19.5., 20.30, Kino im Sprengel, Hannover. Danach: talk mit Filmcrew / Vorgeschmack auf die #dwekonferenz in Berlin & Mieten-Diskussion am Samstag in #Hannover-Nordstadt
238 views15:38
Öffnen / Wie
2022-05-14 15:51:32 MONTAG 20 Uhr Conti-Foyer
Klasse & Kampf - Warum Armut in Deutschland gewollt ist - mit Sarah-Lee Heinrich (Aktivistin) & Christian Baron (Schriftsteller)

Eine Veranstaltung des Literarischen Salons.
Weitere Informationen unter https://www.literarischersalon.de/2022/03/03/klasse-kampf/
Das gesamte Programm findet ihr unter https://www.literarischersalon.de/wp-content/uploads/2022/03/PROGRAMM-2022-1.pdf
142 views12:51
Öffnen / Wie
2022-05-13 17:22:32
Frühjahrs-Tagung in Mannheim
03.-05. Juni
Bildung, Demokratie und bürgerlicher Staatsapparat

Warum muss man eigentlich soviel sinnloses Zeug auswendig lernen? Warum gibt es Noten? Warum sind die Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft so schlecht? Und warum sind Bildungsinstitutionen undemokratisch verwaltet? Wieviel Demokratie verträgt diese Gesellschaft überhaupt? Und können Bildungsutopien im Hier und Jetzt überhaupt verwirklicht werden?

Diesen und ähnlichen Fragen werden im Rahmen der Tagung so nach gehen, dass jede*r etwas mitnimmt. Du musst nicht Politik oder Soziologie studieren um hier mitzukommen.

Bitte tragt euch dazu bis Freitag, 20. Mai um 10 Uhr in die Anmeldemaske ein.

(In den Anmerkungen könnt ihr auch angeben, ob diese Rückmeldung unter Vorbehalt ist.)

Das Programm und Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier:
https://www.lernfabriken-meutern.de/termin/wissenschaft-demokratie-und-buergerlicher-staatsapperat
245 views14:22
Öffnen / Wie
2022-05-12 16:16:12 Am Samstag, den 14. Mai 2022, um 19 Uhr

(Einlass ab 18.30)

kargah e.V., Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover

Anmeldung: kultur@kargah.de

Es sind Tausende: politische Gefangene im Iran. Wie viele genau, weiß niemand. Familien und Freunde erfahren häufig nicht einmal, ob sie noch leben. Die Geschichten von einigen dieser Frauen und Männer wollen wir erzählen.

Die meisten der Gefangenen sind seit Jahren in Haft. Ihre „Verbrechen“? Sie forderten die Abschaffung der Todesstrafe, prangerten Menschenrechtsverletzungen an, demonstrierten für Frauenrechte, streikten für angemessene Bezahlung oder gegen rassistische Lehrpläne.

Gerade Schriftstellerinnen und Dichter werden deshalb hartnäckig verfolgt. Weil sie von Freiheit träumen und Lust am Leben wecken. Weil sie es vermögen, in einer Umgebung, die kleingeistig und brutal ist, Worte zu finden, die beflügeln. Und das seit Jahrtausenden. Nicht umsonst gilt der Iran bis heute als „das Land der Poesie“. An diesem Reichtum möchten wir Sie teilhaben lassen. Wir haben eine Lesung aus Gefangenen-Portraits und Lyrik komponiert.

Zur politischen Situation im Iran

Das iranische Regime, theokratisch und autoritär, kennt nur eine politische Strategie: Gewalt. Revolutionsgarden, also paramilitärische Milizen, und die Sicherheitsorgane des Regimes überwachen die Bevölkerung. Jede Abweichung von den islamistischen Vorschriften und vor allem jede Kritik an ihnen bestrafen sie sofort und brutal. Revolutionsgardisten sind ausgebildet in jeder Art von Verhörtechnik und Folter. Meinungs- und Versammlungsfreiheit unterdrücken sie massiv.

Allen Hinrichtungswellen, allen Ermordungen zum Trotz ist der Widerstand innerhalb der Bevölkerung stark. Massenproteste nehmen zu und die Menschen nutzen jede Möglichkeit, ihre Anliegen öffentlich zu machen. Sogar aus den Gefängnissen noch. Wir haben Notizen und Briefe gefunden, aus denen wir zitieren. Überhaupt – Worte. Sie scheinen dem iranischen Regime extrem bedrohlich.
328 views13:16
Öffnen / Wie
2022-05-12 16:16:10
Am Samstag, den 14. Mai 2022, um 19 Uhr

(Einlass ab 18.30)

kargah e.V., Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover

Anmeldung: kultur@kargah.de
314 views13:16
Öffnen / Wie
2022-05-11 18:26:37
Nächste Woche organisieren die Students for Future wieder die Public Climate School
Jeden Tag gibt es eine spannende Veranstaltung rund um das Thema Klimakrise. Von der Frage wie eine Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe aussehen kann, über Aktivismus für die Verkehrswende in Hannover und darüber hinaus bis hin zur Frage, ob der Kapitalismus überhaupt nachhaltig sein kann ist alles dabei
Alle Veranstaltungen finden in Hörsaal 105 im 1. OG der Schloßwender Str. 1 statt, direkt am Königsworther Platz
Den Abschluss der Woche bildet dann die Demo von Health for Future für ein klimagerechtes Gesundheitswesen um 15:30 am Steintor
Alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!
289 views15:26
Öffnen / Wie
2022-05-09 14:27:42 Guten Morgen und einen guten Start in die Woche wünschen wir Euch!
Das Moldova-Institut in Leipzig veranstaltet dieses Jahr wieder zusammen mit Studierenden aus der Republik Moldau und der Ukraine eine Summer-School zu ethnischen Minderheiten in Ost-Europa. Hier findet ihr mehr Infos:
> https://www.moldova-institut.org/ausschreibungen
Kommt gut in die Woche :) :)
321 views11:27
Öffnen / Wie
2022-05-07 23:40:48 Morgen um 14 Uhr - Halim-Dener-Platz:

"Am 10. April 1945 marschierten die Alliierten über die Limmerstraße in Hannover ein. Einen Monat später, am 8. Mai, kapitulierte gesamt Nazideutschland. 2022 jährt sich dieser Tag zum 77. Mal.
Für uns ist dieser Tag Anlass, uns die Straße zu nehmen, um ein antifaschistisches Zeichen gegen Nazis, Faschist*innen und den deutschen Normalzustand zu setzen.
Wir gedenken der millionenfach ermordeten Jüd*innen, Sinte*zza und Rom*nja, Zwangsarbeiter*innen, Kommunist*innen, Antifaschist*innen und anderen Linken, als "aussätzig" gelabelten Menschen wie Homosexuelle oder vermeintlich Behinderte und derer, die dem Rassenwahn der deutschen Besatzung zum Opfer fielen.

Wir sagen: "Erinnern heißt kämpfen!" Darum rufen wir zur gemeinsamen Kundgebung auf, um ein Zeichen gegen jeden Faschismus zu setzen und unsere Solidarität mit allen vom Faschismus bedrohten Menschen auszudrücken.
Antisemitismus und Rassismus sind seit jeher Kern deutscher Ideologie und seit der ersten Staatsgründung bis heute Teil der deutschen Gesellschaft. Genauso wie es nie eine ernstzunehmende und konsequente Entnazifizierung gab, war der gesellschaftliche Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus meist Symbolpolitik oder gar nicht existent. Rechter Terror, NSU, Halle und Hanau sind hierbei keine Einzelfälle sondern die Konsequenz dieser deutschen Ideologie.

Zu den Kontinuitäten des deutschen Faschismus gehören nicht nur die Nazis auf der Straße, in Polizei und Parlamenten, sondern auch die deutsche Appeasementpolitik mit faschistischen Regierungen und Diktaturen weltweit. Unser "Nie Wieder" kann kein "Nie Wieder Krieg" sein auf den Kosten von Betroffenen überall, sondern muss ein klares "Nie Wieder Faschismus" sein. Ob in Hannover, Kiew oder Kobane.

Daher ist ein konsequenter und radikaler Antifaschismus nötiger denn je. Lasst uns gemeinsam den Faschist*innen entgegentreten und solidarisch mit unseren Genoss*innen auf der ganzen Welt sein."
214 views20:40
Öffnen / Wie
2022-05-07 23:40:39
206 views20:40
Öffnen / Wie
2022-04-25 12:03:25
Twitterstorm Heute 12 um Uhr.

Die BAföG-Kampagne geht nun in den Endspurt. Die neue Regierung hat bereits einen ersten Entwurf für eine BAföG vorgelegt-Reform. Dieser ist allerdings unzureichend. Die Erhöhung der Bedarfssätze hält nicht einmal mit den aktuellen Preissteigerungen Schritt. Um noch Einfluss auf die Reform zu gewinnen ist der heutige Tag wichtig. Denn heute endet unsere Petition: https://bafoeg50.de/petition/

https://www.fzs.de/2022/02/18/bafoeg-reform-nicht-an-studierenden-vorbei/

Tweetet ab 12 Uhr mit den Hashtags
#bafög50 und #bildungskrise
Erzählt von euren Problemen mit dem BAföG und was sich ändern muss. Das Ziel ist, in die Trends zu kommen, verteilt diese Nachricht also an so viele Menschen wie möglich!

Und nicht vergessen die Petition zu verbreiten: https://bafoeg50.de/petition/
508 views09:03
Öffnen / Wie