Get Mystery Box with random crypto!

Bildung & Veranstaltungen Hannover

Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover B
Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover
Adresse des Kanals: @astahannoverbildung
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 927
Beschreibung vom Kanal

Hier könnt ihr per Chat-Nachricht über anstehende Veranstaltungen in und außerhalb der Universität & weiteres informiert werden.
Referat für Politische Bildung & AG Kritische Bildung im AStA Uni Hannover

Ratings & Reviews

3.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 11

2021-10-20 20:15:48
275 views17:15
Öffnen / Wie
2021-10-20 20:15:35 MORGEN


Heimat - Eine Besichtigung des Grauens
21. Oktober (Donnerstag) 19 Uhr
14. Obergeschoss
Nazis verkünden, die Liebe zur ihr sei kein Verbrechen, und wer sie nicht liebe, sei aus ihr zu entfernen.
Im Namen von Idyll, Harmonie, Tradition, Brauchtum, Familie und weiterer Höllen wird gegen die Fremden und das Fremde zu Felde gezogen. Was man bereits ohne Meinungsforschung erkennen konnte, wurde mittlerweile auch empirisch belegt: Je mehr Heimatliebe, desto ausgeprägter die rassistische Gesinnung.
Das und vieles mehr – das Absurde und das Gefährliche – wird an diesem Abend von Thorsten Mense und Thomas Ebermann auf Bühne und Leinwand besichtigt und vorgeführt, nachgespielt und kommentiert, analysiert und in die Tonne getreten.
Stets parteiisch auf der Seite der historischen und zukünftigen Opfer der Heimat.
Wer das für Nestbeschmutzung hält, versteht es richtig.
291 views17:15
Öffnen / Wie
2021-10-18 16:03:50 Die Woche startet die alternative Einführungswoche unter dem Motto "Welcome to the Jungle"!

Am Donnerstag ist die Szenische Lesung "Heimat - eine Besichtigung des Grauens" mit Thorsten Mense und Thomas Ebermann im 14. OG https://www.facebook.com/events/433208341469032/

Am Freitag lädt der Elchkeller zur Wilkommenskneipe im Exil, genauer im UJZ Kornstraße https://www.facebook.com/events/894354304512811/

Wir freuen uns drauf und vielleicht sehen wir ja die ein oder andere bei den jeweiligen Veranstaltungen. Mehr Infomationen auf Instagram: AStA Uni Hannover oder auf unserer Website: https://www.asta-hannover.de/portfolio-item/alternative-orientierungswoche/

und der Facebookseite: https://www.facebook.com/welcometothejungleLUH
324 viewsedited  13:03
Öffnen / Wie
2021-10-14 15:21:12
Bündnis-Konferenz
19.-21. November
in Hannover

Thema: Sparpolitik und soziale Ungleichheit

Im Rahmen der Konferenz werden wir die Agenda der kommenden Monate des Bündnis “Lernfabriken …meutern!” setzen. Wir setzen uns insbesondere mit den Folgen der Pandemie und der aktuell ansetzenden Sparpolitik der Länder auseinander. Ziel ist es eine gemeinsame Kampagne zu entwickeln, die die zunehmende soziale Ungleichheit im Bildungswesen anprangert und die Ökonomisierung von Bildung zurückweist. Dabei umfasst unser Verständnis von Bildung auch Erziehung, Sozialpädagogik und familiäre Sorgearbeit. Gerade jene Aspekte von Bildung, deren Verwertbarkeit nicht direkt ersichtlich sind, finden unter prekären Bedingungen statt. Daher setzen wir uns mit einer mehrdimensionalen Bildungskrise auseinander.

Anmeldung und Programm findet ihr hier:

https://www.lernfabriken-meutern.de/termin/konferenz-bildungskrise-sparpolitik-und-soziale-ungleichheit
241 views12:21
Öffnen / Wie
2021-10-04 13:00:36
Einführung in die Filmanalyse
 
 
Der Film ist eine besondere Kunstform und zugleich eine besondere 
Ware. Der berühmte Filmkritiker Siegfried Kracauer forderte deshalb, 
dass der Filmkritiker von Rang auch ein Gesellschaftskritiker sein 
müsse. In seinem Vortrag spricht Wolfgang M. Schmitt, bekannt durch 
seinen YouTube-Kanal "Die Filmanalyse", über seine Herangehensweise an 
Filme. Wie verfasst man eine Filmkritik? Wozu Ideologiekritik? Ist                       
Kritik subjektiv? Anhand dieser Leitfragen führt Schmitt in das Thema 
ein, anschließend ist genügend Zeit für eine Diskussion und für Fragen.
 
Zugangslink:
 
Filmkritik Veranstaltung
Ausgerichtet von ver.di Jugend Niedersachsen-Bremen
 
https://verdi.webex.com/verdi/j.php?MTID=mebe4fcfbe531801961af2eb1d61c090d

Mittwoch, 6. Okt. 2021, 18:00 | 2 Stunden 30 Minuten | (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 2392 137 4893
Passwort: EbtwPmzP243
585 views10:00
Öffnen / Wie
2021-10-04 12:26:51
Antisemitismus und Gewerkschaften
07.10.21 19 Uhr, ver.di Höfe Hannover

Mit Stefan Dietl werfen wir einen Blick in die Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung und dem Kampf der Gewerkschaften gegen Antisemitismus damals und heute. Trotz der langen Tradition der kritischen Auseinandersetzung mit antisemitischem Denken finden sich teils auch unter Gewerkschafter*innen antisemitische Ressentiments und Stereotype. Wir gehen der Frage nach, wie es dazu kommt und wie wir als Gewerkschaften Antisemitismus heute begegnen können.
540 views09:26
Öffnen / Wie
2021-10-02 15:20:36 https://www.facebook.com/events/1139961929746037

Diesen Sonntag, 3.10.
Lesung mit Kutlu Yurtseven - unter anderem von der Microphone Mafia und Keupstraße ist überall - um 16.30 Uhr im Korn-Hinterhof.

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte, rassistischer Ausrenzung und das gegenseitige Lernen mit Familie Bejarano ist ebenso Thema des Buches wie das erleben der NSU-Nagelbombenattentate oder kommerzielle Erfolge der Band.

Anschließend um etwa 18.30 Uhr Open-Air Film "Wo der Himmel aufgeht" - Mic Mafia und Bejaranos auf Kuba inkl. Konzertszenen. Eintritt gegen Spende.

Eine Veranstaltung der Korn-Kinogruppe mit 3G-Konzept und Reservierungsmöglichkeit aufgrund des beschränkten Platzangebotes.
Schickt dafür eine Mail an kornkinoreservierung@posteo.de
552 viewsedited  12:20
Öffnen / Wie
2021-09-28 16:04:45 Hier der Link zur Veranstaltung heute Abend: https://us06web.zoom.us/j/88627586429?pwd=MFcvM3did3UwcktzR3N1cCt3NVVHUT09
692 views13:04
Öffnen / Wie
2021-09-26 15:59:06 Es wird einen kurzen Einstieg zum Thema Awareness geben.
Wie können wir einen Raum schaffen, in dem sich unterschiedlichste Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen wohlfühlen können? Wie können wir Diskriminierung und (sexualisierte) Gewalt in diesem Kontext vermeiden? Wie können wir Betroffene in diesen Situationen unterstützen?
724 views12:59
Öffnen / Wie
2021-09-26 15:59:03
703 views12:59
Öffnen / Wie