Get Mystery Box with random crypto!

Bildung & Veranstaltungen Hannover

Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover B
Logo des Telegrammkanals astahannoverbildung - Bildung & Veranstaltungen Hannover
Adresse des Kanals: @astahannoverbildung
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 927
Beschreibung vom Kanal

Hier könnt ihr per Chat-Nachricht über anstehende Veranstaltungen in und außerhalb der Universität & weiteres informiert werden.
Referat für Politische Bildung & AG Kritische Bildung im AStA Uni Hannover

Ratings & Reviews

3.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 6

2022-02-23 04:17:05
73 views01:17
Öffnen / Wie
2022-02-19 13:11:40
363 views10:11
Öffnen / Wie
2022-02-16 12:58:24
Viele deutsche Kommunen haben sich in den letzten Jahren als „sichere Häfen“
deklariert. Zugleich wurde in der jüngeren Vergangenheit der Idee der Stadtbürgerschaft in wissenschaftlichen wie auch in politisch-aktivistischen Debatten ein inklusives Potenzial attestiert, das der nationalstaatlichen Exklusionsprogrammatik – Stichwort Staatsbürgerschaft – gegenüberstehe. In ihrem Vortrag verdeutlicht Lisa Riedner, dass die starre Gegenüberstellung von inklusiver Stadtbürgerschaft vs. exklusiver Staatsbürgerschaft allerdings nicht haltbar ist.
Ab 18 Uhr über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84488928300?pwd=S01pc0pBYm00WS9yQlhXYkp5dUhsUT09
292 views09:58
Öffnen / Wie
2022-02-12 15:34:32 Erst durch die Kritik an Staat und Kapital eröffnet sich die Perspektive auf ein mögliches Ende der Pandemie.


Gegen autoritäre Krisenlösungen - für die befreite Gesellschaft! 


Bitte kommt getestet und mit FFP2-Masken zur Demo. Wir sehen uns am Montag auf der Straße!
322 views12:34
Öffnen / Wie
2022-02-12 15:34:32 *Aufruf zur Demonstration am 14.02.2022*


Seit einigen Wochen ist ein zunehmendes Mobilisierungspotential in der verschwörungsideologischen Szene zu beobachten. Während der mittlerweile mehrmals wöchentlich stattfindenden, sogenannten "Spaziergängen", bildet sich eine gefährliche Mischung aus Bürgerlichen Coronaleugner*innen, Verschwörungsideolog*innen und bekannten Faschist*innen deren kleinster gemeinsamer Nenner verkürzte und personifizierte Verschwörungserzählungen sind, wie ihr vermeintliches Wissen über einen geheimen Plan von Bill Gates, George Soros oder wem auch immer, auf den das Virus zurückzuführen sei. Das was in dieser Bewegung zu Tage tritt, ist das antimoderne und antisemitische Potenzial dieser Gesellschaft, nicht als Randphänomen, sondern als maßgebendes Element. 

Dabei zeichnet sich ein wachsender Grad an Organisation ab, der zunehmend durch die rechte Szene beeinflusst wird. Junge Alternative, AfD und andere Faschist*innen versuchen an die   wachsenden Mobilisierungen anzuknüpfen, die Hannover aktuell erlebt.


Das können wir nicht zulassen. Lange genug hat eine geeignete linke Reaktion darauf gefehlt. Lange genug konnten sich Verschwörungsideolog*innen und Rechte ungestört vernetzen. Lange genug haben wir dabei zugesehen, wie sich in Hannover eine erstarkte rechte Szene entwickelt. Wir wollen uns der rechten Raumnahme entgegenstellen und Ihnen die Straße streitig machen – letz reclaim the streets! 


Es ist kein Zufall, dass die selbsternannten Rebellen, die in den letzten Wochen in so großer Zahl durch die Stadt irrten und ihre Verschwörungserzählungen so viel Anklang finden. Das Nicht-verstehen-können der gesellschaftlichen Zusammenhänge, was in dieser Bewegung zum Ausdruck kommt, ist selbst Resultat dieser Verhältnisse. Die unpersönliche und abstrakte Herrschaft der kapitalistischen Gesellschaftsordnung lässt einen ohnmächtig zurück und erzeugt das Gefühl vor dieser Herrschaft kapitulieren zu müssen. Das diese Herrschaft selbst zum Gegenstand der Kritik wird, bleibt den Verschwörungsideolog:innen somit verschlossen. Ihnen geht es weder um eine berechtigte Kritik an staatlichen Maßnahmen, die immer wieder Einschränkungen im Privaten abverlangt haben und die Arbeitssphäre unberührt ließen, noch geht es um die kaputt gesparten Krankenhäuser oder um die Sparpolitik im Bildungswesen. Dinge die sich in Zeiten der Krise immer weiter verschärfen und unbedingt Kritikwürdig wären. 


Das was für die Pseudorebellion unverstanden bleibt, wollen wir in den Blick nehmen: die Ursachen des Scheiterns des staatlichen Pandemiemanagments. 


Das Unvermögen des Staates das Infektionsgeschehen effektiv einzudämmen liegt in seiner Funktion, die darin besteht die Kapitalinteressen im Allgemeinen zu vertreten. Nach einer versäumten Impfkampagne, dem Scheitern beim Aufbau einer funktionierenden PCR-Test Infrastruktur sowie der fehlenden Verteilung kostenloser FFP2 Masken, leiden vor allem die Arbeiter*innen unter dem staatlichen Versagen. Sie sind es, die sich einen vernünftigen Schutz vor einem potenziell tödlichen Virus nicht leisten können oder Abwägen müssen zwischen Einsparungen und der Sicherheit ihrer Gesundheit. Mit einer großen und öffentlichkeitswirksamen Kampagne mit dem Titel "Zusammen gegen Corona" versucht der Staat die Veranwortungsverschiebung. Der Klassencharakter dieser Gesellschaft wird so verschleiert, die Volksgemeinschaft beschworen und die Verantwortung der Pandemiebekämpfung nur auf der individuellen Ebene gesehen.


Zuletzt sprach die Bürgermeisterin Berlins Franziska Giffey das aus, was im staatlichen Handeln der letzten 2 Jahre schon längst angelegt war. Mit dem Vorschlag: Infizierte könnten ja weiterhin zur Arbeit gehen, solange sie keine Symptome hätten, wird die Menschenfeindlichkeit der Pandemiepolitik offen ausgetragen. In diesem Vorschlag wird deutlich: Arbeiter*innen dienen als Menschenmaterial, sie müssen sich dem staatlichen kalkulierendem Spiel zwischen Gesundheit und Tod unterwerfen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu dienen. 
348 views12:34
Öffnen / Wie
2022-02-12 15:34:28
342 views12:34
Öffnen / Wie
2022-02-11 15:51:07
Für alle Interessierten U27!
Kostenfreies Seminar zur Geschichte des antifaschistischen Widerstands im Nationalsozialismus.

Anmeldungen an gesa.lonnemann@aul-nds.de
328 views12:51
Öffnen / Wie
2022-02-10 20:09:09 Gleich um 18:15 Uhr

https://us06web.zoom.us/j/87195843223

Geschlechterverhältnisse sind Produktionsverhältnisse. Wie die modernen Begriffswerkzeuge nutzen, um die Frauenunterdrückung zu begreifen.

Von der Frauenfrage zum queer-Feminismus- Ich möchte diese Veranstaltung als eine Beratung verstehen und anlegen. Von der weltweiten Niederlage des weiblichen Geschlechts bei Engels, führe ich die verschiedenen Befreiungsversuche vor, erinnere, welche Begriffe gewählt wurden; prüfe, was jeweils hervorgehoben, was verdeckt war. Die Hauptstationen: Patriarchatskritik; Frauenemanzipation und Hausarbeitsdebatte; Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit; Differenz und das weibliche Subjekt; Konstruktion und Bedeutung von Geschlecht; gender bis queer eröffnen je andere Möglichkeiten und Strategien des Begreifens und des Handelns. – Wenn Geschlechterverhältnisse Produktionsverhältnisse sind, bleibt nur die Befreiung aller Menschen – ein Weg wäre die Vier-in-einem- Perspektive.
246 viewsedited  17:09
Öffnen / Wie
2022-02-10 17:02:41 Bei dem miesen Wetter hilft ein gutes Buch
Der Dietz-Verlag hat nun das Buch „Das Klima des Kapitals“ veröffentlicht, in dem u.a. die Gruppe direction f aus Hannover einen Beitrag verfasst hat.
Mehr Infos zu dem Buch gibt es dort:
https://dietzberlin.de/produkt/das-klima-des-kapitals/

Und wer lieber Videos statt Bücher anschaut, wird hier passend fündig:
https://youtube.com/playlist?list=PLM8vxUQe0Kvrys8r_BnSMII0fYrWB91VC
343 views14:02
Öffnen / Wie
2022-02-09 14:31:17 Hallo liebe Kommiliton:innen,

unsere Legislatur neigt sich dem Ende zu und wir suchen zum April Nachfolger:innen, die sich im AStA für die Belange von uns Studis einsetzen wollen.

Du hast Interesse an Hochschulpolitik und möchtest dich bei uns engagieren? Wir laden dich ganz herzlich zu unserem ersten Treffen der Findungsphase am 15.02. um 14 Uhr ein. Dort wollen wir ein bisschen darüber erzählen, was wir so machen und ihr habt die Gelegenheit, uns Fragen über die Arbeit im AStA zu stellen.

Wenn ihr schon vorab genauer wissen wollt, was der AStA ist und welche Aufgabenbereiche zum AStA gehören, dann schaut gerne hier (https://www.asta-hannover.de/asta/selbstverstandnis-und-struktur/) vorbei.

Bitte zieht euch wetterfest an, da das Treffen voraussichtlich draußen stattfinden wird. Treffpunkt ist die Feuertreppe hinterm AStA (Welfengarten 2c). Bei Fragen meldet euch gerne bei uns unter: hopo@asta-hannover.de


Wir freuen uns auf euch!

Eine schöne vorlesungsfreie Zeit und viel Glück für die Prüfungen wünscht euch

Euer AStA Kollektiv
359 views11:31
Öffnen / Wie