Get Mystery Box with random crypto!

꧁ღ Regenbogen•Seelen•Paradies ღ꧂

Logo des Telegrammkanals regenbogenseelenparadies - ꧁ღ Regenbogen•Seelen•Paradies ღ꧂
Logo des Telegrammkanals regenbogenseelenparadies - ꧁ღ Regenbogen•Seelen•Paradies ღ꧂
Adresse des Kanals: @regenbogenseelenparadies
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 1.83K
Beschreibung vom Kanal

Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, schau dir den im Kanal angehefteten Beitrag an. 🤗💖🦋🌸
🤎 Schön, dass du da bist! 🤎
https://regenbogen-seelen-paradies.de
🍃꧁ღ╭⊱ꕥ 🌸 ꕥ⊱╮ღ꧂🍃
🍃🌸🍃🌸🍃🌸🍃🌸🍃

Ratings & Reviews

3.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 52

2021-11-17 21:19:06 „Die, mit denen du im Herzen verbunden bist, können dich auch hören, wenn du still bist.“

Es gibt diese ganz besonderen Verbindungen, mit ganz besonderen Menschen. Man weiß und fühlt einfach, was der andere denkt, man spürt die feinstofflichen Energien auch auf 100te Kilometer weit entfernt.


Hast du so besondere Verbindungen?


In diesem Sinne wünsche ich dir, einen ruhigen & liebevollen Abend!

Deine Jenny


꧁ღ╭⊱ꕥ ꕥ⊱╮ღ꧂

@regenbogenseelenparadies
148 views18:19
Öffnen / Wie
2021-11-17 14:30:39
RAT VON EINER WEISEN FRAU

Wenn dich jemand verletzen will,
sieh den Schmerz, den er verbirgt.

Wenn dich jemand anlügen will,
beobachte die Leere, die er in sich gespeichert hat.

Wenn dich jemand verraten will, beobachte die Einsamkeit, die er in sich trägt.

Wenn sich jemand über dich lustig macht, schaue dir die Traumata an, die er in sich eingeschlossen hat.

Wenn dich jemand herabsetzt,
sieh, wie groß sein Elend ist.

Wenn dich jemand beneidet,
beobachte seinen inneren Frust.

Beobachte alle Mängel genau
und versuche, sie zu verstehen.

Fühle dich über die Rückschlüsse anderer nicht beleidigt.

Deine Pflicht ist es, alles zu korrigieren, was dich davon abhält, nett und gütig zu sein. Schaue wer deine Hilfe am meisten benötigt.

Wir sind alle eins!

Geteilt von Vivoterra - Die Schatzkammer des Wissens
t.me/Vivoterra
162 views11:30
Öffnen / Wie
2021-11-17 08:30:30 Guten Morgen , starten wir doch mit einer Atemübung, ganz erfrischt in den Tag.


Atemübung ~ Für ein inneres Gleichgewicht ~ aktiviere deine Atmung


...Wirkung: Die Durchblutung und Belüftung im Lungen- und Bronchienbereich anregen, Entspannung und Erholung, Vorbeugen von Stress


...Dauer: ca. 3 Minuten pro Übung


...Vorbereitung: Atme 7 mal bewusst und locker in den Brustkorb und 7 mal in den Bauch.


...Übung: Klopfe mit lockeren Fäusten von allen Seiten auf deinen Brustkorb.
Summe dazu oder singe laut verschiedene Vokale: A, O, U,
mit dem verklingen des Tones lasse deine Arme einfach hängen.

Lasse es durch die ein Atmung geschehen. Winkel deine Beine an und lege sie in Seitenlage.
Atme aus, während du den Laut „SCH“ aussprichst und mit dem oberen Arm einen Halbkreis über dem Kopf zeichnest.

Die Hand bleibt immer am Boden.
Führe die drei Bewegungen jeweils während einer Ausatmung aus.
Verweile in der Stellung und spüre dem Atem nach. Seufze richtig, lass alles los.


...Wiederholungen: jede Übung 3 mal durchführen


...Abschluss: Beobachte ein paar Minuten lang den natürlichen Rhythmus deiner Atmung.


Hab einen wunderschönen Tag, genieße jeden Augenblick ganz achtsam.


Deine Jenny


꧁ღ╭⊱ꕥ ꕥ⊱╮ღ꧂

@regenbogenseelenparadies
169 views05:30
Öffnen / Wie
2021-11-16 21:10:11
Es ist was es ist

Lupenrein sind die Gefühle.
Was mich lähmt ist mein Verstand.
Er beargwöhnt meine Ziele.
Und hält sie für hirnverbrannt.
Denn es fehlt ihm an Erfahrung.
Und er scheut das Risiko.
Jeder Zweifel findet Nahrung.
Und er drischt das hohle Stroh.
Manchmal lässt er mit sich scherzen.
Und er lehnt sich weit zurück.
Was ich spreche, kommt von Herzen.
Und erzählt vom neuen Glück.
Hart gesotten sind Gedanken.
Doch im Innern: watteweich.
Und sie schmücken sich und ranken
in ein fernes Himmelreich.
Der Verstand ist noch dagegen.
Ich entziehe ihm das Wort.
Und mein Herz gibt mir den Segen.
Was mich stört, fliegt über Bord.

Roman Herberth

@seelenleuchtturm
171 views18:10
Öffnen / Wie
2021-11-16 14:12:06 Teil 3/3: „Die ältesten Heilmethoden sind noch immer die besten“

~ Wolf- Dieter Storl 11.11.21


• „Schamanisieren.

Bei traditionellen Völkern sind es die Frauen, vor allem die alten erfahrenen Großmütter, die sich um die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Familien- und Sippenmitglieder kümmern.

Wenn jedoch bei schwerwiegenden Erkrankungen ihre Behandlungen und ihr Kräuterwissen nicht ausreicht, dann übernehmen jene Spezialisten den Fall, die wir heute als „Schamanen“ bezeichnen.

Schamanen oder Schamaninnen sind von den Ahnen oder Göttern berufene Meister der Ekstase und des Trance. Oft haben sie schwierige Einweihungen und lange, schwerwiegende Krankheiten hinter sich, die sie an oder über die Todesgrenze brachten. Sie kennen die Wege in die jenseitige Welt und kennen die Wesenheiten, die sich dort befinden.

Für sie sind die Geistwesen, Dämonen oder die gekränkten Ahnen, die eine Krankheit oder Seuche verursachen, im Zustand des außergewöhnlichen Bewusstseins zugänglich.

Nicht an den äußeren somatischen Symptomen doktern sie herum, sondern sie ringen mit den Wesenheiten, die sie mit dem „Auge der Seele“ und mit Hilfe von Familiaren, verbündeten Tieren und Schutzgeistern ausmachen. Sie räuchern, saugen oder trommeln die magischen Pfeile, die Dämonenwürmer oder andere Schädlinge aus dem Körper des Kranken heraus.

Diese krankmachenden Entitäten werden dann – das war auch bei den keltischen, germanischen und slawischen Stämmen des vorchristlichen Europa der Fall – in einen Baum gebannt, in die Erde verbannt oder auch freundlich gestimmt.

Wenn die schamanische Behandlung erfolgreich ist, dann  wird der Patient mit Kräutern, Massage und anderen herkömmlichen Mitteln auskuriert, bis er wieder völlig hergestellt ist.

Die naturnahe Heilkunde der traditionellen Ethnien ist nie einseitig positivistisch. Krankheit hat, wie alles andere auch, einen äußeren empirischen, sowie einen inneren, transempirischen Aspekt. Letztere wird mit dem inneren Auge, dem Seelenauge, wahrgenommen.

Auch die Heilpflanzen werden nicht nur als Behälter von Wirkstoffen oder bloßen Energien gesehen, sondern auch sie haben einen Geist, der im Zustand der Ekstase oder im Trance, hellsichtig wahrgenommen werden kann. Dieser Pflanzengeist wird demütig gebeten seine Kraft walten zu lassen und den Menschen zu helfen. Die heilende Natur ist also nie nur materiell, sie ist beseelt, bewusst und voller magischer Kraft.“


Gefallen dir die Newsletter Beiträge von Wolf-Dieter Storl?

Deine Jenny


꧁ღ╭⊱ꕥ ꕥ⊱╮ღ꧂

@regenbogenseelenparadies
174 views11:12
Öffnen / Wie
2021-11-16 14:12:06 Teil 2/3: „Die ältesten Heilmethoden sind noch immer die besten“

~ Wolf- Dieter Storl 11.11.21

Bei vielen Naturvölkern gilt Wärme als Zeichen der Anwesenheit, Kälte dagegen als Abwesenheit des lebenden Geistes im Körper. Schamanen gelten als Besitzer von „magischer Hitze“.

• Purgieren, Erbrechen und Abführen
.

Wenn Toxine und Krankheitsstoffe in den Körper gelangen, wird der Brechreflex, eine autonome Reaktion des vegetativen Nervensystems, aktiviert. Dieser Reflex hat auch eine starke psychosomatische, seelische Komponente.

Nicht nur vergammelte Speisen oder der Gestank von Verwesung und Kot regen ihn an, sondern auch was man sonst so noch hinunterschluckt:

Enttäuschung, Erniedrigung, Frust und Lügen. Auch diese sind unbekömmlich und krankmachend. In ihnen verbergen sich – nach schamanischer Sichtweise – bösartige Geistwesen. Sie müssen herausgekotzt werden.

Die Anwendung von pflanzlichen Emetika und Abführmittel ist universal und die Liste solcher Mittel ist fast unerschöpflich.

Kaltwassergüsse nach Sebastian Kneipp haben eine immunologische Wirkung 

• Hautreizung: Kaltwassergüsse, Moxibustion, Skarifikation.

Einer der vielen Verdienste des Sebastian Kneipp ist es, die immunologische Wirkung von Hautreizen wiederentdeckt zu haben. Darauf beruht sein System von Kaltwassergüssen, Wickeln und Bädern. Aber nicht nur Wasser hat diese Wirkung, sondern auch Rutenschläge und die Anwendung von brennenden, scharfen Kräutern.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass man nach der langen düsteren Winterszeit Mensch und Vieh mit frisch ergrünten Birkenzweigen „quickte“, um die Lebenskraft anzuregen oder, dass man sich in jungen Brennnesseln wälzte. Senfpflaster oder ätzende Pflanzensäfte (u.a. Hahnenfuß-, Bleiwurzarten) wurden eingesetzt um das Blut zur Hautoberfläche zu bringen und Durchblutung anzuregen.

Eine noch stärkere und gezielter eingesetzte Form der hyperämisierenden Hautreizung ist die Moxibustion, das Abbrennen eines Kügelchens Beifußkrautes auf bestimmten Körperpunkten, wie es in Ostasien praktiziert wird. Die Waldlandindianer benutzten zum ähnlichen Zweck glimmendes Holundermark.

Anderswo, etwa in Afrika, wurde die Haut geritzt (Skarifikation), um Heilsubstanzen einzubringen, Ödeme zu entlasten oder um „böse Geister“ oder magische Intrusionen (z.B. Zauberpfeile) herauszubefördern.

• Heilpflanzen, Phythotherapie.

Die Anwendung von Heilpflanzen verliert sich im Nebel der Frühgeschichte. Primatenforscher, wie Richard Wrangham, Jane Goodall oder Michel Huffmann berichten, dass man bei Schimpansen und andere Prähominiden von einer „rudimentären Kräutertradition“ sprechen kann.

Archäologische Ausgrabungen von mittelpaläolithischen Bestattungen im irakischen Kurdistan, datiert auf ca. 60 000 Jahren, lassen auf ein ausgeprägtes Heilkräuterwissen bei den Neandertalern schließen. Pollenanalysen ergaben, dass die Verstorbenen auf blühende Kräuterbüschel gelegt wurden. 28 Pflanzenarten, die noch immer phytotherapeutisch genutzt werden, wurden identifiziert.

Heilkräuteranwendung ist universal. Von den schätzungsweise 250 000 Pflanzenarten sind 80 000 volksmedizinisch dokumentiert worden. Trotz der weltweit vertriebenen Produkte der pharmazeutischen Industrie, nimmt – nach Schätzung der WHO –  noch immer 80% der Menschheit, vor allem in Entwicklungsländern, die Heilkraft der Kräuter für sich in Anspruch. 

Literaturtipp "Ur-Medizin - Die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde"
Die moderne Schulmedizin, die sich heute in Biomedizin umbenannt hat, hat viele Leben gerettet und viele Leiden lindern können. Dennoch stehen ihr immer mehr Menschen skeptisch gegenüber.

Viele Menschen suchen nach alternativen, sanften, natürlichen weniger gefährlichen Heilmethoden.

Deshalb stellt sich die Frage:

Gibt es jenseits der globalisierten, von internationalen Pharmakonzernen und von aufwendiger Technologie abhängigen Biomedizin eine traditionelle europäische Heilkunde?


Lies hier Teil 3
149 viewsedited  11:12
Öffnen / Wie
2021-11-16 14:12:06 Teil 1/3: „Die ältesten Heilmethoden sind noch immer die besten“

~ Wolf- Dieter Storl 11.11.21

„Der organische Körper hat das Vermögen, nicht allein sich und sein Leben zu erhalten, sondern auch Störungen und fehlerhafte Zustände wieder aufzuheben. Die Natur kann also für sich allein Krankheiten heilen.

Unzählige Menschen sind schon auf diese Weise, ohne alle Beihilfe der Heilkunst, wiederhergestellt worden und werden es noch täglich. Die Lehre von der Heilkunst der Natur verdient unsere größte Aufmerksamkeit, weil diese Naturwirkung bei jeder, auch bei der künstlichen Heilung zugrunde liegt und zugleich mit geschieht.“

Zitat:

„Die Arzneikunst wurzelt im Herzen. Ist dein Herz falsch, so ist auch dein Arztsein falsch; ist dein Herz gerecht, so ist auch der Arzt in dir gerecht.“
~ Paracelsus


„Diese Worte stehen zu Beginn des ersten Kapitels in Christoph Wilhelm Hufelands wegweisendem Buch, „Lehrbuch der allgemeinen Heilkunde“ (1818). Hufeland, der Goethe, Schiller, Herder, Jean Paul, Wieland und andere von der Muse geküsste Dichter und Denker zu seinen Patienten zählte, erneuerte die Heilkunde.

Er verwarf die medizinischen Pferdekuren, die Quecksilberpräparate, Antimon, Schwefel und andere giftige Mineralien, die vehementen Aderlässe, die heftigen Abführmitteln und blasenziehenden Cantharidenpflaster und all die anderen „heroischen“ Mittel und Methoden, mit denen die damalige mechanistisch-chemisch orientierte, „wissenschaftliche“ Schulmedizin hantierte.

Sonnenlicht und frische Luft gehören zu den wichtigsten Therapiemitteln

Anstelle propagierte er eine „Makrobiotik“, zu deren Therapiemitteln Sonnenlicht, frische Luft, Wasser, Wärmebehandlung, genügend Schlaf, fleischarme Ernährung, körperliche Bewegung und Kräutertees gehörten.

Das sind alles Maßnahmen, die in der modernen Naturmedizin selbstverständlich geworden sind und die – aus der Sicht der vergleichenden Kulturanthropologie – einst bei den archaischen Völkern und heute bei den letzten Naturvölkern noch immer das Wesen der Heilkunde ausmachen.

Die ältesten heilkundlichen Therapien

Zu den Therapieformen, auf die die Ethnologie bei traditionell lebenden Jäger-und-Sammler-Stämmen und einfachen Bauernvölkern immer wieder stößt, gehören folgende:

• Berührung, Handauflegung, Massage.

Noch heute sprechen wir von der „Be-handlung“ von Kranken. Die liebevolle Berührung, das Streicheln oder die Massage hat mehr als eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem. Es dient auch zur Übertragung von Lebenskraft, von subtiler Energie.

Universal ist, dass die Berührung durch eine heilige oder charismatische Person heilend sein kann. Da Neue Testament erzählt, wie die bloße Berührung des Heilands Kranke heilte. Bis in die Neuzeit galten die Hände eines Königs als heilkräftig.

• Schwitzen, Hitzetherapie.

Überhitzungstherapien, das Erzeugen eines heilsamen künstlichen Fiebers, gehört mit zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit. Das altsteinzeitliche Schwitzbad, das die Paläoindianer vor rund 30 000 Jahren mit in die Neue Welt nahmen, gab es überall in der Alten Welt.

Die ursprüngliche Schwitzhütte entwickelte sich allmählich zum japanischen, türkischen oder römischen Dampfbad, zur mittelalterlichen Badestube und zur finnischen Sauna. Vielerorts wird das Schwitzen durch das Trinken schweißtreibender Tees (Holunderblüten, Lindenblüten, Monardenminze, Ackerveilchen, Birkenblätter) unterstützt.

Wie beim natürlichen Fieber hemmt die Hitze die Vermehrung der Viren und Bakterien und gibt den Abwehrzellen das Signal, aktiv zu werden. Zugleich erweitern sich die Gefäße, so dass das Blut als Träger der Lebenskraft und die Lymphe schneller und leichter den Infektionsherd umspülen können. Im Schweiß werden verschiedene Toxine, Harnsäure und andere Schlacken durch die Haut, die „dritte Niere“, ausgeschieden.

Lies hier Teil 2
148 viewsedited  11:12
Öffnen / Wie
2021-11-16 08:15:06
Sagt die alte Heilerin

Verletze deinen Rücken nicht, reduziere deine Lasten.
Verletze deine Augen nicht, reduziere die Ungerechtigkeiten.
Es schmerzt nicht dein Kopf, es schmerzen deine Gedanken.
Es tut nicht im Hals weh, es tut weh, was nicht ausgedrückt oder in Wut ausgedrückt wird.
Es schmerzt nicht in deinem Magen, was Schmerzen verursacht ist, was die Seele enthält, und nicht verdaut oder nicht teilt.
Es schmerzt nicht in deiner Leber, es ist angestaute Wut, die weh tut..
Es schmerzt nicht in deinem Herzen, was weh tut ist der Mangel an Liebe.
Und es ist die Liebe, die die stärkste Medizin enthält.

Hermana Águila, Ada Luz Márquez

FB-Fund

Mehr auf @maraswelt
#Gesundheit
#Spirituelles
91 views05:15
Öffnen / Wie
2021-11-15 21:19:06
Passend zum Beitrag heute Morgen

„Nichts ist entweder gut oder schlecht.
Erst unser Denken macht es dazu.“

~ Chinesisches Sprichwort


Wie ist es bei dir, denkst du oft negativ oder siehst du eher die positive Seite an etwas?


Hab einen bezaubernden Abend und eine schöne Nachtreise.

Deine Jenny


꧁ღ╭⊱ꕥ ꕥ⊱╮ღ꧂

@regenbogenseelenparadies
135 views18:19
Öffnen / Wie
2021-11-15 14:12:06 Erlaube dir Priorität zu sein

Wir sind nach wie vor mitten im Prozess des Wandels. Ganz individuell was unsere eigene Inkarnation und die damit verknüpften Aufgaben unserer Seelenanteile betrifft, sowie als maßgebliche Unterstützung bei der VerWirklichung der neuen Welt durch unsere innere Arbeit, die nach außen spiegelt und uns als Kollektiv voran bringt.

Es gilt die innere Arbeit weiter im Fokus zu behalten und uns bewusst zu machen, dass wir uns auf unsere Transformation und Heilung konzentrieren dürfen. Was immer da ansteht, was sich auch zeigt - es will wahrgenommen und gefühlt werden. Dafür dürfen wir uns alle Zeit der Welt nehmen und uns selbst als absolute Priorität sehen!

Unser eigenes Wohlbefinden darf das Wichtigste sein.

Selbstliebe, die dafür sorgt, dass wir langfristig überhaupt erst in der Lage sind, auch Liebe zu geben, ist niemals egoistisch. Im Gegenteil, denn sie öffnet unser Herzchakra. Sie sorgt dafür, dass wir unser wirkliches Selbst erkennen und fühlen. Es leben. Und so unendlich Liebe annehmen und Liebe geben können.

Du darfst dich als Priorität betrachten und entsprechend handeln auf deinem SeelenWeg, um zu heilen. Tu das, was dir gut tut, sich stimmig anfühlt und mit deinem SeelenWeg in Resonanz schwingt. Weine, wenn dir danach ist und lache ohne Grund, denn wir brauchen keinen. Unser Sein hier will sich als Lebensfreude manifestieren, wann immer wir es zulassen.

Und so wirst du ebenfalls anderen Heilung bringen, auch wenn du mal erst später für sie da bist. So kannst du viel sicherer sein, dass du es dann auch langfristig sein kannst und ohne, dass deine Batterien leer laufen. Wir sind keine echte Hilfe, für niemanden, wenn wir nur von Tag zu Tag mit dem letzten bisschen Energie "funktionieren", bevor wir uns kurz wieder aufladen, um am nächsten Tag direkt wieder am Limit anzukommen. Der Fokus auf dich ist wichtig. Deine Selbstliebe zählt. Du heilst nicht nur dich und deine ganze Ahnenreihe.

Heilst du dich, heilst du die Welt.

Was wir dabei außerdem leicht übersehen könnten:

Genießen und feiern wir bitte wo wir sind auf unserem Weg, wo wir stehen im Prozess und machen uns bewusst was wir geleistet haben.

Wir haben den Anfang hinter uns gelassen und das Ende ist noch entfernt (gibt es eh keins, wir sind unendlich) und alles ist gut wie es ist. Alles geschieht innerhalb der göttlichen Ordnung.

Keine Eile. Kein Druck. Dieser Prozess darf bitte auch Spaß machen. Klar sind einige Emotionen unangenehm und viele Erfahrungen schwierig, aber verlieren wir dabei die Freude komplett aus dem Blick?

Sie ist da. In jedem Hier und Jetzt.

Und genau darum geht es:

Wir stecken manchmal fest zwischen Vergangenheit und Zukunft und ignorieren dabei die einzige Zeit auf die es ankommt:

Die Gegenwart.

Wenn wir darauf achten, dass wir komplett im Moment sind, dann ist da weder der Schmerz der Vergangenheit noch die Angst der Zukunft. Und schon gar kein Druck. Kein "Ich müsste schon so und so weit sein auf meinem Weg". Nein.

Du bist genau richtig da, wo du gerade bist.

Freu dich über dich und mit dir selbst. Hab Geduld mit dir und deiner Inkarnation hier. Bleib im Augenblick. In ihm liegt deine Schöpferkraft. Und jetzt feier dich mal bitte. Liebe dich und deinen Weg und wo du gerade stehst.

Vollkommen in deiner vollkommenen Unvollkommenheit

@SeelenWegeGemeinsamGehen
154 views11:12
Öffnen / Wie