Get Mystery Box with random crypto!

Ḥanbalī Madhhab

Logo des Telegrammkanals hanbalimadhhab - Ḥanbalī Madhhab
Logo des Telegrammkanals hanbalimadhhab - Ḥanbalī Madhhab
Adresse des Kanals: @hanbalimadhhab
Kategorien: Religion
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 1.51K
Beschreibung vom Kanal

Nützliches rund um die Ḥanbalītische Rechtsschule.

Ratings & Reviews

3.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 2

2022-07-25 00:43:53 #Furū_al_Fiqh بسم الله الرحمن الرحيم Das Buch: Die Zweige des Fiqh Die Thematiken des Fiqh drehen sich um zehn Bereiche: 1. Gottesdienste (ʿIbādāt) 2. Zwischenmenschliche Beziehungen (Muʿāmalāt) 3. Zusammenkommen von Mann und Frau (Iǧtimāʿ) 4. Trennung…
225 viewsedited  21:43
Öffnen / Wie
2022-07-23 21:53:39 Zum Unterricht zwei Punkte:

1. Eine gute Frage, die reinkam war: Es wurde erwähnt, dass der Su‘r, sprich das, was übrig blieb, nachdem die Katze davon trank rein ist, und ebenso der Su‘r von Tieren, die kleiner sind als die Katze.

Hier geht es natürlich explizit um Tiere, die man nicht essen kann. Der Bruder fragte, ob dies auch für die Ratte gilt. Ja, dies gilt auch für die Ratte. Ibn Qudāmah sagte in Al-Mughnī:

وقال ابن قدامة في المغني: السنور وما دونها في الخلقة كالفأرة وابن عرس، فهذا ونحوه من حشرات الأرض سؤره طاهر يجوز شربه والوضوء به، ولا يكره، وهذا قول أكثر أهل العلم من الصحابة
والتابعين. انتهى

„Die Katze und was kleiner als sie ist wie die Maus, der Wiesel, diese und ähnliche wie sie von den Tierchen der Erde: Ihr Su‘r ist rein, darf getrunken und damit Wudū‘ gemacht werden und es ist nicht makrūh. Dies ist die Aussage der meisten Gelehrten der Sahābah und Tābi‘īn.“

Und Allāh weiß es am besten.

2. Ich gab im Dars ein falsches Beispiel, als ich über Fliegen sprach, deren Blut rein ist, aber nicht, wenn sie aus einer Najāsah hervorkommen; ich nannte das Beispiel von Fliegen, die aus Pferdekot kommen, was falsch ist, da man Pferde ja essen darf und der Kot somit rein ist. Ein besseres Beispiel wären Kakerlaken oder Schaben, die aus der Toilette oder aus der Abflussöffnung stammen,
und Allāh weiß es am besten.
223 views18:53
Öffnen / Wie
2022-07-22 12:56:34 بسم الله الرحمن الرحيم

Das Buch: Die Zweige des Fiqh

Die Thematiken des Fiqh drehen sich um zehn Bereiche:

1. Gottesdienste (ʿIbādāt)
2. Zwischenmenschliche Beziehungen (Muʿāmalāt)
3. Zusammenkommen von Mann und Frau (Iǧtimāʿ)
4. Trennung dieser beiden (Firāq)
5. Strafrecht (Ǧināyāt)
6. Übertretungen der Rechte Allāhs (Maʿāṣī)
7. Diese Rechte vor Gericht durchzusetzen
8. Essen
9. Trinken
10. Verteilung des Erbes¹

Erstes Kapitel: Gottedienste

Diese bestehen aus fünf:
1. Gebet (Ṣalāh)
2. Armensteuer (Zakāh)
3. Fasten (Ṣaum)
4. Pilgerfahrt (Ḥaǧǧ)
5. Abmühung (Ǧihād)

Das Erste davon: Das Gebet.

Die Angelegenheiten des Gebets umfassen sieben Dinge:

Bedingung (Sharṭ)
Säule (Rukn)
Pflicht (Wāǧib)
Empfohlen (Sunnah)
Erlaubt (Mubāḥ)
Verpönt (Makrūh)
Verboten (Ḥarām)

Erstens: Die Bedingungen, und sie sind sechs:

Die Reinheit vom Ḥadath (rituelle Unreinheit),

und vier Dinge sind hier notwendig:

A. Der sich Reinigende (al-Mutaṭahhir)
B. Das, womit man sich reinigt (Mutaṭahhar bihī)
C. Die Reinigung (aṭ-Ṭahārah)
D. Dinge, die diese ungültig machen (an-Nāqiḍ)

Was al-Mutaṭahhir angeht, so ist er:
1. Der Rechtsfähige (Mukallaf),
2. welcher frei ist von einem:

a.). Schariatischen Hinderungsgrund
b.) Substanziellen Hinderungsgrund

Was al-Mutaṭahhar angeht, so ist es:

1. Das reine, reinigende Wasser (ṭahūr)
2. Oder die Erde bei:

a. Dem Fehlen von Wasser
b. Schaden, wenn man es benutzen würde

Was die Reinigung angeht, so ist sie:

1. Klein, und dies ist der Wuḍūʾ, und er besteht aus:

a. Sunnah-Handlungen, diese sind:

1. Die Tasmiyah (Das Sagen von Bismillāh)²
2. Das dreimalige Waschen der Hände zu Beginn
3. Die zweite und dritte Waschung³
4. Das Durchgehen der Finger und des Bartes
5. Das Übertreiben beim Ausspülen des Mundes und der Nase
6. Den Siwāk zu nutzen
7. Die rechten Körperteile zuerst zu waschen
____

¹ Der Fiqh der Hanābilah wird kurzgefasst meist in ca. vier Bereiche aufgeteilt: ʿIbādāt, Muʿāmalāt, Ankiḥah und Ǧināyāt.
² Gemäß dem offiziellen Standpunkt der Madhhab ist dies Wāǧib und nicht nur Sunnah.
³ also z. B. die Hände jeweils 2x oder 3x zu waschen. Nicht zu verwechseln mit dem Waschen der Hände ganz zu Beginn der Gebetswaschung, was eine gesonderte Sunnah ist.

t.me/hanbalimadhhab
234 viewsedited  09:56
Öffnen / Wie
2022-07-20 14:12:43 بسم الله الرحمن الرحیم

Demnächst beginnen wir hier mit Allāhs Erlaubnis mit der stückchenweisen Übersetzung (und anschließender Veröffentlichung) des Werkes Furū' al-Fiqh von Yūsuf ibn Abd al-Hādī al-Hanbalī, gest. 909 n. H., bekannter unter dem Namen ibn al-Mibrad — möge Allāh ihm barmherzig sein.

Dieses Werk zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
1. Es ist der kürzeste Matn im Hanbalī-Fiqh, welcher alle Überkapitel des Fiqh anschneidet — von der Reinheit bis zum Straf- und Erbrecht.
2. Er erwähnt überall das Minimum vom Minimum, also lediglich die Bedingungen, Säulen, Pflichten und ggf. einige Sunan der Angelegenheit, sodass es leicht zu verstehen ist, man schnell damit fertig ist und es gut zum auswendig lernen geeignet ist, um einen sehr groben Überblick zu bekommen.
70 views11:12
Öffnen / Wie
2022-07-18 11:50:01 #Hanbalī_Usūl

Fachbegriffe der Hanbalī-Madhhab: Was in der Madhhab als "Qawl" (Aussage/Ansicht) bezeichnet wird

1. Nass/Mansūs (Quelltext): Was tatsächlich von Imām Ahmads Aussagen und Fatāwā überliefert wird. Bekannter unter dem Begriff "Riwāyah", auch ist eine andere Aussage Ahmads gemeint, wenn "wa 'anhu" ("und von ihm...") gesagt wird.

2. Īmā' (Andeutung): Was Imām Ahmad zwar nicht direkt gesagt hat, jedoch aus seinen Worten verstanden wird.

3. Wajh (Gesichtspunkt): Ansichten in der Madhhab, die auf den Usūl und Qawā'id von Imām Ahmad aufgebaut sind.

4. Takhrīj (Extrahierung): Ein Analogieschluss (Qiyās/Qiyās ash-Shabah) auf die Aussage von Imām Ahmad.

All dies wird als Qawl in der Madhhab bezeichnet.
Hinsichtlich der Beweiskraft ist das erstgenannte am stärksten, das letzte wiederum ist am schwächsten.

(Aus einem Dars von Sh. ash-Shuway'ir)

t.me/hanbalimadhhab
75 views08:50
Öffnen / Wie
2022-07-17 01:53:34 Ein Bruder fragte:

Assalamu aleykum
-Wie ist es bei Hundespeichel, wenn dieser auf den Boden kommt, gilt dort ebenfalls die Regel mit 7x Waschen und 1. Mal mit Erde, oder reicht hier das 1malige Bekippen mit Wasser?

-Wenn Hundespeichel an die Kleidung kommt, reicht es diese ohne Erde in der Waschmaschine zu waschen, oder muss man diese Wäsche von Hand waschen davon 1x mit Erde und 6x mit Wasser?
Kann man die Kleidung mit Erde einreiben und einfach in die Waschmaschine werfen?

JazakAllahu khayr

Antwort:

1. Dies ist eine sehr gute Frage. Im Hadīth kam, dass das Gefäß, aus dem der Hund trank siebenmal gewaschen wird, das erste Mal mit Erde. Dies bezieht sich nicht nur auf das Gefäß, sondern auch auf Kleidung, Haut etc.

Was aber den Boden betrifft, so gilt das, was wir heute im Unterricht gelernt hatten: Jede Unreinheit, die auf den Boden kommt, muss lediglich einmal gewaschen werden.

Al-Mirdāwī sagte in „Al-Insāf“: „Das Richtige von der Madhhab ist, dass die Najāsah auf der Erde durch das Geben von viel Wasser darauf gereinigt wird, sei es vom Hund, Schwein oder etwas anderem.“

2. Hier haben wir zwei Themen:

a. Muss man unbedingt Erde benutzen? Gemäß der Madhhab wäre auch Seife oder derartiges gültig. Natürlich sollte man sich am besten an den Hadīth halten und Erde benutzen und nicht auf Seife ausweichen, außer wenn ein Grund vorliegt, wie wenn z.B. die Kleidung dadurch kaputtgehen würde.

b. Die Waschmaschine allein würde nicht genügen, und Allāh weiß es am besten, da die Waschmaschine weniger als sieben Waschgänge hat, und wir brauchen sieben Waschgänge, den ersten davon mit Erde (oder eben Seife etc.). Daher sollte man die Stelle erstmal per Hand waschen und danach kann man es ja immer noch in der Waschmaschine waschen.

Und Allāh weiß es am besten.
245 views22:53
Öffnen / Wie
2022-07-14 13:28:11 #Salāh

Shaykh 'Alā ud-Dīn al-Mirdāwī sagte:

"Es ist erlaubt, es (das Gebet) während seiner Zeit aufzuschieben; dies ist das Richtige, denn es gibt keinen Zweifel daran, dass die Gebetszeiten der fünf Gebete ausgedehnte Zeiten sind.

Die Ashāb (frühen Hanābilah) haben es jedoch damit eingeschränkt, dass man keinen Hinderungsgrund für das Gebet erwartet — wie dem natürlichen Tod, dem Getötetwerden, der Periode. Oder wer sich nur am Anfang der Zeit ausreichend bedecken kann, oder einer mit Wudū, der auf der Reise kein Wasser mehr hat und seine Tahārah nicht zum Ende der Zeit ausreicht und er nicht davon ausgeht, Wasser vorzufinden."

(Al-Insāf 1/369)
170 viewsedited  10:28
Öffnen / Wie
2022-07-12 16:40:35 #Salāh

Shaykh Mansūr al-Buhūtī sagte:

"Es ist verpönt für den Imām, sich derart zu beeilen, dass die Betenden davon abgehalten werden, die Sunan durchzuführen, wie dem Rezitieren einer weiteren Sure (nach al-Fātihah) und dem mehrmaligen Tasbīh im Rukū' und Sujūd usw."

(Sharh al-Muntahā 1/267)
171 views13:40
Öffnen / Wie
2022-07-02 15:35:19 #Salāh

"Wenn man fertig mit der Rezitation ist und kurz innegehalten hat, so verbeugt man sich und spricht den Takbīr. Und der Takbīr findet während der Verbeugung statt. Sein Anfang ist der Anfang der Verbeugung, also beim Beginn des Verbeugens, und sein Ende ist das Ende des Verbeugens.

Die Madhhab lautet: Wenn der Mensch mit dem Takbīr beginnt, während er noch steht, ist es nicht gültig."

(Sh. Mansūr as-Saq'ūb in "At-Ta'līq al-Muqni'")
405 views12:35
Öffnen / Wie
2022-06-28 20:50:05 #Salāh

"Das Umwandeln vom Ma'mūm-Status (hinter einem Imām zu beten) in den Infirād-Status (alleine zu beten) hat zwei Fälle:

1. Wenn es mit einer Entschuldigung stattfindet, die das Verlassen des Jamā'ah-Gebets erlaubt: So ist es erlaubt, wenn er durch den Infirād schneller sein Bedürfnis erreichen kann, bevor der Imām mit dem Gebet fertig ist. Wenn sich also sein Infirād vom Imām hinsichtlich der schnelleren Durchführung nicht unterscheidet, so ist es nicht erlaubt, da der Nutzen ausbleibt.

Der Beweis: Die Tat des Sahābīs, der sich im 'Ishā'-Gebet von Mu'ādh trennte, als dieser lange betete. So löste sich einer von ihnen ab und betete allein und gab den Taslīm und der Prophet ﷺ war damit einverstanden.

Und folgendes sind Beispiele für Entschuldigungen:

A. Das Zurückhalten vom Urin während das Warten bis zum Ende des Imams für ihn beschwerlich ist.
B. Dass er sich mitbekommt, dass seine Familie oder sein Vermögen sich in Gefahr befinden.
C. Der Imam verlängert das Gebet extrem, sodass es entgegen der Sunnah ist, während dies für ihn beschwerlich ist.

2. Wenn es ohne Entschuldigung ist: So ist es nicht erlaubt und das Gebet wird dadurch ungültig, denn das Befolgen des Imāms ist wājib.

Und weil die Sahābah denjenigen kritisierten, der sich von Mu'ādh abtrennte, sie sagten: 'Du hast geheuchelt' - bis er ihnen von seiner Entschuldigung berichtete, also beweist dies, dass es bei ihnen tadelnswert ist (außer mit einer Entschuldigung)."

(Sh. Mansūr as-Saq'ūb in "At-Ta'līq al-Muqni'")
695 viewsedited  17:50
Öffnen / Wie