Get Mystery Box with random crypto!

بسم الله الرحمن الرحيم Das Buch: Die Zweige des Fiqh Die Th | Ḥanbalī Madhhab

بسم الله الرحمن الرحيم

Das Buch: Die Zweige des Fiqh

Die Thematiken des Fiqh drehen sich um zehn Bereiche:

1. Gottesdienste (ʿIbādāt)
2. Zwischenmenschliche Beziehungen (Muʿāmalāt)
3. Zusammenkommen von Mann und Frau (Iǧtimāʿ)
4. Trennung dieser beiden (Firāq)
5. Strafrecht (Ǧināyāt)
6. Übertretungen der Rechte Allāhs (Maʿāṣī)
7. Diese Rechte vor Gericht durchzusetzen
8. Essen
9. Trinken
10. Verteilung des Erbes¹

Erstes Kapitel: Gottedienste

Diese bestehen aus fünf:
1. Gebet (Ṣalāh)
2. Armensteuer (Zakāh)
3. Fasten (Ṣaum)
4. Pilgerfahrt (Ḥaǧǧ)
5. Abmühung (Ǧihād)

Das Erste davon: Das Gebet.

Die Angelegenheiten des Gebets umfassen sieben Dinge:

Bedingung (Sharṭ)
Säule (Rukn)
Pflicht (Wāǧib)
Empfohlen (Sunnah)
Erlaubt (Mubāḥ)
Verpönt (Makrūh)
Verboten (Ḥarām)

Erstens: Die Bedingungen, und sie sind sechs:

Die Reinheit vom Ḥadath (rituelle Unreinheit),

und vier Dinge sind hier notwendig:

A. Der sich Reinigende (al-Mutaṭahhir)
B. Das, womit man sich reinigt (Mutaṭahhar bihī)
C. Die Reinigung (aṭ-Ṭahārah)
D. Dinge, die diese ungültig machen (an-Nāqiḍ)

Was al-Mutaṭahhir angeht, so ist er:
1. Der Rechtsfähige (Mukallaf),
2. welcher frei ist von einem:

a.). Schariatischen Hinderungsgrund
b.) Substanziellen Hinderungsgrund

Was al-Mutaṭahhar angeht, so ist es:

1. Das reine, reinigende Wasser (ṭahūr)
2. Oder die Erde bei:

a. Dem Fehlen von Wasser
b. Schaden, wenn man es benutzen würde

Was die Reinigung angeht, so ist sie:

1. Klein, und dies ist der Wuḍūʾ, und er besteht aus:

a. Sunnah-Handlungen, diese sind:

1. Die Tasmiyah (Das Sagen von Bismillāh)²
2. Das dreimalige Waschen der Hände zu Beginn
3. Die zweite und dritte Waschung³
4. Das Durchgehen der Finger und des Bartes
5. Das Übertreiben beim Ausspülen des Mundes und der Nase
6. Den Siwāk zu nutzen
7. Die rechten Körperteile zuerst zu waschen
____

¹ Der Fiqh der Hanābilah wird kurzgefasst meist in ca. vier Bereiche aufgeteilt: ʿIbādāt, Muʿāmalāt, Ankiḥah und Ǧināyāt.
² Gemäß dem offiziellen Standpunkt der Madhhab ist dies Wāǧib und nicht nur Sunnah.
³ also z. B. die Hände jeweils 2x oder 3x zu waschen. Nicht zu verwechseln mit dem Waschen der Hände ganz zu Beginn der Gebetswaschung, was eine gesonderte Sunnah ist.

t.me/hanbalimadhhab