Get Mystery Box with random crypto!

Kraut & Kunst

Logo des Telegrammkanals krautundkunst - Kraut & Kunst K
Logo des Telegrammkanals krautundkunst - Kraut & Kunst
Adresse des Kanals: @krautundkunst
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 950
Beschreibung vom Kanal

„Zurück zum natürlichen Ursprung.
Wider allem Widernatürlichen.
Platz für alle Wesen und jedem Wesen einen Platz.“
Konstruktives, Aktivismus, Humor, Natur, Gesundheit
und auch Kunst für alle Sinne, darf hier mit einfließen.

Ratings & Reviews

1.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 9

2022-06-04 13:00:07 Wilde Adressen

Regelmäßig werden Bezugsquellen und Adressen für Saatgut, Stauden, Kräuter, Sträucher oder Bäume nachgefragt. Die meisten Anieter haben auch einen Onlineversand, so dass von Zuhause aus bequem bestellt werden kann. 
Hier nun eine sicher unvollständige, aber dennoch umfangreiche Liste für die Verwilderung von Garten & Balkon:

AllgäuStauden
allgaeustauden.de

Aromagärtnerei Deaflora
deaflora.de

Artemisia Allgäu
artemisia.de

Baumschule Ahornblatt
ahornblatt-garten.de

Bingenheimer Saatgut 
bingenheimer-saatgut.de

Biolandbaumschule Wetzel Heidelberg
biolandbaumschule.de

Bioland Gärtnerei Klaus Umbach
gaertnerei-umbach.de

Dreschfleger Biosaatgut
dreschflegel-saatgut.de

Gaißmayer Staudengärtnerei Illertissen
gaissmayer.de

Gärtnerhof Jeutter Göppingen
gaertnerhof-jeutter.de

Hofgut Sirnau Esslingen
hofgut-sirnau.de

Hof-Berggarten - Wilde Blumen für lebendige Gärten Herrischried
shop.hof-berggarten.de

Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler in Alzey
gaertnerei-strickler.de

Rieger-Hofmann GmbH
rieger-hofmann.de

Rosenschule Ruf Bad Nauheim
rosenschule.de

Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen
kraeuter-und-duftpflanzen.de

Syringa Duftpflanzen und Kräuter am Bodensee
syringa-pflanzen.de

Bioterra
Verzeichnis für die Schweiz
bioterra.ch

Arche Noah Österreich
arche-noah.at/netzwerk/unsere-produzenten

Baumschulen, Staudengärtnereien & samenfestes Saatgut

Extra-Tipp: Das beliebte Video bei Rapunzel über das Gärtnern mit essbaren Wildpflanzen ist inzwischen knapp 93.000 Mal aufgerufen worden. 
HIER DAS BELIEBTE VIDEO ANSCHAUEN
11 views10:00
Öffnen / Wie
2022-06-04 12:01:29 Wilde Tipps für Garten & Balkon

Schafgarbe: Die pflegeleichte Staude
 

Im wilden Juni-Podcast werden die Vorzüge der Schafgarbe vorgestellt. Hier kommen nun die Möglichkeiten, Scharfgabe gezielt auf dem Balkon oder im Garten anzubauen:

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) ist ein Staude für ein sonniges Beet oder Plätzchen auf dem Balkon. Auch wenn mittlerweile durch Züchtungen verschiedene Farbschattierungen wie Gelb, Pink oder Rosa zu kaufen gibt: Bitte nur nach der Gemeinen Schafgarbe schauen! Die Blüten der gemeinen Schafgarbe sind cremeweiß und nur auf einem magnesiumhaltigen Standort rosa.

Sie ist eine pflegeleichte Staude, die über viele Monate hinweg noch bis in den späten Sommer und Herbst hinein blüht. Auch Insekten freuen sich an der schönen Staude, die bis zu 90 cm Tiefe wurzeln kann. In Alleinstellung bildet sie dichte Blattpolster und kann damit abbröckelndem oder rutschendem Boden halt geben.

Das Abknipsen verblühter Rispen fördert die Nachblüte. Gerne kann sie im Frühjahr eine Kompostdüngung erhalten. Nach 4 Jahren kann sie durch Teilung verjüngt werden.

Auf dem Balkon braucht die Schafgarbe als Kübelstaude einen sonnigen Standort und kann auch mit vorübergehender Trockenheit gut umgehen. Sie wird auch hier lange und ausdauernd blühen. Der ausreichend tiefe Kübel oder Topf muss ein Abflussloch haben. Dabei wird die unterste Schicht im Pflanzgefäß mit Kies als Drainage eingefüllt: So bekommt die Schafgarbe keine Staunässe. 

Noch mehr über die Scharfgarbe lernen

Das schmeckt lecker: Schafgarben-Butter
Die Schafgarben-Butter kann mit frischen oder getrockneten Blätter und Blüten hergestellt werden.
DIREKT ZUM REZEPT
21 views09:01
Öffnen / Wie
2022-06-03 22:35:07

58 views19:35
Öffnen / Wie
2022-06-03 18:30:31 Wilde Sammelliste

Ab Juni wird die Saison der Beeren eingeleitet! Wald-Erdbeeren, Monatserdbeeren oder Gartenerdbeeren: Duft und Geschmack sind einfach köstlich. Bald reifen auch Felsenbirnen & Himbeeren, später auch Stachelbeeren & Johannisbeeren heran.

Im Wald sind noch bis Anfang Juni die Spitzen von Fichte, Tanne & Co. zu sammeln. Der geliebte Bärlauch bietet mit seinen grünen Samenkapseln oder schwarzen Samen deftig-würzige Verwendung in der wilden Küche.

Der Wiesen-Bärenklau wächst nun üppig heran – genauso wie Brennnesseln, Giersch (mit Blüten), Knoblauchsrauke (mit Blüten), Löwenzahn, Melde, alle Taubnesselarten, Schafgarbe, Spitzwegerich, Vogelmiere u.v.m.

Blütenfülle & Blütendüfte können mit Gänseblümchen, Gundelrebe, Holunder, Rosen & Heckenrosen, Wiesen-Margerite, Wiesen-Salbei, Wilder Malve, Rotem Wiesenklee, Schmalblättrigem Weideröschen und Taubnesselblüten mit allen Sinnen erlebt werden.

(c) Foto: Birgit Matz

ZUR AKTUELLEN SAMMELLISTE
12 views15:30
Öffnen / Wie
2022-06-03 16:35:07 Wilde Erdbeeren

Erdbeeren sind einfach köstlich - zusammen mit der Frische von Gundelrebe und Melisse und den zarten Holunderblüten erfährt der Gaumen neue Geschmackserlebnisse. Auch Malvenblüten oder Salbeiblüten sind hierfür verwendbar.

Zutaten und Zubereitung
Für eine Portion 1 bis 2 Handvoll Bio-Erdbeeren waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Danach in etwas Zitronensaft (Bio-Zitrone!) und einem Löffel flüssigem Honig oder Birnendicksaft marinieren. Auf einem Teller anrichten.Die Kräuter (Gundelrebe, Melisse oder andere nach Wahl) sehr fein schneiden. Die Blüten der Holunderdolde leicht ausschütteln und abzupfen und beides unter die Beeren heben und servieren. Zur Dekoration einige Blätter und Blätter übrig lassen.

ZUM REZEPT WILDE ERDBEEREN
32 views13:35
Öffnen / Wie
2022-06-03 16:31:06 Wildpflanzen aktuell

Wildes für Balkon & Garten

Liebe Leserinnen & Leser der wilden Selbstversorger-Nachrichten!

Mit der Blüte von Frauenmantel, Holunder und Robinie als auch der Wiesen und Getreidefelder erleben wir phänologisch den Frühsommer. Am Ende des Frühsommers beginnt auch die erste Heumahd (das ist sehr gutes Mulchmaterial!). Sobald die Linden herrlich duftend blühen, ist schließlich der Hochsommer eingeleitet! Dazu kommen die ersten Beeren, die frisch vom Strauch nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Nichts Schöneres als laue Sommerabende im Garten und auf dem Balkon mit einer Holunderlimonade und wilden Erdbeeren (und seinen Liebsten)! Aufgrund der großen Nachfrage nach Tipps für die Ansiedelung von essbaren Wildpflanzen auf dem Balkon oder im Garten, starte ich heute eine neue Serie, in der ich regemäßig aus dem 'wilden Nähkästchen' plaudere. Selbstverständlich sind auch in einem Großteil meiner Bücher wilde Gartenempfehlungen zu finden – doch nutze ich gerne das Medium Newsletter, um damit das Altbewährte in Erinnerung zu rufen.

Die hübsche Schafgarbe kann somit im Podcast als auch als Gartentipp erlebt werden. Die wilde Fülle ist schon beeindruckend – mich fasziniert die Vielfalt des Wilden jedes Jahr aufs Neue, auch wenn ich mich schon seit über 18 Jahren damit vertiefend beschäftige. Das Erleben und Sein in der Natur ist in diesen Zeiten ein heilsamer Weg, egal ob wir ‚nur‘ im Wald spazieren gehen, eine Baumumarmung machen (Stichwort „Terpene“), täglich im Garten in Kontakt mit der Erde und den Pflanzen sind oder in der Küche neue Kreationen zaubern und essen.

Ein Leben ohne das tägliche wilde Tun kann ich mir in jedem Fall gar nicht mehr vorstellen. Ich freue mich, wenn der wilde Funke auch auf meine Leserschaft überspringen mag.

Mit einem herzlich-wilden Gruß von Markus Strauß & seinem Team
27 views13:31
Öffnen / Wie
2022-05-31 02:12:59

64 views23:12
Öffnen / Wie
2022-05-29 14:49:33

87 views11:49
Öffnen / Wie
2022-05-29 11:00:31
Rüdiger Nehberg - Die Kunst zu überleben Survival - Teil 15 - Praxis 2 - Fertigkeiten
Gelesen von Marina

Dieses Buch mit seiner ganzen Vielfalt - vom Alltagsmißverständnis bis hin zum seltenen Extremfall - soll dein Selbstvertrauen steigern. Es soll dir den letzten kleinen Schubs geben, den du brauchst, um abzureisen. Es soll dich lehren zu überleben, um wirklich zu leben: damit du teilhaben kannst an den kleinen und großen Freuden einer Reise. Du sollst den Reiz erfahren, Freunde in aller Welt zu finden, sie näher kennenzulernen, ihre Andersartigkeit zu tolerieren, dich anzupassen. Jeder kleine Schritt - deiner, meiner - auf den Fremden zu, bedeutet Annäherung, Verständigung. Und die tut bitter not. Hilf mit, daß wir alle ein wenig zusammenrücken.

https://t.me/krautundkunst
229 views08:00
Öffnen / Wie
2022-05-28 12:56:44

49 views09:56
Öffnen / Wie