Get Mystery Box with random crypto!

Wilde Tipps für Garten & Balkon Schafgarbe: Die pflegeleichte | Kraut & Kunst

Wilde Tipps für Garten & Balkon

Schafgarbe: Die pflegeleichte Staude
 

Im wilden Juni-Podcast werden die Vorzüge der Schafgarbe vorgestellt. Hier kommen nun die Möglichkeiten, Scharfgabe gezielt auf dem Balkon oder im Garten anzubauen:

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) ist ein Staude für ein sonniges Beet oder Plätzchen auf dem Balkon. Auch wenn mittlerweile durch Züchtungen verschiedene Farbschattierungen wie Gelb, Pink oder Rosa zu kaufen gibt: Bitte nur nach der Gemeinen Schafgarbe schauen! Die Blüten der gemeinen Schafgarbe sind cremeweiß und nur auf einem magnesiumhaltigen Standort rosa.

Sie ist eine pflegeleichte Staude, die über viele Monate hinweg noch bis in den späten Sommer und Herbst hinein blüht. Auch Insekten freuen sich an der schönen Staude, die bis zu 90 cm Tiefe wurzeln kann. In Alleinstellung bildet sie dichte Blattpolster und kann damit abbröckelndem oder rutschendem Boden halt geben.

Das Abknipsen verblühter Rispen fördert die Nachblüte. Gerne kann sie im Frühjahr eine Kompostdüngung erhalten. Nach 4 Jahren kann sie durch Teilung verjüngt werden.

Auf dem Balkon braucht die Schafgarbe als Kübelstaude einen sonnigen Standort und kann auch mit vorübergehender Trockenheit gut umgehen. Sie wird auch hier lange und ausdauernd blühen. Der ausreichend tiefe Kübel oder Topf muss ein Abflussloch haben. Dabei wird die unterste Schicht im Pflanzgefäß mit Kies als Drainage eingefüllt: So bekommt die Schafgarbe keine Staunässe. 

Noch mehr über die Scharfgarbe lernen

Das schmeckt lecker: Schafgarben-Butter
Die Schafgarben-Butter kann mit frischen oder getrockneten Blätter und Blüten hergestellt werden.
DIREKT ZUM REZEPT