Get Mystery Box with random crypto!

Alles was du zum Leben brauchst

Logo des Telegrammkanals alleswasduzumlebenbrauchst - Alles was du zum Leben brauchst A
Themen aus dem Kanal:
Pilze
Juni
Jahreskreisfest
Vollmond
Gesundheit
撐蘋果Tee
Wundklee
Rezeptanregungen
Salbe
Wissen
All tags
Logo des Telegrammkanals alleswasduzumlebenbrauchst - Alles was du zum Leben brauchst
Themen aus dem Kanal:
Pilze
Juni
Jahreskreisfest
Vollmond
Gesundheit
撐蘋果Tee
Wundklee
Rezeptanregungen
Salbe
Wissen
All tags
Adresse des Kanals: @alleswasduzumlebenbrauchst
Kategorien: Kinderbetreuung
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 32.72K
Beschreibung vom Kanal

ZURÜCK ZUR NATUR
Wir sammeln altes Wissen über das Gärtnern, Kräuterheilkunde, Überlebensstrategien und tolle Tipps rund um Ernährung und Umwelt.

Ratings & Reviews

2.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

2

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 129

2021-12-22 17:02:02 REZEPT


Auberginen und Austernpilze mit Sesam

Für 4:

2 kleinere Auberginen (je etwa 200 g)
200 g Austernpilze
200 g Rinderlende oder -filet
4 Schalotten
4 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (1-2 cm)
1 EL fermentierte schwarze Bohnen (kann man auch weglassen)
30 g Sesamsamen (hell oder schwarz)
6 EL Öl
3 EL Reiswein
3 EL Sojasauce
1-2 TL Sambal oelek
1 Prise gemahlener Zimt
Salz
1 TL Speisestärke
1 EL Sesamöl

Die Auberginen waschen und die Stielansätze abschneiden. Auberginen der Länge nach vierteln, quer in sehr dünne Scheiben schneiden. Von den Austernpilzen die Stiele abschneiden, die Hüte mit Küchenpapier abreiben und in Streifen schneiden. Rindfleisch erst in dünne Scheiben, dann ebenfalls in Streifen schneiden.
Die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer schälen. Schalotten in feine Ringe schneiden, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Bohnen grob hacken.
Wok oder Pfanne erhitzen, Sesamsamen darin unter Rühren anrösten, bis sie würzig duften. Wieder rausholen. 2 EL Öl hineinschütten, das Fleisch darin anbraten und auch wieder rausfischen. Jetzt im restlichen Öl die Auberginen unter Rühren rundherum anbraten. Pilze dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten.
Schalotten, Knoblauch, Ingwer und die Bohnen mit Fleisch und Sesam wieder in den Wok oder die Pfanne rühren. Reiswein mit Sojasauce, Sambal und 100 ml Wasser verrühren und dazuschütten. Alles mit Zimt und Salz würzen und offen 3-4 Minuten garen.
Speisestärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, unter das Gemüse mischen und noch einmal aufkochen. Probieren und nachwürzen, wenn es nötig ist. Das Sesamöl drauflöffeln, auf den Tisch stellen.

Guten Appetit

Quelle: kuechengoetter.de


@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
3.1K views14:02
Öffnen / Wie
2021-12-22 17:01:02
2.8K views14:01
Öffnen / Wie
2021-12-22 15:24:02 Pilze im Dezember







@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
3.1K views12:24
Öffnen / Wie
2021-12-22 14:01:02 Pilze im Dezember


Zinnoberroter Prachtbecherling (schützenswert)

Geruch: Neutral, unbedeutend.

Geschmack: Neutral, mild.

Fruchtkörper: 1-7 (15) cm Ø, kelch-, schüsselförmig, Innenseite zinnoberrot, weißen Rand an der Ober- und Unterflächengrenze, Außenseite blasser, rötlich-weißlich, kleiig, unteren Teil ganz weiß, filzig haarig.

Fleisch: Weißlich bis hell-gelblich mit roter Innenschicht, wachsartig, dünn.

Stiel: Weißlich bis gelblich, Spitze rötlich, kurz, manchmal auch etwas länger ausgebildet.

Sporenpulverfarbe: Weiß, farblos (24-35 x 10-14 µm, elliptischen, Asci 8-sporig).

Vorkommen: An Laubholzästen, vergrabenen Holz, meist Erlen, Weiden, Espen, gerne bei kalkreichem, sandigem Boden, Folgezersetzer (SAPROPHYT), Winter bis Mai, RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Becherlinge, Kelchbecherlinge (Schlauchpilze).

Verwechslungsgefahr: Österreichischer Kelchbecherling, Linden-Kelchbecherling, Gelber Prachtbecherling, Orangebecherling.

Bemerkung: Er gilt als ungiftig und essbar (genießbar) aber absolut nicht besonders schmackhaft.

Relativer Speisewert: Relative Wertigkeit 5.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: 123pilzsuche.de


@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
3.2K views11:01
Öffnen / Wie
2021-12-22 14:00:54
2.9K views11:00
Öffnen / Wie
2021-12-22 12:20:20 Pilze im Dezember


Wir wandern wieder durch den Wald und sammeln Pilze.
Es ist gut möglich, dass ihr den einen oder anderen Pilz noch nicht findet oder schon gefunden habt.
Es ist auch gut möglich, dass ihr im Dezember Pilze findet, die wir euch bereits im Oktober und November vorgestellt haben.
Pilze findet man über das ganze Jahr, ob ihr sie in eurer Region findet, hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von den jeweiligen Wäldern. Pilze gehen eine Verbindung mit Bäumen, Pflanzen und mit dem Boden ein.
So ist es gut möglich, dass ihr in Laubwäldern andere Pilze antreffen werdet als in Nadelwäldern. Pilze wachsen auf Wiesen, im Garten und an Wegrändern.
Die Pilze, die wir euch vorstellen, könnt ihr im Raum DACH finden. Ähnlichkeiten zu Pilzen außerhalb dieses Raumes können gefährlich werden. Wollt ihr in eurem Land Pilze sammeln, dann macht euch kundig und geht mit alten, einheimischen Pilzsammlern durch die Wälder.

Zinnoberroter Prachtbecherling(schützenswert)
Lilastiliger Rötelritterling
Zweifarbiger Lacktrichterling

Oberstes Gebot beim Pilze sammeln, beim leisesten Zweifel verzichten. Pilze, die man nicht hundertprozentig sicher erkennt, nie – wirklich nie! – essen
Es gibt unüberschaubar viele Pilze.
Und praktisch jeder von ihnen hat ungenießbare oder sogar giftige Doppelgänger, von denen er sich nur durch Details unterscheidet. Auch ein Bestimmungsbuch reicht nicht aus, um Irrtümer auszuschließen.
Wir empfehlen euch 2 Apps, die bereits angeheftet sind. Auch hier gilt im leisten Zweifel Hände weg, wenn es nicht sicher ist.
Geht auf euren ersten Pilzwanderungen bei erfahren Pilzsammlern mit, beobachtet und hört gut zu. Eure Großeltern können häufig ein sehr gutes Wissen vorweisen.
Am besten ist es, sich anfangs auf wenige bekannte Arten wie Birkenröhrling, Steinpilz, Pfifferling und Marone zu konzentrieren und die Ausbeute von einem Experten begutachten zu lassen. In vielen Orten gibt es Pilzsachverständige, die werfen gern und kostenlos einen fachkundigen Blick auf die Pilze und sortieren ungenießbare Exemplare aus. Volkshochschulen und Vereine bieten im Herbst geführte Wanderungen an, bei denen Laien die ersten Schritte in die Welt der Pilze lernen.

Wir stellen euch im November auch 2 Pilze vor, dies eßbar sind, jedoch so selten geworden sind, dass sie schützenswert sind. Daher möchten wir euch bitten, bitte lasst diese selten Pilze stehen, damit sie sich weiter vermehren können und der Natur erhalten bleiben.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: 123pilzsuche.de


@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
3.4K views09:20
Öffnen / Wie
2021-12-22 12:19:02
3.2K views09:19
Öffnen / Wie
2021-12-22 10:17:44 Ihr Lieben,

wir möchten euch gern darauf hinweisen,
dass es hier viele fleißige Menschen gibt, die sich im Hintergrund einbringen, um den Kanal so zu gestalten, wie er jetzt ist.

Wir sagen euch lich Danke.

Danke auch an den Chat=Gruppe, ihr seid die Schwarmintelligenz. Danke , dass ihr euer Wissen und eure Erfahrungen mit uns allen teilt.
Jeder Einzelne von euch ist eine Bereicherung für diesen Kanal.

Hier könnt ihr unsere Tageszusammenfassungen als PDF finden.

https://t.me/AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
3.7K viewsedited  07:17
Öffnen / Wie
2021-12-21 23:00:34
REZEPT


Orangenpunsch ohne Alkohol

200 ml Apfelsaft
400 ml Orangensaft
150 ml Wasser
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Zimtpulver
Kardamom
Sternanis
2 große Orangen

Wasser, Apfelsaft und Orangensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dazu die Gewürze nach Bedarf dazu geben.
Die Orange in halbe Scheiben schneiden und dazugeben. Den Punsch ca. 15 Minuten im Topf bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Danach in der Tasse oder im Glas servieren und jeweils eine Stück Orange dazu geben.

Zum Wohl

Bildquelle: Pinterest


@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
2.4K views20:00
Öffnen / Wie
2021-12-21 21:20:33
REZEPT


Schnelles veganes Eis

250 g Himbeeren, gefroren
1 Banane nicht gefroren
4 Datteln entsteint

Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Gerne das Eis in Eisförmchen füllen und für mind. 1 Std. ins Gefrierfach stellen.

Ihr könnt alternativ auch alle anderen Obstsorten verwenden. Habt ihr keine tiefgeforen Früchte, dann tut dies nichts, nur dauert der Tiefkühlvorgang dann einfach länger.

Guten Appetit

Bildquelle: Pinterest


@survivalgermany
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@positiveEnergiearchiv
2.7K views18:20
Öffnen / Wie