Get Mystery Box with random crypto!

Students for Future München

Logo des Telegrammkanals studentsforfuturemuenchen - Students for Future München S
Logo des Telegrammkanals studentsforfuturemuenchen - Students for Future München
Adresse des Kanals: @studentsforfuturemuenchen
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 487
Beschreibung vom Kanal

Hier gibt's die wichtigsten Informationen von Students for Future München.
Website:
➡️ www.studentsforfuture-muc.de
Diskussionen
➡️ https://t.me/joinchat/Lu3OPFE0Rt78N7YXl-SUkw
Fridays for Future München
➡️https://t.me/fff_muc_info

Ratings & Reviews

5.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

3

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 6

2022-05-02 08:57:09
Unsere Antwort auf 2 Jahre Rot-Grüne Stadtregierung

Am 27.4. vor 2 Jahren hat die neue Rot-Grüne Rathauskoalition in München ihre Arbeit begonnen und ihre Pläne vorgestellt: Neben Sozialem haben sie sich vor allem ökologische Themen groß auf die Fahne geschrieben.

Wenn wir heute Bilanz ziehen, sehen wir, dass sich durchaus um Klimaschutz bemüht wurde und auf Basis verschiedener Studien Klimaschutzmaßnahmen konkretisiert wurden.
Gleichzeitig zeigt aber schon beispielsweise ein Blick auf die Münchner Straßen, dass wir noch sehr weit von unserem Ziel der Klimaneutralität bis 2035 entfernt sind. Wenn wir die Rathauskoalition in dem Tempo weitermacht, wird das nichts!

Darum gehen wir am Freitag, den 6.5., auf die Straße und zeigen: Die Münchner Stadtgesellschaft will die nötigen schnelleren Schritte zu Klimagerechtigkeit gehen! Kommt also am 6.5. gemeinsam mit uns demonstrieren, um 14 Uhr am Marienplatz!
137 viewsLena (sie/ihr), 05:57
Öffnen / Wie
2022-05-01 11:12:18 Solidarität mit den angeklagten IAA-Aktivist:innen

Auch nächste Woche stehen wieder Prozesse gegen IAA Aktivist:innen und einen Journalisten im Amtsgericht (Nymphenburger Str 16) an. Der Staat verteidigt Autokonzerne gegen Kritiker:innen. Treffen tut es Einzelne, doch gemeint sind wir alle. Wir lassen die Aktivist:innen deshalb nicht allein und kommen zur solidarischen Prozessbegleitung:

2.Mai 10.00 Uhr: Prozess gegen No Future for IAA Aktivisten, der wegen einem Knirpsregenschirm als „Waffe“ ein Jahr im Gefängnis landen soll

5. Mai 9.00 Uhr: Prozess gegen No Future Aktivist:innen und begleitenden taz-Journalisten, denen Hausfriedensbruch vorgeworfen wird

9.Mai 15.00 Uhr: Prozess gegen Aktivist:innen, die ein Öcalan-Plakat auf dem Mobilitätswendecamp aufgehängt haben sollen
151 viewsLena (sie/ihr), 08:12
Öffnen / Wie
2022-04-30 09:32:10 Schulden für’s Klima #DebtforClimate

Die internationale Graswurzel-Initiative Debt for Climate wird während des G7 Gipfels in Bayern zu einer weltweiten Mobilisierung führen. Durch ihre Kampagne möchten die Initiator:innen aus dem globalen Süden soziale und Klimagerechtigkeitskämpfe des globalen Südens und Nordens vereinen.

Die Länder der imperialistischen Staaten haben durch Kolonialismus die Umwelt- und Klimazerstörung am stärksten zu verantworten. Das Machtinstrument der Staatsschulden verhindert noch heute, dass ausgebeutete Länder westlichen Konzernen Einhalt gebieten können.
Daher ist das zukunftsweisende Ziel von #DebtforClimate: Klimagerechtigkeit durch einen Schuldenerlass! Durch diesen können neokoloniale, klimazerstörende Ausbeutungsverhältnisse beendet werden und der globale Norden würde einen Teil seiner Klimaschulden zahlen. So können es sich postkoloniale Länder leisten, fossile Energieträger im Boden zu lassen und eine gerechte Energiewende voranzutreiben.

Was könnt ihr tun: Weist in euren Aktionen mit Bannern, Texten & Reden auf die Kampagne hin! Unterschreibt den Aufruf (Kommentar zu diesem Post). Teilt die Kampagne auf Social Media.

Informationen und Social Media: https://debtforclimate.org/
Zur Verantwortung von G7 für die Klimakrise: https://www.stop-g7-elmau.info/themen/klimagerechtigkeit/
164 viewsLena (sie/ihr), 06:32
Öffnen / Wie
2022-04-30 09:32:02
Auf zum 1.Mai: Für eine Konversion der Betriebe!

Die Konzerneigentümer:innen maximieren ihre Profite wo möglich auf Kosten der Beschäftigten, der Umwelt, des Klimas und damit von uns allen. In Lützerath wird ein ganzes Dorf für Kohle abgerissen. BMW verzeichnet 2021 einen Rekordgewinn von 12,5 Mrd € und will ausgerechnet durchs Hasenbergl eine Autobahn bauen.

Klimagerechtigkeit erkämpfen wir von unten! Erst wenn die Industrien in der Hand der Allgemeinheit sind, können wir gemeinsam entscheiden zu produzieren, was wir brauchen, statt was zugunsten der Reichsten die Lebensgrundlagen aller zerstört. Für einen Schulterschluss von Klimabewegten und Beschäftigten! Kommt zum 1.Mai und wehrt euch!
144 viewsLena (sie/ihr), 06:32
Öffnen / Wie
2022-04-27 16:08:17 Wenn die Straße endet

"Mit dem Wissen, was hier an Zerstörung, Ungerechtigkeit, Profitgier und Verantwortungslosigkeit vor mir liegt, erscheint es mir fast paradox, wie schön die Sonne scheint für Lützerath."

Tausende Menschen haben am vergangenen Samstag in Lützerath im Rheinland gegen die Zerstörung von Dörfern und Natur für klimaschädliche Braunkohle und für Klimagerechtigkeit demonstriert. Eine von ihnen war Julina Pril, die uns in ihrem Text an ihren Eindrücken teilhaben lässt.

https://fridaysforfuture.de/wenn-die-strasse-endet/

#LütziBleibt
229 viewsLena (sie/ihr), 13:08
Öffnen / Wie
2022-04-26 15:28:26
Fahrraddemo für die Verkehrswende, ein sofortiges Tempolimit und autofreie Sonntage zum Auftakt des for Future-Kongresses

Die Omas for Future und das gesamte for Future-Bündnis rufen zur gemeinsamen Fahrrad-Demo in Berlin am Freitag, den 06. Mai um 18:00 auf.

Wir fahren mit for Future-Aktiven aus ganz Deutschland vom Rosa-Luxemburg-Platz zum Tiergarten und machen eine Zwischenkundgebung am Brandenburger Tor, um lautstark für eine friedensstiftende und klimagerechte Mobilität und ein sofortiges Tempolimit einzustehen.

Kommt dazu und bringt alle mit, die auch für eine konsequente Verkehrswende stehen (und radeln)!
211 viewsLena (sie/ihr), 12:28
Öffnen / Wie
2022-04-26 11:17:16 Veranstaltungstipp: Planetary Health – Ein umfassendes Gesundheitskonzept für Mensch und Erde

Die Klima- und Umweltkrise stellt zweifellos das größte Gesundheitsrisiko des 21. Jahrhunderts dar. Daraus entstand in den letzten Jahren Planetary Health als umfassendes Gesundheitskonzept:  Ein gesundes Leben ist für uns Menschen nur auf einem gesunden Planeten möglich.

Ärztin und Epidemiologin Prof. Dr. Sabine Gabrysch wird zentrale Elemente und Schlüsselfragen des Planetary Health-Ansatzes zur Diskussion stellen. Sie erhielt 2019 einen Ruf auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für Klimawandel und Gesundheit.

Donnerstag, 28. April, 19 - 20:30 Uhr
Online, Anmeldung hier.

Mehr Infos hier.
175 viewsLena (sie/ihr), 08:17
Öffnen / Wie
2022-04-25 10:32:22 Klima-Update Wochen 11-16 – Zwischen Fehlern und Hoffnung

Nach einer längeren Pause aufgrund mangelnder Kapazität melden wir uns wieder zurück und haben die wichtigsten Klima-News der vergangenen 5 Wochen für euch zusammengefasst.

Gericht entscheidet gegen Lützerath – Großdemo in Lützerath #LützerathBleibt

Nachdem das Oberverwaltungsgericht Münster die Klage des Landwirts Eckhardt Heukamp und seiner Mieter*innen gegen die Zerstörung seines Hofs durch RWE abgewiesen hat, geht der Protest gegen die Ausweitung des Tagebaus Garzweiler und die Vernichtung des Dorfs Lützerath weiter. An der Großdemo in Lützerath heute beteiligten sich laut "Alle Dörfer Bleiben" ca. 3.500 Menschen.

IPCC-Bericht: Auswege aus der Klimakrise und Regierungen auf Abwegen

Der dritte und letzte Teil des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats beschäftigt sich mit Lösungswegen aus der Klimakrise. Deutlich wird: Die Abkehr von fossilen Rohstoffen und die Förderung erneuerbarer Energien sind unausweichlich. Daneben sind der Stopp von Abholzung und Zerstörung von Ökosystemen, Wiederaufbau von Ökosystemen und eine klimaschonendere Landwirtschaft besonders wirksame Maßnahmen. Doch von den meisten Regierungen kommen nur leere Versprechungen ohne, dass ausreichende Taten folgen.

Über 400 Todesopfer nach schwerer Unwetter-Katastrophe in Südafrika

Mindestens 443 Menschen kamen bei schweren Unwettern Mitte April in Südafrika ums Leben, weitere sind vermisst. Rund 40.000 Menschen wurden durch die Überschwemmungen obdachlos.

Hundertausende für Klimagerechtigkeit – Rückblick auf den globalen Klimastreik am 25.03.

Unter dem Motto #PeopleOverProfit fanden Ende März über 1.000 Aktionen weltweit statt, in Deutschland gingen ca. 220.000 Menschen in mehr als 300 Orten auf die Straße.

Banken investieren weiter in fossile Energie – #Exitfossilfuels

Die Top 30 Finanz-Giganten haben laut einer Studie von InfluenceMap in den letzten beiden Jahren 740 Milliarden Dollar in fossile Energien investiert. Unter den Instituten, die die Klimakrise mit Geld anheizen, sind auch die Deutsche Bank und die Allianz.

ÖPNV für neun Euro – ein Stückchen klimagerechte Mobilität

Das ab Juni geltende Entlastungspaket, welches für 90 Tage die ÖPNV-Preise senken soll, zeigt, dass es durchaus möglich ist eine klimafreundliche und sozialgerechte Verkehrswende zu fördern.

Deutschland verpasst erneut Klimaziele

Der CO2-Ausstoß Deutschlands ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gestiegen. Von dem Ziel bis 2020 den CO2-Ausstoß um 40% im Vergleich zu 1990 zu senken, ist Deutschlandmit nur 38,7°C 2021 noch immer deutlich entfernt.

Auftauen der Permafrostböden

Nach einer Studie der University of Leeds werden die Permafrostböden in Skandinavien und Finnland bis 2040 nicht mehr durchgängig gefroren sein. Dies ist gefährlich, denn im gefrorenen Zustand speichern die Böden viel CO2 und Methan, was nun in die Atmosphäre gelangen und die Klimakrise weiterhin fördern könnte.


Neue Pipelines für fossiles Gas

Das EU-Parlament hat entschieden, mehr Flüssiggas aus den USA zu importieren und somit das umweltschädliche Fracking zu unterstützen. Damit wird zwar die Energie-Abhängigkeit von Russland kurzfristig abgeschwächt, doch die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen, kann nur durch eine nachhaltige Wende zu erneuerbaren Energien überwunden werden.

Die gute Nachricht der Woche: Schottland hat wieder fast so viel Wald wie vor 1.000 Jahren

Schottland setzt in Zeiten andauernder Waldzerstörung ein positives Gegen-Beispiel: Dank langfristiger Aufforstung mit heimischen Baumarten sind heute wieder 18% des Lands bewaldet - 3x mehr als noch vor 100 Jahren.

Den ausführlichen Bericht findet ihr hier
https://fridaysforfuture.de/wochen-11-16/
171 viewsLena (sie/ihr), 07:32
Öffnen / Wie
2022-04-24 10:08:11
Veranstaltungstipp: „Über Klimaneutralität hinausdenken“

Die Klimakrise muss global-gemeinsam bewältigt werden. Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) empfiehlt dafür dringend Langfriststrategien: Ausstieg aus fossilen Energieträgern, Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen, Vorbereitung von Möglichkeiten, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, falls dies notwendig werden sollte.

Wieviel hiervon wird aktuell umgesetzt – in Deutschland und weltweit? 

Prof. Dr. Karen Pittel, WBGU und VWL-Professorin, referiert über langfristige Strategien, der Klimakrise zu begegnen.

Dienstag, 26. April, 19 - 21 Uhr
Hybrid-Veranstaltung per Zoom-online bzw. live im Zukunftssalon, Anmeldung hier.

Mehr Infos hier.
203 viewsLena (sie/ihr), 07:08
Öffnen / Wie
2022-04-23 11:10:19
Klimapetition für Energie-Sofortprogramm

Drei Probleme - Eine Lösung!

Die Probleme:
- Abhängigkeit von Putins Öl + Öllieferungen generell
- Fortschreitende Klimaerhitzung und Ökosystemzerstörung
- mangelhaftes und ökonomisch ungerechtes Mobilitätssystem

Die Lösung:
Eine sozialgerechte und klima- und umweltrelevante Mobilitätswende!

Aber wie umsetzen
Druck auf die Regierung erhöhen und aufrechterhalten!

Ein Anfang:
Sofortpaket in dieser Petition
https://fffutu.re/VsXsOU

Für das Sofort-Programm:
Tempo machen, Ampel-Koalition!

____

Unterschreibe und sende diesen Hinweis an deine Freunde und Gruppen weiter. Zusammen bringen wir das Thema in den Bundestag!
215 viewsLena (sie/ihr), 08:10
Öffnen / Wie