🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Students for Future München

Logo des Telegrammkanals studentsforfuturemuenchen - Students for Future München S
Logo des Telegrammkanals studentsforfuturemuenchen - Students for Future München
Adresse des Kanals: @studentsforfuturemuenchen
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 487
Beschreibung vom Kanal

Hier gibt's die wichtigsten Informationen von Students for Future München.
Website:
➡️ www.studentsforfuture-muc.de
Diskussionen
➡️ https://t.me/joinchat/Lu3OPFE0Rt78N7YXl-SUkw
Fridays for Future München
➡️https://t.me/fff_muc_info

Ratings & Reviews

5.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

3

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 17

2021-10-07 18:16:33
Wir haben gewonnen

Der Gewinn des K3-Preises in der Kategorie Klimakommunikationsformate aus Wissenschaft und Forschung ist eine riesige Wertschätzung für unser ehrenamtliches Engagement und das Engagement der vielen anderen Akteur:innen, die im Bereich Klimakommunikation und Klimabildung aktiv sind.

Wir freuen uns sehr, dass wir heute den Preis in der Klima Arena entgegennehmen durften und bedanken uns bei allen Students for Future Ortsgruppen, dem PCS-Team, den Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Kooperationspartner:innen, die die PCS unterstützen. Ein großer Dank geht auch an die Organisator:innen und der Jury des K3-Preises.

Wir werden uns gemeinsam mit den vielen tollen anderen Projekten weiter für eine klimagerechte Welt einsetzen und freuen uns sehr vom 22. - 26. November wieder Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft zu bringen.

Wandel fängt mit Bildung an!
204 viewsLena (sie/ihr), 15:16
Öffnen / Wie
2021-10-07 14:45:21 Fehlrepräsentation: Globaler Süden und Frauen stummgeschaltet in der Wissenschaft

Es ist keine große Überraschung, aber wichtig die Zahlen zu kennen: Carbon Brief hat die Autor*innen der Klimawissenschaft untersucht. Von den 100 meist zitierten wissenschaftlichen Artikeln über die Klimakrise sind:

- fast 90% der Autor*innen aus dem globalen Norden
- weniger als 1% der Autor*innen aus afrikanischen Ländern
- weniger als 25% der Autor*innen weiblich

"If the vast majority of research around climate change is coming from a group of people with a very similar background, for example, male scientists from the global north, then the body of knowledge that we're going to have around climate change is going to be skewed towards their interests, knowledge and scientific training," said Ayesha Tandon from Carbon Brief, who carried out the analysis and says that "systemic bias" is at play here.

[deutsch] "Wenn die überwiegende Mehrheit der Forschung über den Klimawandel von einer Gruppe von Menschen mit einem sehr ähnlichen Hintergrund stammt, z. B. von männlichen Wissenschaftlern aus dem globalen Norden, dann wird das Wissen, das wir über den Klimawandel haben werden, in Richtung ihrer Interessen, ihres Wissens und ihrer wissenschaftlichen Ausbildung verzerrt sein", sagte Ayesha Tandon von Carbon Brief, die die Analyse durchgeführt hat und sagt, dass hier eine "systemische Verzerrung" im Spiel ist.

Weitere Faktoren wie Finanzierung aber auch internationale Kooperationen werden aufgezeigt zur Erklärung dieses Missstandes.

BBC: https://www.bbc.com/news/science-environment-58808509.amp
Twitter: https://twitter.com/CarbonBrief/status/1445530964197740548

Für Übersetzungen meldet euch gern bei @LineNie.
_________
Mehr Links: https://t.me/antiraklima
195 viewsLena (sie/ihr), 11:45
Öffnen / Wie
2021-10-07 10:58:32 Veranstaltungstipp

Wieviel kostet 1kg Rindfleisch,
wieviel kosten unsere Lebensmittel wirklich?


Dr. Tobias Gaugler & Amelie Michalke
 

Donnerstag, 14.10.2021

19:00Uhr

Münchner Zukunftssalon (3G – MA) und Zoom online

Anmeldung:  www.protect-the-planet.de/event/2021_10_14-lebensmittelkosten
251 viewsLena (sie/ihr), 07:58
Öffnen / Wie
2021-10-06 16:35:57 Demo am Freitag

Wann: Freitag, 10.8., 14 Uhr
Wo: Odeonsplatz

Die Klimakrise lässt sich nicht abwählen und deshalb bleiben wir auch nach den Bundestagswahlen weiter laut. Denn ohne unseren Druck von der Straße passiert nichts. Wir lassen nicht locker!!

Bis Freitag
177 viewsLena (sie/ihr), 13:35
Öffnen / Wie
2021-10-06 12:46:28 Veranstaltungstipp

Warum wir essen, was wir essen

Und warum wir faire Ernährungsumgebungen
für eine nachhaltigere Ernährung brauchen

Prof. Dr. Britta Renner
 
Dienstag, 12.10.2021

19:00Uhr


MVHS, Einsteinstr. 28, Saal 1, und Webex-online
 
Anmeldung: www.mvhs.de und dann Kursnummer: N388010
269 viewsLena (sie/ihr), edited  09:46
Öffnen / Wie
2021-10-05 17:45:18 Klimakneipe Donnerstag
19:00 07.10.21
Treffpunkt: Atzinger (Schellingstraße 9)

Morgen ist #Klimakneipe, so wie jeden Donnerstag. Wir treffen uns in Bars, online oder draußen, und demonstrieren zwischendurch mal nicht. Kommt einfach vorbei, lasst uns zusammen etwas trinken und über alles mögliche diskutieren.

Wir freuen uns über jede*n, egal ob alte Aktivisti, Neueinsteiger*innen und auch wenn ihr nur einen lustigen Abend und gute Gespräche wollt!


Fragt einfach nach dem für Students for future reservierten Tisch oder falls ihr uns in der Kneipe trotzdem nicht findet bzw eine Frage habt schreibt einfach einen Kommentar! :)
260 viewsHeinrich, 14:45
Öffnen / Wie
2021-10-04 08:17:20 Hallo ihr Lieben

Am Dienstag ist wieder StuFF-Plenum in Präsenz
(schon MORGEN! )


Wann? am 05.10 um 19 Uhr

Wo? im EineWeltHaus: Schwanthalerstr. 80

Was? Plenum! Dort besprechen wir alles, was gerade so ansteht. Wir tauschen uns aus, erzählen was bundesweit so los ist, treffen wichtige - oder auch nicht so wichtige - Entscheidungen und planen coole Aktionen!

Wer? Alle!

Schaut gerne vorbei
279 viewsTobias L, 05:17
Öffnen / Wie
2021-10-04 07:11:39 TED-Talk Empfehlung

Hier in diesem TED Talk fasst David Lammy in nur 10 Minuten zusammen, wie der Kampf für Klimagerechtigkeit mit dem Kampf für Antirassismus verbunden ist. Das Video hat leider keine deutschen Untertitel.





___
Mehr Links: https://t.me/antiraklima
214 viewsLena (sie/ihr), 04:11
Öffnen / Wie