Get Mystery Box with random crypto!

Preußen heute

Logo des Telegrammkanals preussen_heute - Preußen heute P
Logo des Telegrammkanals preussen_heute - Preußen heute
Adresse des Kanals: @preussen_heute
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 761
Beschreibung vom Kanal

Darstellung der täglichen Beiträge von preussen.de
Quellenverweise:
https://t.me/tageschroniken

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 66

2021-12-15 00:38:43 https://vhd1.hilfsdienst.net/13-dezember-1714-in-preussen-2/
58 views21:38
Öffnen / Wie
2021-12-15 00:38:36 13. Dezember 1714 in Preußen
Heute vor 307 Jahren

König Friedrich Wilhelm I. von Preußen hatte genug gehört und gelesen. Hexenverfolgungen waren zwar um 1700 seltener geworden, dennoch sieht sich der preußische König nach der Lektüre des Buches „De crimine magiae“ (1701) von Christian Thomasius gleich in seinem zweiten Regierungsjahr dazu verpflichtet, die gängige Praxis durch ein königliches Edikt abzuschaffen. Thomasius hatte, wie nicht anders zu erwarten, festgestellt, dass die Angeklagten meist erst dann vermeintliche Geständnisse ablegten, wenn sie die Qualen der Folter nicht mehr aushielten. Noch der Urgroßvater Friedrich Wilhelms I. befahl 1679 den Kriminalrichtern Berlins ein gegenteiliges Edikt. Nun endete diese Praxis in Preußen. Alle Urteile in Hexenprozessen mussten von 1714 an dem König oder dem Königlichen Justiz-Collegium vorgelegt werden. Es kommt in Preußen zu keinen weiteren Hinrichtungen.
Der Prozess des Umdenkens bezüglich dieses katastrophalen und menschenunwürdigen Kapitels von Staat und insbesondere der katholischen Kirche im späten Mittelalter vollzog sich aber nur langsam. Erst mit dem Gedankengut der Aufklärung, das sich auch dem Thema Recht intensiv widmet, verschwindet in vielen deutschen Staaten der Glaube an Hexen. Vermutlich findet die letzte Hinrichtung einer vermeintlichen Hexe in einem deutschen Staat 1756 in Landshut statt, der letzte Prozess erst 1775 im Fürststift Kempten.

Quelle: https://www.preussen.de
60 views21:38
Öffnen / Wie
2021-12-15 00:38:34
62 views21:38
Öffnen / Wie
2021-12-14 01:37:48
,,Das ist nicht des Deutschen Größe
Obzusiegen mit dem Schwert,
In das Geisterreich zu dringen
Männlich mit den Wahn zu ringen
Das ist seiner Eifers wert.

Schwere Ketten drückten alle
Völker auf den Erdenballe
Als der Deutsche sie zerbrach,
Fehde bot dem Vatikane.
Krieg ankündigte dem Wahre,
Der die ganze Welt bestach.

Höhren Sieg hat der errungen,
Der der Wahrheit Blitz geschwungen,
Der die Geister selbst befreit.
Freiheit der Vernunft errichten
Heißt für alle Völker rechten,
Gilt für alle ewge Zeit."

Friedrich Schiller.

www.ewigerbund.org/volk

Ewiger Bund
@EwigerBundOrg
25 views22:37
Öffnen / Wie
2021-12-13 14:44:19
Der Ewige Bund der den Namen führt >Deutsches Reich<: Die Aufhebung der Reichsverfassung ist überhaupt nur unter Beachtung Art 78 RV und auf dem Wege der Reichsgesetzgebung, also mit Zustimmung von Bundesrat und Reichstag, möglich.

aus: Meyer-Anschütz, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts, 7. Auflage

https://bibliothek.ewigerbund.org/?rcno_review=lehrbuch-des-deutschen-staatsrechts&seite=702

www.ewigerbund.org/einstieg

Ewiger Bund
@EwigerBundOrg
80 viewsedited  11:44
Öffnen / Wie
2021-12-13 14:39:17 Der Artikel "Eine verordnete Verfassung" wurde um eine delikate Information zur Eingangsformel der Reichsgesetze erweitert.

https://bismarckserben.org/aktuelles/2021-10-30-eine-verordnete-verfassung/#1
75 views11:39
Öffnen / Wie
2021-12-13 14:24:25
Viele sind der >Meinung< der Kaiser hat die Reichsverfassung nur verordnet.

Schon Friedrich der II. der ,,Alte Fritz" schrieb eins

,,Die größte Freude, die ein Mensch haben kann, besteht in der Entdeckung neuer Wahrheiten."

Ein Blick ins Meyer-Anschütz genügt, um diese >Meinung< zu widerlegen.
https://bibliothek.ewigerbund.org/?rcno_review=lehrbuch-des-deutschen-staatsrechts&seite=700

www.ewigerbund.org/einstieg

Ewiger Bund
@EwigerBundOrg
75 views11:24
Öffnen / Wie
2021-12-13 00:51:22 https://vhd1.hilfsdienst.net/12-dezember-1912-in-berlin/
44 views21:51
Öffnen / Wie
2021-12-13 00:51:10 12. Dezember 1912 in Berlin
Heute vor 109 Jahren

Reinhold Persius wurde 1835 in Potsdam geboren. Sein Vater Ludwig Persius, „Architekt des Königs“, starb, als Reinhold 10 Jahre alt war. Dennoch wollte er in die Fußstapfen seines Vaters treten und wurde, nach seinem Studium an der Berliner Bauakademie und der Königlich Preussischen Akademie der Künste, Architekt. Direkt nach seinem Abschluss als Bauführer betraute man Persius, nach dem Tod bisherigen Architekten Friedrich August Stüler, mit der Fertigstellung und Bauleitung für den Wiederaufbau der Burg Hohenzollern (Bauzeit: 1850-1867). Der gewissenhafte und umsichtige Persius hat diese Tätigkeit immer als etwas sehr Besonderes geschätzt und später oft davon im Freundeskreis erzählt. Seine Karriere ging danach weiter – er wurde Hofbaumeister in seiner Heimatstadt Potsdam und baute viele Potsdamer Villen und Bürgerhäuser. Als Direktor der Schloßbaukommission Berlin war er ab 1876 zuständig für die Schlösser Berlins und Potsdams und wurde viel von Kronprinz Friedrich Wilhelm in Anspruch genommen. 1886 erhielt er die Ernennung zum Ersten Konservator der Kunstdenkmäler und zum Regierungsrat mit dem Titel „Hofarchitekt seiner Majestät des Königs“. 1901 schied Persius aus dem aktiven Dienst aus. Am heutigen Tag des Jahres 1912 endet sein Leben. In den Nachrufen wird immer wieder auf seine umsichtige und besonders gewinnende Art hingewiesen. Reinhold Persius wird auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam beigesetzt.

Quelle: https://www.preussen.de
48 views21:51
Öffnen / Wie
2021-12-13 00:51:09
40 views21:51
Öffnen / Wie