Get Mystery Box with random crypto!

Stuve FAU News

Logo des Telegrammkanals stuvefau - Stuve FAU News S
Logo des Telegrammkanals stuvefau - Stuve FAU News
Adresse des Kanals: @stuvefau
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 191

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten

2023-02-06 15:34:33 Rückmeldung zum Sommersemester 2023

Bis zum 08.02. noch könnt ihr euch per Überweisung für das nächste Semester rückmelden, um weiterhin immatrikuliert zu bleiben. Die Überweisung unter Angabe eurer Daten ist dabei das Einzige, das ihr tun müsst - es sind keine weiteren Schritte nötig.

Alle Informationen, wohin und mit welchen Informationen ihr überweisen müsst, findet ihr auf campo im grünen Feld "Studienservice" -> "Bescheinigungen" -> Dokument bei "Rückmeldung".

Der aktuelle Semesterbeitrag von 144€ setzt sich aus dem Studiwerksbeitrag von 67€ und dem Solidarbeitrag von 77€ für das Semesterticket zusammen. Genaueres dazu, wie die Einführung des 49€-Tickets unsere Semestertickets beeinflussen wird, findet ihr hier.

Abonniert unseren Stuve-Telegram-Channel: t.me/stuvefau
Stuve-Telegram-News auf Englisch:
t.me/stuvefau_en
125 views12:34
Öffnen / Wie
2022-10-20 17:00:31 Campo-Fehler bei der Prüfungsabmeldung: Überprüft eure Fehlversuche!

Falls ihr in den letzten Monaten versucht habt, euch bei einer (Erst-)Prüfung abzumelden, solltet ihr nun prüfen, ob das auch wirklich passiert ist oder ihr stattdessen einen Fehlversuch eingetragen bekommen habt.

Bis vor Kurzem wurde bei der Prüfungsabmeldung bei campo bei der Schaltfläche "Anmeldung stornieren" der Datenschutzerklärung der Abmelde-Versuch abgebrochen, statt die Abmeldung zu bestätigen. Falls dieser Fehler bei euch für einen unverdienten Fehlversuch gesorgt hat, kontaktiert eure jeweiligen Sachbearbeiter*innen im Prüfungsamt [1] und setzt uns per stuve-sprat@fau.de und Thomas Purr per thomas.purr@fau.de in den CC. Der Fehlversuch wird dann wieder entfernt, solange ihr euch davon eigentlich hättet abmelden können (beachtet dazu eure Prüfungsordnungen bzgl. Rücktrittsfristen und der Pflichtanmeldung bei Zweitversuchen etc.).

Eine flächendeckendere Lösung konnte leider trotz mehrerer Kommunikationsversuche mit der Universität nicht gefunden werden, da unsere Forderung für eine Mail seitens der Uni abgelehnt wurde. Teilt daher diese Information bitte mit euren Kommiliton*innen, damit sie auch wirklich alle Studierenden erreicht.

Solltet ihr in der besonderen Situation sein, dass ihr durch den Fehler an einer Prüfung teilgenommen habt, von der ihr eigentlich zurücktreten wolltet, schreibt uns bitte über unseren Kummerkasten [2]. Wir können leider keine Versprechungen diesbezüglich machen, werden aber unser Bestes geben, einen Kompromiss zu finden. Dazu brauchen wir aber überhaupt erst mal Beispiele, in denen die Situation aufgekommen ist. Bitte vergesst nicht, auch eure Mailadresse im Formular anzugeben, da wir euch sonst nicht kontaktieren können.

[1] https://stuve.me/pruefungsamt
[2] https://stuve.me/kummerkasten

Abonniert unseren Stuve-Telegram-Channel: t.me/stuvefau
Stuve-Telegram-News auf Englisch:
t.me/stuvefau_en
137 views14:00
Öffnen / Wie
2022-08-04 11:45:51 Gremienwahl bei der Konstituierenden Sitzung des Konvents

Am 05.08.22 geht um 18 Uhr die Konstituierende Sitzung des Studentischen Konvents der Amtszeit 22/23 im kleinen Hörsaal des Audimax in die zweite Runde.

Dabei könnt ihr euch wieder für die verschiedenen Gremien der Stuve und FAU entsenden lassen und damit eure Mitstudierenden zu den verschiedensten Themen vertreten. Eine Übersicht zu den zu wählenden Gremien und eine jeweilige Übersicht zu den Themen, um die es darin geht, findet ihr im Folgenden. Bewerben könnt ihr euch vor Ort, aber auch per Mail an stuve-konvent@fau.de.

Sprecher*innenrat (4x)
> Koordination der Referate, FSIen, HSGen, etc.
> Kontaktstelle zur Unileitung und ZUV
> Anfragen von Studierenden und Externen

Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (1x Stimmberechtigt und 1x Stellvertretend)
> Entscheidungen zu Beförderungen von Wissenschaftler*innen

Kommission für Lehre und Studium (2x)
> Studiengangsveränderungen (Prüfungsordnungen, neue
Studiengänge)
> Qualitätsmanagement Lehre
> „Alles mit Lehre und Studium“

Prüfkommission (2x)
> Inhaltliche und formale Prüfung von Studiengangsunterlagen zur Akkredietierung und Siegelerhaltung

Kommission für Internationalisierung (1x Stimmberechtigt und 1x Stellvertretend)
> Internationale Beziehungen der FAU
> Stipendien
> Wahl des*der FAU-Ambassador*in

Vertreter*innen in der DAAD (1x Stimmberechtigt und 1x Stellvertretend)
> Weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen

Zentrales Gremium zur Verwendung von Studienzuschüssen (7x Stimmberechtigt und 7x Stellvertretend)
> Verteilung der 5 Mio. € zentraler Studienzuschüsse im Gremium mit Profs & MA

Bibliothekskommission (1x Stimmberechtigt und 1x Stellvertretend)
> Ausstattung und Strategieplanung für die Bibliotheken der FAU

Kommission Chancengleichheit (1x Stimmberechtigt und 1x Stellvertretend)
> Gleichstellung
> Frauen- und Familienförderung

Vorstand Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung [ZFL] (2x Stimmberechtigt, 2x Stellvertretend, 1x Beratend)
> Alle Themen, die die Lehramtsstudiengänge an der FAU
betreffen

Vertreter*innen in der ZiWiS Mitgliederversammlung (2x)
> Projektberichte aus dem ZiWis-Vorstand und Strategieplanungen für Kurse und Kooperationen

Delegierte für die LAK (beliebig)
> Gemeinsame Positionsfindung und Austausch der bayrischen Hochschulen/Unis

Produktausschuss (beliebig)
> Brainstorming über FAU-Merchandise und Vorstellung neuer Produkte

Abonniert unseren Stuve-Telegram-Channel: t.me/stuvefau
Stuve-Telegram-News auf Englisch:
t.me/stuvefau_en
131 views08:45
Öffnen / Wie
2022-07-03 00:13:04 Rückmeldung zum Wintersemester 22/23

Bis zum 08.07. noch könnt ihr euch per Überweisung für das nächste Semester rückmelden, um weiterhin immatrikuliert zu bleiben. Die Überweisung unter Angabe eurer Daten ist dabei das Einzige, das ihr tun müsst - es sind keine weiteren Schritte nötig.

Achtung: Der Semesterbeitrag, den ihr dazu überweisen müsst, ist dieses Mal etwas geringer als sonst. Die 117,50€ setzen sich zusammen aus einem Studiwerksbeitrag von 52€ und dem Solidarbeitrag für das Semesterticket von 65,50€. Letzterer ist der Grund für die Änderung: Mit der Umstellung des Basistickets auf das 9€-Ticket für Juni, Juli und August kommt auch ein Preisausgleich, um den Studierenden hier keinen Nachteil zu verschaffen.

Alle Informationen, wohin und mit welchen Informationen ihr überweisen müsst, findet ihr auf campo im grünen Feld "Studienservice" -> oben die Kachel "Bescheinigungen" -> Dokument bei "Rückmeldung".
127 views21:13
Öffnen / Wie
2022-07-01 17:38:23 Hochschulwahlen 2022

Wann: bis zum 04.07. um 9 Uhr
Wo: online-wahlen.fau.de
Mehr Infos: stuve.me/wahlen, hochschulwahlkompass.de, stuve.me/instagram

In den Hochschulwahlen könnt ihr wieder mit eurer Stimme die nächste Studierendenvertretung formen und mit einer hohen Wahlbeteiligung der Uni zeigen, dass unsere Belange Ernst genommen werden müssen.

Ihr könnt bei der Wahl Menschen in die FSV (durch den FakRat) und den Konvent entsenden. Die FSV ist die Fachschaft der Fakultät und kümmert sich dort um die Belange der Studis, setzt sich für Studierbarkeit ein und verwaltet Mittel. Der Konvent tut in Positionen, die der Uni vorgelegt werden können, die Meinung der Studierendenschaft kund und entsendet viele Studis, um uns bei den verschiedensten Themen und Aufgaben zu vertreten.

Also: Nutzt eure Stimme!
147 views14:38
Öffnen / Wie
2022-05-21 12:48:26 9€-Ticket für Studierende
Wichtig: Basisticket = 9€-Ticket

Fakten allgemein:
1. Das 9€-Ticket gibt es für 9€ pro Monat im Juni, Juli und August
2. Man kann damit im Regionalverkehr in ganz Deutschland fahren (u.a. nicht ICE/IC/EC)
3. Studierende mit Semesterticket müssen keine zusätzliche Karte kaufen oder herunterladen, das Semesterticket wird bundesweit anerkannt (Übrigens jedes Semesterticket, auch wenn sie günstiger als 9€ waren)
4. Mit dem Basisticket im VGN (auch im MVV) kann man in den drei Monaten auch 24/7 ohne Auschlusszeiten fahren - also auch zur Hochschule/Universität

Fakten Basiskarte:
1. Die Basiskarte in Erlangen-Nürnberg hat einen Wert von 12,50€ (75€/6) pro Monat, somit haben alle 10,50€ zu viel gezahlt.
2. Wie das erstattet oder angerechnet wird klärt sich final Montag 23.05.

Fakten Zusatzkarte:
1. Die Zusatzkarte wird 3 Monate zu Null gesetzt, somit erhalten alle mit Zusatzticket 103,50€ zurück
2. Bei Online-Kauf über VGN-Shop bzw. Handyticket wird der Betrag automatisch auf das hinterlegte Konto überwiesen
3. Bei Kauf am Automaten müsst ihr zum Kundencenter des jeweiligen Betreibers gehen und einen Antrag stellen (Kauf an DB-Automaten: Kundencenter DB; Kauf an VAG-Automaten: Kundencenter VAG)

Wie weit nach Sylt?
Ganz Deutschland trifft sich im Sommer in Sylt!
Von Erlangen sind es mind. 12h40 und 5 Umstiege nach Sylt (Westerland)
Von Nürnberg sind es mind. 12h55 und 5 Umstiege nach Sylt (Westerland)

Und nach dem 9€-Ticket
Aktuell zahlen die Studierenden für die Nutzung des ganzen VGN 24/7 564€ im Jahr - Schüler*innen und Azubis nur 365€.
Damit wir auch nach dem 9€-Ticket günstiger ÖPNV fahren können und 200€ weniger zahlen, sammeln wir weiterhin Unterschriften.
In Baden-Württemberg z.B. dürfen Personen in Ausbildung ab März '23 im gesamten Bundesland für 365€ fahren - in Bayern aktuell noch undenkbar.
Ihr könnt am Samstag auf der Langen Nacht der Wissenschaften im AStA der TH Nürnberg (Keßlerplatz 12, HA 0.10) oder am Flohmarkt-Stand des ÖkoRefs im Schloßgarten Erlangens unterschreiben.

Mehr und aktuelle Informationen findet ihr bald auf vgn.de, werkswelt.de und semesterticket.org

Und jetzt genießt den Sommer in vollen Zügen!
Euer AK Semesterticket von FAU, THN, EvHN und HfM
hauptorga@semesterticket.org
semesterticket.org
121 viewsedited  09:48
Öffnen / Wie
2022-04-05 21:08:02 2,07€-Ticket

Das 2,07€-Ticket sorgte gestern für Aufregung und vermutlich für eine so hohe Kaufquote des Zusatztickets wie noch nie. Wir haben heute Verhandlungen geführt mit dem VGN und der DB Regio. Dabei haben wir über einen Kulanzzeitraum geredet. Morgen wird das Ergebnis veröffentlicht über den VGN, das Studierendenwerk, die Universitäten und die Studierendenvertretungen. Bis Informationen veröffentlicht sind, ist das Ticket auf jeden Fall gültig! Das Ticket wird keine dauerhafte Gültigkeit haben.
Unsere Forderung ist, dass das aktuelle Ticket für einen Kulanzzeitraum von drei Wochen gültig bleibt. Genaueres könnt ihr in unserer Pressemitteilung nachlesen (https://stuve.fau.de/2022/04/05/pressemitteilung-207e-panne-an-den-fahrkartenautomaten-9e-ticket-fuer-studierende/). Außerdem wissen wir in drei Wochen mehr, wie das 9€-Ticket für Studierende implementiert werden kann.

Die langen Schlangen haben aber auch gezeigt, dass deutlich mehr Studierende ÖPNV fahren würden, wenn es günstigere Tickets gibt, weshalb wir uns weiter für ein 182,50€-Semesterticket (entspricht 365€-Jahresticket) einsetzen werden!

Wir halten euch auf dem Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/365euro_studis/), auf unserer Webseite (stuve.fau.de) und hier in den Telegram-Kanälen t.me/stuvefau und t.me/stuvefau_en (englisch) auf dem Laufenden!
204 views18:08
Öffnen / Wie
2022-04-03 12:07:01 9€-Ticket - Wir sind dran

Letzte Woche hat die Bundesregierung im Entlastungspaket zu den Energiepreisen ein sogenanntes #9fuer90 Ticket beschlossen. Das heißt, dass alle Menschen drei Monate lang für 9€ pro Monat fahren dürfen. Die genauen Modalitäten sind noch nicht bekannt und werden gerade auf Bundesebene zwischen dem Ministerium sowie dem Dachverband der Verkehrsverbünde ausgehandelt, danach geht es in weitere Gespräche auf bayernweiter Ebene. Eine frühestmöglicher Beginn ist unserer Einschätzung nach Anfang Mai.
Die Regierungsparteien haben dabei versprochen, dass es zu keinen Nachteilen für Menschen kommen soll, welche bereits Abos haben (so auch das Semesterticket), darauf setzen wir und das werden wir auch in der Politik thematisieren.
Unser AK Semesterticket setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander und führt Gespräche mit der Politik, dem VGN, sowie dem Studierendenwerk, damit wir letztlich mit unserem einzigartigen Modell nicht unter die Räder kommen. Wir empfehlen euch dennoch weiter wie gewohnt die normalen Tickets zu kaufen, die ihr sonst auch kaufen würdet (also z.B. Zusatzticket).
Weitere Informationen folgen sobald wir diese haben. Wer Rückfragen hat, kann sich bei unserem AK melden: hauptorga@semesterticket.org. Parallel zu dieser Thematik arbeitet dieser auch an einer Integration der Studierenden in das 365€-Ticket, welches in Bayern Schüler*innen und Auszubildende bereits erhalten, folgt dazu gerne dem Instagram-Account (https://www.instagram.com/365euro_studis/).

#meinefau #sustainability #stuvenews #stuvefau #yourservice #ampel #semesterticekt
252 viewsedited  09:07
Öffnen / Wie
2022-02-10 15:03:01 Call for participation: Selbstorganisiertes Lernen, Netzwerken und Entwickeln mit Stulumni!

Du hast Interesse daran, Workshops zu organisieren, einen gemeinnützigen Verein mit aufzubauen, ein großes Netzwerk kennenzulernen und deine Fähigkeiten im Rahmen eines innovativen Studiprojekts weiterzuentwickeln? Mach mit bei Stulumni! Wir sind eine Gruppe von (aktuellen und ehemaligen) Studierenden der FAU und Aktiven der Studierendenvertretung, die das Campusleben feiern und studentisches Engagement fördern wollen.

Mehr Informationen sowie den Link zum Zoom-Event findet ihr auf unserem Stuve-Blog [1].
Bleibt auf dem Laufenden in unserer offnenen Telegram-Gruppe [2].

[1]: https://stuve.fau.de/2022/02/09/stulumni-call/
[2]: t.me/stulumni

Abonniert unseren Stuve-Telegram-Channel: t.me/stuvefau
Stuve-Telegram-News auf Englisch: t.me/stuvefau_en
114 views12:03
Öffnen / Wie
2021-12-13 16:30:31 Du möchtest dich erstimpfen, zweitimpfen oder boostern lassen, kommst aber gerade an keinen Termin?
Die FAU reagiert darauf und wir haben eine Impfaktion organisiert:

Impfstoff: BioNTech
Adresse: Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
15.12.2021 von 12:00 bis 18:00
Anmeldung zu den Zeitslots via StudOn [1]

Personalausweis oder Reisepass sowie Impfpass und Krankenkassenkarte mitbringen.
Den Aufklärungsbogen und Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung vom RKI ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen. [1]

Booster Impfung frühestens ab dem 5 Monat nach der letzten COVID-19-Impfung möglich.
Impfstoff der letzten COVID-19-Impfung: egal
[1] https://www.studon.fau.de/crs3971537_join.html
[2] https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html


Abonniert unseren Stuve-Telegram-Channel: t.me/stuvefau
Stuve-Telegram-News auf Englisch: t.me/stuvefau_en
75 views13:30
Öffnen / Wie