Get Mystery Box with random crypto!

NachDenkSeiten

Logo des Telegrammkanals nds_hinweise - NachDenkSeiten N
Logo des Telegrammkanals nds_hinweise - NachDenkSeiten
Adresse des Kanals: @nds_hinweise
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 3.91K
Beschreibung vom Kanal

🎙 Podcasts und 📹 Hinweise auf Aktuelles und Sehenswertes in der Presselandschaft - und Kritiken dazu. Mehr Infos: t.me/NDS_Hinweise/1972
Dies ist ein Fankanal. @Kanal_KontaktBot

Ratings & Reviews

4.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

2

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 7

2022-08-25 13:42:47 Auf den Punkt : Taiwan - die Zerreißprobe
➠ Hier anschauen

#Hinweis @NDS_Hinweise
247 views10:42
Öffnen / Wie
2022-08-24 17:47:59 Strompreise – wenn die EU die Preismechanismen nicht ändert, könnten die Folgen katastrophal sein · Im Windschatten der Gaspreisexplosion haben sich die Großhandelspreise für Strom in den letzten Monaten mehr als verzehnfacht. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dies mit voller Wucht auch die Stromrechnungen der Haushalte trifft. Die Gründe dafür sind vielfältig und gehen weit über den Krieg in der Ukraine hinaus. Vor allem die Folgen des Klimawandels machen sich hier bemerkbar und paradoxerweise sorgt nun ein Preismechanismus, der eigentlich die erneuerbaren Energien stärken und den Verbraucher vor hohen Strompreisen schützen sollte, dafür, dass die Preise nun durch die Decke gehen. Es ist an der Zeit umzudenken. Die Förderung regenerativer Energien ist wichtig und richtig; Preismechanismen, die bei externen Schocks zum volkswirtschaftlichen Selbstmord führen, sind jedoch falsch. Von Jens Berger
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
270 views14:47
Öffnen / Wie
2022-08-23 16:17:41 100 Zeilen Hass · Eigentlich sollte man Nikolaus Blome dankbar sein. Während die meisten seiner Leitartikler-Kollegen ihre Gedankenwelt hinter blumigen Hohlsätzen verstecken, nimmt der ehemalige BILD-Vize wenigstens kein Blatt vor den Mund und lässt seinem Hass gegen „die da unten“ freien Lauf. In einer wilden Polemik hetzt er nun im SPIEGEL gegen den „Pöbel“, der sich anmaßt, gegen steigende Preise auf die Straße zu gehen. Wir lernen – wer oft aus purer Not Sorgen hat, ist „bescheuert“ – vor allem dann, wenn er aus dem Osten kommt. Das ist Klassenjournalismus in seiner widerwärtigsten Form. Offenbar sind Teile der medialen Eliten bereit, die Spaltung des Landes zu forcieren. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgekündigt – nicht vom „Pöbel“, sondern von arroganten Schreibtischtätern und Hasspredigern wie Blome. Von Jens Berger.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
333 views13:17
Öffnen / Wie
2022-08-23 16:17:41 Der Weg in den Ukrainekrieg: ‚Highway to War‘ or ‚Road with many Crossroads‘? – oder: Der Kampf um die Deutung · Die Kämpfe um die Interpretation des politischen Geschehens werden zu Kriegszeiten genauso erbittert geführt wie militärische Schlachten. Der siegreiche Narrativ kann über die Zukunft entscheiden. Vor einiger Zeit konnte man es im Deutschlandfunk[1] mal wieder hören: „2008 wurde Georgien von Russland überfallen.“ Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, sagen vielleicht, das stimme doch gar nicht! Seit mittlerweile zwölfeinhalb Jahren sei durch eine unabhängige Fact Finding Commission[2] im Auftrag der EU unter Vorsitz der renommierten Schweizer Diplomatin Heidi Tagliavini längst eindeutig geklärt, dass georgisches Militär in der Nacht vom 7. auf den 8. August 2008 eine Großoffensive gegen Südossetien mit Panzern, Kampfjets, Raketenwerfern und Streubomben auf die schlafende Zivilbevölkerung und auf die dort stationierten russischen Friedenstruppen gestartet habe. 162 Zivilisten und 14 Angehörige russischer Friedenstruppen seien dabei ums Leben gekommen. Von Leo Ensel
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
298 views13:17
Öffnen / Wie
2022-08-23 16:17:40 Handwerker fordern Ende der Sanktionen: „Wollen Sie der Kanzler sein, der Deutschland in den Ruin getrieben hat?“ · Es regt sich Widerstand gegen die selbstzerstörerische Sanktionspolitik der Bundesregierung: In einem Offenen Brief fordert die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis in Sachsen-Anhalt von Kanzler Olaf Scholz (SPD), alle Sanktionen gegen Russland zu stoppen und Verhandlungen zur Beendigung des Krieges aufzunehmen. Die Handwerker fragen den Kanzler etwa: „Wollen Sie wirklich für die Ukraine Ihr Land opfern?“ Schließlich würden die Unterzeichner bei den Bürgern erfahren, „dass die breite Mehrheit nicht gewillt ist, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern“. Das sei „auch nicht unser Krieg!“ und keinesfalls könne bei der Ukraine „von einem lupenreinen demokratischen Staat gesprochen werden“. Voraussetzung für die Aufnahme von diplomatischen Verhandlungen zur Beendigung des Krieges sei außerdem eine realistische Einschätzung der Lage: „Niemand kann ernsthaft glauben, dass Russland auf die Krim verzichten wird. Wer das als Bedingung für Verhandlungen macht, hat kein Interesse an einem baldigen Ende des Krieges.” Wir geben den Brief hier im Wortlaut wieder. Von Tobias Riegel.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
294 views13:17
Öffnen / Wie
2022-08-22 19:17:25 Gegen die Sanktionen = Gegen die Ukraine? Nein! · Wer die Sanktionspolitik gegen Russland kritisiert, dem wird oft entgegnet, er würde mit dieser Haltung die Ukraine „im Stich“ und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin „freie Hand“ lassen. Beides stimmt nicht. Trotzdem wird mit diesen Behauptungen die für die deutschen Bürger zerstörerische Sanktionspolitik verteidigt. Das muss sich ändern. Ein Kommentar von Tobias Riegel.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
344 views16:17
Öffnen / Wie
2022-08-22 19:17:25 Tagesschau ruft zum „Kampf gegen die Lüge“ auf und bringt „Strafverfolgung“ von RT-Journalisten ins Spiel · In einem als „exklusiv“ gekennzeichneten Beitrag mit dem Titel „Russische Propaganda – Kampf gegen die Lüge“ wird auf der Tagesschau-Seite unter völlig vagen Verweisen auf BND und Verfassungsschutz für noch mehr Zensur gegen russische Medien und „die Möglichkeiten der Strafverfolgung“ geworben. Dies geschieht wohlgemerkt auf dem Portal der Hauptnachrichtensendung in diesem Land. Von Florian Warweg.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
351 views16:17
Öffnen / Wie
2022-08-22 14:47:20 Über die unterschwellige manipulative Wirkung der European Championship u.a.m. · Gestern ging die European Championship zu Ende. Mit stundenlanger Übertragung des ZDF, durchaus gut gemacht. Seit Beginn dieser Veranstaltung am 11. August haben vermutlich Millionen Europäer zusammengenommen Millionen Stunden diesen Sportwettbewerb verfolgt. Und allen ist unterschwellig eingebrannt worden, Russland gehöre nicht zu Europa. Dass russische Sportler nicht dabei waren, wurde gestern – nach meiner Wahrnehmung – nicht erwähnt. Aber so etwas läuft auch ohne ausdrückliche Artikulation. Wir sind Europa – Deutsche, Franzosen, Polen, Ukraine, Briten usw. – und die Russen (und Weißrussen) gehören nicht dazu. Albrecht Müller.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
195 views11:47
Öffnen / Wie
2022-08-22 14:47:20 Machtgeil ohne Rücksicht auf Verluste – die CDU wollte 1970 wilde Streiks provozieren · Heute komme ich in der Serie alter, interessanter Dokumente auf einen Vorgang zu sprechen, der vor 52 Jahren die öffentliche Debatte beherrschte. Der damalige Bundeskanzler Willy Brandt hatte bei einer Veranstaltung zur NRW-Landtagswahl vom 14. Juni 1970 davon berichtet, die NRW-CDU habe bei den Spitzen der Wirtschaft angeregt, sie sollten in den anstehenden Tarifverhandlungen hart und kompromisslos auftreten, um auf diese Weise wilde Streiks zu provozieren. Von der dadurch entstehenden Unruhe und Empörung im bürgerlichen Lager erhoffte man sich Hilfe für den Wahlkampf. Willy Brandt konnte den Informanten nicht nennen, was ihm ausgesprochen große Schwierigkeiten brachte. Der Informant war ein mit mir befreundeter Wirtschaftsjournalist, dessen Name ich im Folgenden preisgeben werde, und dies auch kann, weil er und seine Frau nicht mehr leben. Albrecht Müller.
➠ Hier lesen & anhören

#Podcast @NDS_Hinweise
oder hier anhören
Spotify, SoundCloud, YouTube, iTunes
196 views11:47
Öffnen / Wie
2022-08-22 10:28:01 #BlackRock - Der Schwarze Fels | Gaby Weber im Gespräch mit Werner Rügemer
➠ Hier anschauen

Abo Gaby Weber + proFakt
75 views07:28
Öffnen / Wie