Get Mystery Box with random crypto!

Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik

Logo des Telegrammkanals gegenstrom - Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik G
Logo des Telegrammkanals gegenstrom - Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik
Adresse des Kanals: @gegenstrom
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 616

Ratings & Reviews

3.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

2

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 7

2022-05-12 08:13:44 Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics – Teil I: Europa am Scheideweg zwischen Land und Meer

In diesem ersten Teil des großen Interviews mit Alexander Markovics, bietet der Eurasier einen Einblick in seine eurasische Denkwelt und erläutert aus seiner Position die Hergänge, die zum Krieg in der Ukraine geführt haben. Im zweiten Teil geht der Suworow-Instituts-Sprecher auf soziologische Fragen zu Russland und der Ukraine ein. Im dritten Teil gibt er uns einen Ausblick über die geopolitischen Konsequenzen und seine Erwartungen für die nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte wieder.

https://gegenstrom.org/das-grosse-ukraine-interview-mit-alexander-markovics-teil-i-europa-am-scheideweg-zwischen-land-und-meer/
154 views05:13
Öffnen / Wie
2022-05-07 14:59:37 Der Machiavelli des Ostens: Was Rechte von Lenin lernen können

Er fasziniert als Revolutionär, Ideologe und Theoretiker. Gleichzeitig dürfte er die rechten Gemüter aufwühlen. War er doch einer der radikalsten Linken der jüngeren Geschichte. Für die meisten steht der Name für ein egalitäres und letztlich auch utopisches bis lebensfremdes Menschenbild. Doch Lenin war auch Dialektiker, Denker und letztlich gezwungenermaßen Stratege.

Welche Strategien verfolgten die Bolschewiken in der Russischen Revolution und was hat sie erfolgreich gemacht? Was können wir von Lenin oder Trotzki lernen? Brauchen wir einen rechten Machiavelli? Welche Parallelen gibt es zwischen der Russischen Revolution anfangs des 20. Jh. und der Lage in West- und Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland heute?

Es gilt auf der Tagung die Aufgaben der Echten Rechten zu formulieren, ein positives Selbstbild zu schaffen und zu beleuchten, wie rechte Narrative etabliert werden können.

Kurz: Wie kann die rechte einen geistigen Paradigmenwechsel in ihrem Sinne hervorrufen?

Dazu dient das Wirken von Lenin und seinen Wegbegleitern als Anschauungsmaterial.

Das Seminar wird in einem Hotel stattfinden, weshalb ausreichende Schlafmöglichkeiten vorhanden sind. Neben den Referaten wird uns Georg Waldvogel mit Musik von Johann Sebastian Bach verwöhnen.
Wie immer steht das Seminar im Zeichen der Vernetzung und des ausgiebigen Austausches, weshalb es genügend Möglichkeiten der Diskussion und Fragenstellung mit den Referenten geben wird.

Nach der Tagung findet ein Kneipabend in geselliger Runde zusammen mit den Vortragenden statt.

Bei Interesse bitten wir um eine Nachricht auf seminar@gegenstrom.org.

MetaPol Verlag & Medien, Seminarleitung
207 views11:59
Öffnen / Wie
2022-05-07 14:59:27
207 views11:59
Öffnen / Wie
2022-05-02 18:12:07 Unser geschätzter Kollege Dominik Schwarzenberger mit seiner Analyse zur französischen Präsidentschaftswahl. Wie gewohnt werden die historischen und zeitgenössischen Hintergründe genau erläutert, was die Ursachen des Wahlsiegs Marcons offenlegt.

https://gegenstrom.org/dominik-schwarzenberger-rueckschau-auf-die-praesidentschaftswahlen-in-frankreich/
208 views15:12
Öffnen / Wie
2022-04-18 20:59:29 Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett – Teil 1: Warum uns die Moral nicht weiterbringt

In diesem ersten Teil der Artikelreihe "Neuerungen auf dem Eurasischen Schachbrett" befasst sich unser Autor Peter Steinborn mit den Grundlagen der Geopolitik. Dabei erklärt er der üblichen Romantik, Emotionalisierung sowie Moralisierung eine klare Absage. Diese hätte in der Geopolitik nichts verloren und wäre sogar schädlich. Der erste Teil kann als eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze in der Geopolitik betrachtet werden.

In den kommenden Wochen wird Steinborn die weiteren Teile veröffentlichen. Der zweite Teil befasst sich mit dem Begriff des Eurasischen Schachbretts und grundlegenden Geostrategien der Großmächte.

https://gegenstrom.org/neuerungen-auf-dem-eurasischen-schachbrett-teil-1-warum-uns-die-moral-nicht-weiterbringt/
1.1K views17:59
Öffnen / Wie
2022-04-12 07:32:45 Seminar am 25.06.2022 in Mitteldeutschland mit dem Thema „Der Machiavell des Osten: Was Rechte von Lenin lernen können?“

Der MetaPol Verlag lädt wieder rechtherzlich zu seinem diesjährigen Sommerseminar ein. Im Zentrum steht die Frage „Was können wir von Lenin lernen?“. Denn obgleich der Revolutionsführer ein in der marxistischen Tradition begriffener Ideologe war, gilt er auch als großer Stratege und Taktiker. Er war Analyst und Stratege zugleich. Nicht zuletzt durch sein 1902 erschienenes Werk „Was tun? Brennende Fragen unserer Bewegung“ verdient der Machiavell des Ostens auch über ideologische Grenzen hinweg Anerkennung. Ohne sein Wirken sind die beiden Russischen Revolutionen von 1905 und 1917 nicht denkbar.

Des Weiteren wollen wir uns mit den Fragen zum Staat gemäß seiner Schrift „Staat und Revolution“ auseinandersetzen. Dazu freuen wir uns mit dem bekannten Anwalt und Streiter für das Recht, Dr. Björn Clemens, einen herausragenden Referenten gewonnen zu haben. Im Zentrum seines Vortrages überprüft er das bei Rechten übliche Narrativ des Staates als unabhängiger Dritter, der gemäß Hegel die „Wirklichkeit der sittlichen Idee“ sei. Insbesondere die letzten beiden Jahre lassen Clemens einen alternativen Ansatz denken.

Der Ingenieur und Ökonom, Peter Steinborn, stellt sich im zweiten Teil des Seminars der Aufgabe ein positives Selbstbild zu ziehen und wird dabei Vergleiche zwischen Russland im 20. Jh. und Deutschland im 21. Jh. ziehen. Welche Parallelen gibt es? Welche Möglichkeiten hat die Rechte neue Narrative zu etablieren? Was tun?

Die Seminarveranstalter sowie die Referenten streben eine geistige Wende an. Der Begriff der Revolution ist dabei grundlegend als Paradigmenwechsel gedacht. Wer träumerische Umsturzversuche erwartet, wird enttäuscht. Aufgabe des Verlages sowie der Seminare ist es, den intellektuellen Austausch innerhalb der Rechten zu fördern, um die Herausbildung einer Echten Rechten zu begünstigen.

Anmeldungen sowie Anfragen werden unter seminar@gegenstrom.org entgegengenommen. Plätze sind beschränkt. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Leitung Seminar für rechte Metapolitik
5.0K views04:32
Öffnen / Wie
2022-04-09 13:40:33 Hier nun Teil zwei des Gesprächs zwischen Frank Kraemer und Peter Steinborn. Darin wird nun näher auf die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine eingegangen.



2.2K views10:40
Öffnen / Wie
2022-04-07 11:08:22 Frank Kraemer im Gespräch [Brandherd Ukraine?]

Peter Steinborn war schon oft als Gesprächspartner des Podcastformats zu Gast. Nun war es an der Zeit, auch im neuen Format über aktuelle Themen zu sprechen. Was beschäftigt die Rechte in Deutschland mehr als der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine? Ohne Parteiergreifung für die ein oder andere Seite sprechen Peter Steinborn und Frank Kraemer über Geschichte und Hintergründe unserer östlichen Nachbarn und was dieser Konflikt für uns bedeutet. Diese Folge ist der erste von zwei Teilen.



427 views08:08
Öffnen / Wie
2022-04-07 11:08:21 Peter Steinborn hat sich mit Frank Kraemer zur Ukraine-Krise ausgetauscht. Hier nun der erste Teil, in dem beide die Hintergründe innen- und außenpolitisch eruieren.
393 views08:08
Öffnen / Wie
2022-04-02 20:41:07 Die neue AGORA ist hier erhältlich: https://gegenstrom.org/shop/agora-europa/homo-deus-oder-hybris/
640 views17:41
Öffnen / Wie