Get Mystery Box with random crypto!

Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik

Logo des Telegrammkanals gegenstrom - Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik G
Logo des Telegrammkanals gegenstrom - Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik
Adresse des Kanals: @gegenstrom
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 616

Ratings & Reviews

3.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

2

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 6

2022-06-23 08:54:02 Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger II: „Die USA werden ihre heutige Gestalt nicht überleben.“

Wie werden sich die USA entwickeln? Welche geopolitische Rolle wird sie in der Zukunft noch spielen. Stehen wir vor einem Kalten Krieg 2.0?
Diese und viele weitere Fragen stellte Peter Steinborn dem Historiker und Politologen Dominik Schwarzenberger.

Dieses ist der zweite von zwei Teilen des Interviews.

https://gegenstrom.org/das-grosse-usa-interview-mit-dominik-schwarzenberger-ii-die-usa-werden-ihre-heutige-gestalt-nicht-ueberleben/
113 views05:54
Öffnen / Wie
2022-06-20 18:52:00 Das große USA-Interview mit Dominik Schwarzenberger I: Bürgerkriegsland USA?

Stehen die USA vor einem Bürgerkrieg? Schwächelt die "Einzige Weltmacht" (Zbigniew Brzeziński)? Was ist typisch US-amerikanisch? Was ist US-amerikanische Kultur? Welche Rolle spielen die Ethnien? Diese und viele weitere Fragen stellte Peter Steinborn dem Historiker und Politologen Dominik Schwarzenberger.

Dieses ist der erste von zwei Teilen des Interviews.

https://gegenstrom.org/das-grosse-usa-interview-mit-dominik-schwarzenberger-i-buergerkriegsland-usa/
89 views15:52
Öffnen / Wie
2022-06-12 13:47:24 Gegenstrom Plattform für rechte Metapolitik pinned «Wer MetaPol kennt, der weiß, dass es sich dabei nicht um irgendeinen Verlag handelt. MetaPol hatte von Anbeginn den Anspruch Plattform für rechte Metapolitik zu sein. Unter Metapolitik verstehen wir das politische Wirken – im Sinne von der Gestaltung des öffentlichen…»
10:47
Öffnen / Wie
2022-06-08 19:17:02 Wer MetaPol kennt, der weiß, dass es sich dabei nicht um irgendeinen Verlag handelt. MetaPol hatte von Anbeginn den Anspruch Plattform für rechte Metapolitik zu sein. Unter Metapolitik verstehen wir das politische Wirken – im Sinne von der Gestaltung des öffentlichen Lebens – hinter bzw. zwischen dem, was man allgemein so salopp als Realpolitik bezeichnet. Dabei sind die Facetten der Metapolitik vielschichtig und beeinflussen, ja bestimmen gar die Realpolitik. Im Grunde genommen könnte man sagen, dass es sich dabei um das eigentlich Politische handelt. Den Fokus legen wir bewusst auf die Theoriearbeit, wobei es darum gehen soll neue Ideen zu beleuchten und alte Gedanken im Lichte der Gegenwart neu zu betrachten. Denn neben der großen Parteipolitik, so wichtig sie auch für das angebliche Mosaik sein mag, gibt es ein gewaltiges Vakuum an ernsthaften ideologischen, weltanschaulichen und letztlich auch dialektische Auseinandersetzungen innerhalb der Rechten.

Als Plattform verstehen wir uns daher als Vermittler zwischen den Rechten jeglicher Couleur. Das Seminar soll daher Ort des Austauschs und der Begegnung sein. MetaPol kennt dabei keine Denkverbote und will die Debattenkultur neu beleben.
Dass wir dabei auch exotische, in Teilen sogar umstrittene Themen beleuchten, dürfte dem geneigten Beobachter längst bekannt sein. So darf es nicht wundern, wenn MetaPol einen der wesentlichsten Vordenker der modernen Linken in den Fokus rückt und dabei „von rechts“ betrachtet. Lenin, den Hugo Fischer als Machiavelli des Osten bezeichnete, wird ganz gleich ob von rechts oder links als großer Revolutionär gesehen. Die einen fürchten die Durchschlagskraft seiner radikalen bis hin utopischen linken Ansichten. Die anderen sind fasziniert von seiner revolutionären Ader und dem strategisch-taktischen Verständnis dieses Denkers. Die einen überschätzen ihn als linken Ideologen, die anderen unterschätzen seine Fähigkeiten als Stratege. Lenin steht stellvertretend für den revolutionären Solitär, der aus der Zeit gefallen wirkt, doch derselben wie kein Zweiter seinen Stempel auftrug. Im Fokus des kommenden Seminars steht dabei also weniger das ideologische Machwerk, als vielmehr die dialektische Herangehensweise Lenins die Lage zu analysieren und daraus die wichtigsten Schritte abzuleiten. Obgleich das Thema „exotisch“ wirkt, halten wir es für essentiell sich ungeniert und offen mit derartigen wirkungsmächtigen Köpfen auseinanderzusetzen. Im Seminar werden die Referenten sich auch nicht auf Lenin als Person beschränken, sondern generell Anknüpfungspunkte zu damaligen Linken Analytikern betrachten und sie für Rechte „einnorden“.

Themen und Referenten

Der bekannte Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens wird sich mit den staatsphilosophischen Überlegungen Lenins und dabei insbesondere mit der Rolle des Staates als Leviathan angesichts der Gerierung innerhalb der Corona-Pandemie auseinandersetzen.

„Über den dialektischen Zusammenhang von Führung, Partei und Masse“ sowie die Vorgehensweise Lenins und der Bolschewiki referiert der Politberater und Dipl.-Philosoph Peter Feist.

Zuletzt leitet der Ingenieur und Ökonom Peter Steinborn anhand der Vorgehensweise von Lenin ab, was wir vom selben lernen können und skizziert ein positives Selbstverständnis der Rechten, was er für die derzeitig zentrale Aufgabe hält.

Unser Verifizierungsverfahren

Da wir großen Wert auf die Sicherheit unserer Teilnehmer und Referenten legen, müssen sich alle Neuanmelder durch einen Bürgen verifizieren lassen. Als Bürge können alle bisherigen Teilnehmer eines unserer Seminare oder bekannte Personen der Rechten fungieren. Dieser muss uns Ihre Identität bestätigen. So soll vermieden werden, dass Personen am Seminar teilnehmen, die den Referenten oder Teilnehmern schaden wollen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen Teilnehmern eine echte Debatte auf Augenhöhe.
1.2K views16:17
Öffnen / Wie
2022-06-08 19:16:47
Am 25. Juni 2022 veranstaltet MetaPol Verlag & Medien sein Sommerseminar.

Derzeit sind noch Plätze frei.

Unter seminar@gegenstrom.org nehmen wir bis zum 15. Juni 2022 noch Anmeldungen entgegen. Bitte beachten Sie unser Verifizierungsverfahren!


Weitere Informationen zum Seminar finden sie hier
1.3K views16:16
Öffnen / Wie
2022-06-02 15:44:41 Um eine Ausgewogenheit in der Debatte zu bewahren, spricht Peter Steinborn mit dem deutsch-amerikanischen Rechten, Johannes Scharf. Seine sehr pro-atlantische Meinung, soll ein Gegengewicht zum Eurasianismus darstellen, wie ihn Alexander Markovics in seinem Interview vertritt.


https://gegenstrom.org/im-gespraech-mit-johannes-scharf-und-peter-steinborn/
140 views12:44
Öffnen / Wie
2022-05-25 17:23:00 Werner Bräuninger im Gespräch mit unserem Autor Tom Dieke. Gegenstand der Unterhaltung sind Bräuningers Werke der Vergangenheit, sowie sein jüngst erschienenes: "Was wir lieben mussten". Unter anderem werden seine Anregungen und Beweggründe näher beleuchtet.

https://gegenstrom.org/ich-sehe-mich-in-der-inneren-emigration-werner-braeuninger-ueber-untergaenge-afd-die-neue-rechte-und-den-schoepferischen-daemon/
124 views14:23
Öffnen / Wie
2022-05-15 09:10:44 Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil III: Die Welt wird multipolarer

In dem dritten Teil des großen Ukraine-Interviews gibt Alexander Markovics einen Ausblick auf die geopolitische Zukunft Eurasiens und der gesamten Weltordnung.

https://gegenstrom.org/das-grosse-ukraine-interview-mit-alexander-markovics-teil-iii-die-welt-wird-multipolarer/
244 views06:10
Öffnen / Wie
2022-05-13 09:22:35 Das große Ukraine-Interview mit Alexander Markovics Teil II: „Eine Konservative Revolution in Russland ist in naher Zukunft zu erwarten.“

In dem zweiten Teil sprechen Peter Steinborn und Alexander Markovics über die ukrainische Identität und das Nationalbewusstsein. Dabei beleuchten sie auch die weltanschaulichen Wurzeln der deutschen Rechten und das Nationsverständnis im Allgemeinen. Markovics sieht in Russland ein Aufblühen konservativer Werte.

https://gegenstrom.org/das-grosse-ukraine-interview-mit-alexander-markovics-teil-ii-eine-konservative-revolution-in-russland-ist-in-naher-zukunft-zu-erwarten/
127 views06:22
Öffnen / Wie
2022-05-12 15:56:32
Sommerzeit ist Seminarzeit

Er fasziniert als Revolutionär, Ideologe und Theoretiker. Gleichzeitig dürfte er die rechten Gemüter aufwühlen. War er doch einer der radikalsten Linken der jüngeren Geschichte. Für die meisten steht der Name für ein egalitäres und letztlich auch utopisches bis lebensfremdes Menschenbild. Doch Lenin war auch Dialektiker, Denker und letztlich gezwungenermaßen Stratege.

Welche Strategien verfolgten die Bolschewiken in der Russischen Revolution und was hat sie erfolgreich gemacht? Was können wir von Lenin oder Trotzki lernen? Brauchen wir einen rechten Machiavelli? Welche Parallelen gibt es zwischen der Russischen Revolution anfangs des 20. Jh. und der Lage in West- und Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland heute?

Es gilt auf der Tagung die Aufgaben der Echten Rechten zu formulieren, ein positives Selbstbild zu schaffen und zu beleuchten, wie rechte Narrative etabliert werden können.


Hier bekommt ihr alle Infos zum kommenden Seminar:

http://eepurl.com/h1TRUb
40 views12:56
Öffnen / Wie