Get Mystery Box with random crypto!

Collective Climate Justice

Logo des Telegrammkanals climatejustice - Collective Climate Justice C
Logo des Telegrammkanals climatejustice - Collective Climate Justice
Adresse des Kanals: @climatejustice
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 447

Ratings & Reviews

3.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 11

2021-08-14 14:37:34 Gira Zapatista braucht Unterstützung

Nach dem #RiseUpForChange freuen wir uns in wenigen Wochen ein tolles Projekt in Basel, zusammen mit einem breiten Bündnis von Menschen aus diversen sozialen Bewegungen, zu unterstützen.

Seit 1994 inspiriert die zapatistische Bewegung sozial-ökologische Kämpfe weltweit. Aktuell besucht eine Delegation der Zapatistas, sowie weiterer indigener und widerständischer Organisationen aus Mexiko, Europa.

Unterstütze das Crowdfunding

Ende August dieses Jahres wird die Karawane der 'Gira por la vida - Reise für das Leben' voraussichtlich in Basel eintreffen und für einige Tage ihre Zelte aufschlagen. Diese Gelegenheit zur Vernetzung, zum Erfahrungs- & Wissensaustausches ist einmalig!

Um die Kosten für die Infrastruktur solidarisch zu tragen, würden wir uns freuen, wenn du unser Crowdfunding Projekt unterstützen würdest. Hier findest du das Crowdfunding sowie weitere Informationen zur Bewegung und dem Camp vom 27. – 29. August in Basel. Jeder – wirklich jeder – Beitrag ist dabei eine grosse Unterstützung. Danke!
921 views11:37
Öffnen / Wie
2021-08-04 18:33:08
Rise Up for Change: Abschlusskundgebung in Bern!
Wir fordern auch von der Schweizer Nationalbank, dass diese ihre Verantwortung für eine klimagerechte Zukunft wahrnimmt.

Wann? Freitag, den 6.8.2021 / 12:30 Uhr
Wo? Münsterplatz in Bern
Bringt Maske & Freund*innen mit!

Die Kundgebung wird so inklusiv wie möglich sein und allen offen stehen. Das Gelände ist rollstuhlgängig. Falls du Assistenz benötigst, schreibe gerne eine Nachricht an @actionpointCH

Warum ist das wichtig:
Die SNB investiert jährlich mindestens 5.5 Milliarden Franken in Unternehmen, die fossile Energieträger fördern und damit die Klimakrise anheizen!
60% der Aktienanlagen der SNB sind für 48.5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich. Das ist mehr als die gesamten Emissionen der Schweiz im Inland!
Diese Anlagen treiben eine Erderhitzung von 4 bis 6 Grad voran!

Setz Dich zusammen mit uns am Freitag dafür ein, dass die Schweizerische Nationalbank endlich damit aufhört, gegen das Gemeinwohl zu handeln!
361 views15:33
Öffnen / Wie
2021-08-02 14:15:09
Rise Up For Change Solikundgebung
Nach einer erfolgreichen Besetzung des Paradeplatzes gilt es die verhafteten Aktivist*innen zu unterstützen und unseren Forderungen noch einmal Ausdruck verleihen!

Wann? 18:30 Uhr
Wo? Ni una menos-Platz (ehem. Helvetiaplatz), Zürich
Bringt Maske & Freund*innen

Der Schweizer Finanzplatz ist für 2% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wir fordern:
Transparenz der Finanzflüsse in fossile Energieträger
Kein Geld für fossile Energien: Sofortiger Stopp aller Geldflüsse in Kohle, Erdöl und Erdgas

Zeigt Solidarität mit den mutigen Aktivist*innen und kommt zur Solikundgebung!
287 views11:15
Öffnen / Wie
2021-08-02 07:25:47 ++BREAKING
Wir besetzen den Paradeplatz in Zürich! Aus Protest gegen die massiven Investitionen der Schweizer Finanzinstitute in Erdöl, Gas und Kohle.
#EndFossilFinance #RiseUpForChange

Livestream:

324 views04:25
Öffnen / Wie
2021-07-29 13:49:10
Morgen beginnt das RiseUpForChange

Auch wenn wir vom Collective Climate Justice uns wahnsinnig darauf freuen, mit euch allen eine gute Zeit zu verbringen, stecken ernste Beweggründe hinter diesem gemeinsamen Projekt mit Klimastreik Schweiz, Collectif Breakfree Suisse und Extinction Rebellion Switzerland und vielen weiteren, engagierten Individuen: Der Schweizer Finanzplatz muss seiner globalen Verantwortung endlich gerecht werden und sofort aus den fossilen Energien aussteigen!

Weitere Infos auf riseupforchange.ch
1.3K views10:49
Öffnen / Wie
2021-07-28 21:34:38 RUFC 2021 KLIMACAMP AUF DER STADIONBRACHE

Endlich können wir weitere Infos über das Rise up for Change - Klimacamp bekanntgeben! Das Camp wurde von der Stadt bewilligt! Ihr geht also kein legales Risiko ein wenn ihr euch dort aufhaltet.

Standort
Stadionbrache im Kreis 5, Zürich

Daten
Das Camp wird am 30.07. ab 9 Uhr aufgebaut (wir suchen Helfer*innen, komm vorbei !) und steht bis am 05.08. Am 06.08. wird es wieder abgebaut.

Anreise
20min zu Fuss vom Bhf Hardbrücke
mit der Tramlinie 8 bis zur Haltestelle Bernoulli Häuser (selten Niederflur)
mit der Tramlinie 6 bis zur Haltestelle Bernoulli Häuser (teilweise Niederflur)
mit der Tramline 4 bis zur Haltestelle Sportweg (jedes zweite Tram ist Niederflur)

Programm
Auf dem Camp wird es die ganze Woche durch ein vielfältiges Programm geben: Von Aktionstrainings, Workshops, Skillsharings bis zu Konzerten und gemeinsames Malen. Es wird für alle etwas geben!

Das detaillierte Camp-Programm folgt in den nächsten Tagen noch auf unserer Webseite www.riseupforchange.ch

Infrastruktur
Wir wollen allen Aktivist*innen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Es wird folgende Dinge vor Ort haben:
- eine Küche (Das Essen ist grundsätzlich vegan -> falls ihr Unveträglichkeiten oder Allergien habt, wendet euch vor Ort an das Küchenteam)
- WCs
- Sanitäter*innen
- ein Care-Team, an das ihr euch mit all euren Sorgen wenden könnt
....

-> ACHTUNG: Dieses Mal müsst ihr euer eigenes Zelt mitbringen wenn ihr im Camp übernachten wollt! (schaut dass ihr nicht unbedingt Heringe braucht dass euer Zelt steht)



DAS CAMP BRAUCHT EURE HILFE
Du willst/kannst nicht an der Aktion teilnehmen, aber du willst trotzdem Teil des RUFC 2021 sein? Es braucht dringend noch Hilfe auf dem Camp. Das Camp-Team ist sehr froh um Unterstützung beim Aufbau am 30.07. bzw. beim Abbau am 06.08. Auch das Küchenteam freut sich über extra Hände!

Wenn ihr euch vorstellen könnt auf dem Camp zu helfen, könnt ihr euch bei @actionpointCH melden!
280 views18:34
Öffnen / Wie
2021-07-26 20:11:16
Letztes Aktionstraining in Basel fürs Rise Up for Change

Das Rise Up for Change rückt näher und für eine erfolgreiche Aktion, die den Schweizer Finanzplatz wieder in den Fokus rückt braucht es euch alle! Aktionstrainings sind ein guter Ort sich besser über die anstehenden Aktionstage zu informieren und offene Fragen zu klären. Komm vorbei und hol dir dein Wissen zu Aktionen zivilen Ungehorsams, rechtlichem Grundlagen und vielem mehr.

Letztes Aktionstraining in Basel, Mittwoch 28. Juli, 18:30, Treffpunkt Tramhaltestelle Hüningerstrasse

Anmeldung: unter info@climatejustice.ch , aber auch eine spontane Teilnahme ist willkommen!

Gehen wir zusammen auf die Strassen und vor die Banken – es ist nie zu spät die Zukunft mitzugestalten!

PS: Auch auf dem Klimacamp in Zürich gibt es noch Aktionstrainings:
Samstag 31.07. 14:00-17:00 im Camp
Sonntag 01.08. 10:30-13:30 im Camp
756 views17:11
Öffnen / Wie
2021-07-26 09:31:56
Presseaktion Heute um 11 Uhr übergeben wir unsere Forderungen stellvertretend an eine Bank

Sei auch du dabei! Hier geht's zum Livestream:

248 viewsedited  06:31
Öffnen / Wie
2021-07-24 22:20:04
Gemeinsam können wir Dinge verändern.
Schliess dich uns an!

#RiseUpForChange 2021
#EndFossilFinance

30. Juli - 5. Aug.: Klimacamp in Zürich
1. - 3. Aug.: Aktionstage in Zürich ( letztes Aktionsplenum am 1.8. um 17h )
6. Aug.: Demo in Bern (12h30, Münsterplatz)

Mehr Infos:
t.me/riseupforchange
riseupforchange.ch
312 views19:20
Öffnen / Wie
2021-07-20 18:36:49
Rise Up For Change Crowdfunding

Nach dem Klimacamp auf dem Bundesplatz wollen wir nun den Schweizer Finanzplatz mit einer Aktionswoche thematisieren. Damit wir das Projekt realisieren können, brauchen wir deine Unterstützung!

Unterstütze das Crowdfunding auf WeMakeIt: https://wemakeit.com/projects/rise-up-for-change-2021/

Danke für deine Mithilfe

#RiseUpForChange #Finanzplatz #ClimateJustice #ClimateStrike
PS: Danke das du das Crowdfunding an deine Eltern, Tante, Onkel und Freund*innen weiterleitest!
371 views15:36
Öffnen / Wie