🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Sprachzeichen

Logo des Telegrammkanals sprachzeichen - Sprachzeichen S
Logo des Telegrammkanals sprachzeichen - Sprachzeichen
Adresse des Kanals: @sprachzeichen
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 190
Beschreibung vom Kanal

Hier erhältst du Impulse rund bewusste, gleichwürdige, bedingunglose Elternschaft. Ich zeige dir, wie du mit dir deinem Kind achtsam, respekt- und liebevoll umgehen kannst.
Mehr über mich findest du hier unter: https://sprachzeichen.de

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 12

2021-09-07 23:37:31
174 views20:37
Öffnen / Wie
2021-09-05 12:09:41 Hast du schon einmal Fehler wiederholt? (Ok, rhetorische Frage).
Wenn ich Fehler mache und ja, beständig wiederhole, dann geht es mir immer gleich:

Es dauert nur einen Augenblick, dann kommt Scham in mir auf.
Es dauert nur einen weiteren Augenblick, dann höre ich mich im Kopf „Du bist selbst Schuld…“ sagen und
in der letzten Schleife werde ich zum trotzigen Kind („Ich mach gar nichts mehr!“).

Das reicht von kleinen Alltagssituationen, in denen ich etwas vergessen habe („Ich Idiot!“) bis hin zu größeren Entscheidungen („Ich hab einfach nicht auf meine innere Stimme gehört“)

Wir machen den Fehler, erkennen ihn als etwas höchst Nerviges, Ärgerliches und Unnötiges an, ärgern uns, beschämen, verurteilen uns, haken das ab (mit längerer schlechter Laune, wird der*die Partner*in auch noch angemotzt) und machen weiter.
Oder fangen an zu be-fehlen, weil uns eigentlich etwas fehlt und wir den Fehler damit versuchen zu kompensieren.

Das echte Problem an der Sache: Wir haben „Fehler“ dann als etwas „Falsches“ missverstanden.
Aus „Ich hab einen Fehler“ gemacht wird unterbewusst „Ich habe etwas falsch bzw. nicht richtig gemacht!“. (im Englischen heißt es auch mis-take, etwas Falsches nehmend!)
Wirklich „einen Fehler zu machen“ heißt, eine Erfahrung zu machen, um zu einer Erkenntnis zu kommen, die uns bis dato fehlte!

Statt dein Kind also anzumotzen, noch einmal tiefer zu gucken und dich zu fragen:

Wie war es letzte Mal in so einer Situation - worum ging es da?
Was lag damals genau hinter dem Verhalten und könnte es das heute wieder sein?
Was genau will ich eigentlich gerade?

In „Gemeinsam wachsen: Von der Wut zur respekt- und liebevollen Eltern-Kind-Kommunikation“ geht es genau darum, das zu finden, was dir in Konflikten immer fehlte:
das Wissen, die Erkenntnis, die Erfahrung - damit du Konflikte nicht wiederholst, sondern die Ursache, das, was dir fehlte um zu verstehen, erkennst.

Alleine das "Fehlen" von etwas beweist nämlich sein Vorhandensein. Sonst könnte es nicht fehlen.
Dann ist der Fehler nicht mehr „falsch“, sondern genau das, was er wirklich ist:

Entwicklungshilfe für dich und dein Beziehung, um gemeinsam zu wachsen.
Mehr über mein 12-wöchiges Mentoring-Programm findest du hier: https://sprachzeichen.de/gemeinsam-wachsen
189 views09:09
Öffnen / Wie
2021-09-05 12:09:14
@sprachzeichen
123 views09:09
Öffnen / Wie
2021-09-01 15:37:21 Geliebt, geschützt, gesehen
Ehrlich - das sind die wahren 3G (und mir ist das beim Erstellen gar nicht aufgefallen! )

Morgen in meiner kostenfreien Masterclass geht es darum:

Wie kannst du in einer Welt voller Regeln deinem Kind Kraft, Selbstvertrauen und Zuversicht geben?
Wie kannst du deinem Kind signalisieren, dass es bei dir beschützt ist und nicht funktionieren muss?
Wie kannst du selbst in einer Welt, in der es nur noch „ums Überleben“ geht, liebevoll mit dir selbst sein?

Erziehungsmethoden wie Bestrafung und Belohnung haben nur ein Ergebnis: Dein Kind fühlt sich nicht bedingungslos geliebt.
Damit sich Kinder geliebt fühlen, braucht es so viel mehr, als nur das Thema "loben"!
Was es braucht, ist genau das, was Kinder seit 1,5 Jahren vor allem in den Umgebungen im Außen nicht bekommen: gesehen werden und sich dadurch geliebt fühlen.

Stattdessen
beobachte ich, wie Eltern ihr Kind (2 Jahre etwa) in den Kinderwagen zwängen (!) und sagen: "Wenn du lieb gewesen wärst, müsstest du da jetzt nicht rein."

berichtet mir eine Klientin vom Machtmissbrauch (durch Erziehungsmethoden) an der Schule u.a. durch Äußerungen, die unter aller Kanone sind und

von erschreckenden Situationen im Kindergarten, in denen die Angst regiert und jegliche (liebe- und respektvolle?) Beziehung verloren geht.

Dann die vielen schwierigen Konfliktmomente, wenn Kinder sich zu Hause fallen lassen, weil sie einfach nicht mehr kooperieren können in dieser Welt voller Regeln und Schranken, Maßnahmen und Hinweisen - während, besonders wir Frauen, selbst um's Überleben kämpfen und oft nicht wissen, wo oben und unten ist.

Kommen dir Situationen wie diese bekannt vor? Dann melde dich jetzt an zur kostenlosen Masterclass "Geliebt, geschützt, gesehen".
https//sprachzeichen.de/liebe
405 views12:37
Öffnen / Wie
2021-09-01 15:36:32
Morgen, 2.9.21 um 20 Uhr erwartet dich ganz vieles zu obigen Thema. Wenn du dabei sein magst, dann meld dich gern kostenfrei hier an:
https://sprachzeichen.de/liebe
257 views12:36
Öffnen / Wie