Get Mystery Box with random crypto!

Gesundheits Informationen

Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen G
Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen
Adresse des Kanals: @gehik
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 7.57K
Beschreibung vom Kanal

Körper-Geist-Seele
Wir zeigen in Themenwochen, rund um die Gesundheit so gut wie alles. Decken die Verbrechen der Pharma auf & zeigen auf wie wir uns davor schützen können.
Informationen, Aufklärung & Chat

Ratings & Reviews

3.33

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 15

2022-02-25 10:28:24
365 viewsAndreas, 07:28
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:55:00 https://www.naturstoff-medizin.de/artikel/schwarzkuemmel-kann-nierensteine-aufloesen/
775 viewsAndreas, 13:55
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:55:00 https://nierensteine-entfernen.de/nierengriess-aufloesen/
753 viewsAndreas, 13:55
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:54:36 Garcinia Cambogia Extrakt, 90 Kapseln | Vitabay
https://www.vitabay.net/garcinia-cambogia-extrakt-90-kapseln-2159
598 viewsAndreas, 13:54
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:54:19 https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/weitere-erkrankungen/nierenerkrankungen/nierensteine-aufloesen
531 viewsAndreas, 13:54
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:54:18 https://schoepferinsel.com/nierensteine-zitrone-olivenoel-apfelessig/
463 viewsAndreas, 13:54
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:52:46 Wodurch entstehen Nierensteine?

Nierensteine entstehen, wenn bestimmte Substanzen im Urin in zu hoher Konzentration vorliegen. Sie fallen in anfangs kleinen Kristallen aus, die sich im Lauf der Zeit zusammenschließen und zu Nierensteinen anwachsen – zuerst bildet sich Nierengrieß, dann entstehen schließlich Nierensteine.
Die Ursachen der Übersättigung des Harns mit steinbildenden Substanzen sind:

Vermehrte Ausscheidung steinbildender Substanzen (wie Kalzium, Phosphat, Oxalat, Harnsäure) und verminderte Ausscheidung nicht-steinbildender Substanzen (Magnesium, Citrat)

Erhöhte Urinkonzentration aufgrund von Flüssigkeitsmangel und Austrocknung (etwa durch starkes Schwitzen), Tropenklima oder chronischen Darmerkrankungen

Störungen des Kalziumstoffwechsels, zum Beispiel aufgrund einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen mit vermehrter Kalziumausscheidung

Störungen des Harnsäurestoffwechsels mit vermehrter Harnsäureausscheidung, die entweder auf Enzymdefekten beruhen oder durch purinhaltige Ernährung (Fleisch), Alkoholmissbrauch oder Zerfall von Tumorgewebe begünstigt werden.
429 viewsAndreas, 13:52
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:46:51
Problematischer sind größere Nierensteine. Symptome wie starke, kolikartige Schmerzen, die sich innerhalb von 15 bis 30 Minuten fast bis zur Unerträglichkeit steigern und je nach Lage des Steins in andere Körperteile ausstrahlen, begleiten den akuten Steinabgang.
Mediziner sprechen dann von einer Nierenkolik (Harnleiterkolik). Sie zählt zu den am intensivsten empfundenen Schmerzarten des Menschen und beruht auf einer Reizung (Irritation) und Überdehnung des Harnleiters durch den abgehenden Nierenstein.
436 viewsAndreas, edited  13:46
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:45:19
Welche Symptome verursachen Nierensteine?

Nicht in allen Fällen nehmen Patienten bei Nierensteinen Beschwerden wahr. Schmerzen treten auf, wenn Nierensteine aus den Nieren in den Harnleiter gelangen und dort langsam abwandern. Diese sogenannten Harnleitersteine verursachen je nach Größe unterschiedlich starke Beschwerden. Nierensteine (Nephrolithiasis) machen sich bei Frauen und Männern durch folgende Symptome bemerkbar:
Nierengrieß und sehr kleine Steine gelangen in den Urin und werden mit dem Harn ausgeschieden – der Betroffene verspürt dabei höchstens einen kleinen, stechenden Schmerz beim Wasserlassen.
451 viewsAndreas, edited  13:45
Öffnen / Wie
2022-02-24 16:44:20
Das Aussehen von Nierensteinen variiert je nach Art des Steins. Kalziumoxalate sind beispielsweise klein und haben eine glatte oder stachelige Oberfläche. Kalziumphosphate sind etwas größer. Diese Nierensteine erkennt man anhand ihrer bröckeligen Struktur. Zystinsteine sind Nierensteine von hellgelber Farbe und werden mitunter groß. Ebenfalls groß werden gegebenenfalls Steine aus Harnsäure. Struvitsteine sind typischerweise geweihförmig.
467 viewsAndreas, 13:44
Öffnen / Wie