Get Mystery Box with random crypto!

Gesundheits Informationen

Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen G
Logo des Telegrammkanals gehik - Gesundheits Informationen
Adresse des Kanals: @gehik
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 7.57K
Beschreibung vom Kanal

Körper-Geist-Seele
Wir zeigen in Themenwochen, rund um die Gesundheit so gut wie alles. Decken die Verbrechen der Pharma auf & zeigen auf wie wir uns davor schützen können.
Informationen, Aufklärung & Chat

Ratings & Reviews

3.33

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

1

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 14

2022-02-25 19:12:21 Nierenreinigung – ganzheitlich
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/gesundheitskuren/nierenreinigung
640 viewsAndreas, 16:12
Öffnen / Wie
2022-02-25 19:11:51 https://www.kraeuter-verzeichnis.de/blog/blasensteine---hausmittel-und-kraeuter-rezepte.shtml
623 viewsAndreas, 16:11
Öffnen / Wie
2022-02-25 19:11:51 https://www.gesunde-hausmittel.de/blasensteine?amp
581 viewsAndreas, 16:11
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Ursachen von Blasensteinen

Zu Blasensteinen kommt es vor allem dann, wenn der Urin aufgrund einer Blasenentleerungsstörung nicht mehr richtig abfließen kann — also Restharn in der Blase verbleibt. In diesem Fall steigt die Konzentration der steinbildenden Salze im Urin und Blasengrieß (kleine Kristalle) entsteht. Mit der Zeit lagern sich immer mehr Schichten an, so lange, bis sich ein richtiger Blasenstein entwickelt hat.
Die Steine zeigen sich gelblich, braunrot, dunkelbraun, grau oder schwarz. Auch ihre Oberflächenbeschaffenheit variiert: Möglich sind glatte, feinkörnige, stachlige oder raue Konkremente.
391 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Symptome von Blasensteinen

In vielen Fällen schwemmt der Körper die Blasensteine von selbst aus. Dann sind sie harmlos und verursachen keine Beschwerden.
Es kann allerdings vorkommen, dass die Steine den Ausgang zur Harnröhre blockieren und dadurch auch den Harnfluss behindern. Außerdem können sie so groß werden, dass sie nicht mehr mit dem Urin ausgeschieden werden können. In beiden Fällen kommt es möglicherweise zu folgenden Symptomen:

Stakkatomiktion (immer wieder unterbrochener Harnfluss)

häufiger Harndrang mit nur geringen Urinmengen

Fremdkörpergefühl

Schmerzen am Ende des Wasserlassens (bei Männern teilweise bis in die Spitze des Penis)

Bauchschmerzen

Blasenkrämpfe

Blut im Urin

Schleimhautreizung und damit verbundene Entzündung der Harnblase

Harnverhalt (Urinabgabe nicht mehr möglich)
323 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Unterscheidung von Blasensteinen

Die Einteilung von Blasensteinen geschieht anhand ihrer chemischen Zusammensetzung. Sie ist wichtig für die Ursachenfeststellung, Diagnostik und Behandlung. Die Steine bestehen aus unterschiedlichen Salzen, nach denen ihre Unterteilung vorgenommen wird:

Kalziumoxalatsteine (etwa 75 Prozent aller Harnsteine)

Struvitsteine aus Magnesium-Ammonium-Phosphat (etwa 10 Prozent)

Uratsteine aus Harnsäure (etwa 5 Prozent)

Kalziumphosphatsteine (etwa 5 Prozent)

Zystinsteine (selten)

Xanthinsteine (selten)
286 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Die Harnwege. 1: Niere. 2: Nierenbecken. 3: Harnleiter. 4: Blase. 5: Harnröhre. Blasensteine können auch in der Niere entstehen und von dort in die Blase gespült werden
275 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Entstehung von Blasensteinen

Blasensteine können sowohl direkt in der Harnblase entstehen als auch in der Niere. Von dort gelangen sie durch den Harnfluss in die Blase und werden daher auch als sekundäre Blasensteine bezeichnet.
Blasensteine bilden sich aus speziellen Salzen, die im Urin auskristallisieren. Dies geschieht dann, wenn das betreffende Salz eine zu hohe Konzentration aufweist und deshalb nicht aufgelöst werden kann. Das Salz bildet zuerst einen kleinen Klumpen, auf dem sich mit der Zeit immer mehr Schichten ablagern. Dadurch wächst das sogenannte Konkrement und wird immer größer.
291 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie
2022-02-25 10:29:37
Bei Blasensteinen handelt es sich um Harnsteine, auch Konkremente genannt. Diese bilden sich durch die Kristallisation spezieller steinbildender Salze im Urin und lagern sich in der Blase ab. Manchmal werden sie von allein aus dem Körper transportiert, in manchen Fällen müssen sie chirurgisch entfernt werden. Blasensteine können in jedem Alter auftreten, sind jedoch häufiger bei älteren Menschen.
351 viewsAndreas, 07:29
Öffnen / Wie