Get Mystery Box with random crypto!

Bayreuth Aktuell

Logo des Telegrammkanals bayreuthaktuell - Bayreuth Aktuell B
Logo des Telegrammkanals bayreuthaktuell - Bayreuth Aktuell
Adresse des Kanals: @bayreuthaktuell
Kategorien: Nachrichten
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 29
Beschreibung vom Kanal

Regionales für Bayreuth, Pegnitz und den ganzen Landkreis.

Ratings & Reviews

2.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

1

2 stars

0

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 40

2021-05-14 22:17:42
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Bei Streit um Hunde: Pfefferspray-Attacke im Felsenlabyrinth

Bei einem Streit um nicht angeleinte Hunde greift ein Herrchen zu drastischen Mitteln. Jetzt steht der Mann wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Wunsiedel.
1 view19:17
Öffnen / Wie
2021-05-14 20:33:30
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Corona in Kulmbach: Inzidenz sinkt diesmal deutlich

Gute Nachrichten aus dem Kulmbacher Landratsamt: Der Wert der 7-Tages-Inzidenz im Landkreis ist weiter rückläufig und liegt jetzt nach einer mehrtägigen „Zitterpartie“ stabil unter 100.
1 view17:33
Öffnen / Wie
2021-05-14 20:08:27
Nordbayerischer Kurier - Bayreuther Land (RSS)
Corona in Kulmbach: Inzidenz sinkt diesmal deutlich

Gute Nachrichten aus dem Kulmbacher Landratsamt: Der Wert der 7-Tages-Inzidenz im Landkreis ist weiter rückläufig und liegt jetzt nach einer mehrtägigen „Zitterpartie“ stabil unter 100.
1 view17:08
Öffnen / Wie
2021-05-14 20:08:25
Nordbayerischer Kurier - Bayreuther Land (RSS)
Kanutin Melanie Gebhardt: Olympia rückt in greifbare Nähe

Kanutin Melanie Gebhardt siegt bei der europäischen Olympia-Qualifikation im Zweier. Damit holt sie mit Sarah Brüßler zwei Quotenplätze für Tokio – aber noch kein eigenes Ticket.
1 view17:08
Öffnen / Wie
2021-05-14 19:58:02
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Kanutin Melanie Gebhardt: Olympia rückt in greifbare Nähe

Kanutin Melanie Gebhardt siegt bei der europäischen Olympia-Qualifikation im Zweier. Damit holt sie mit Sarah Brüßler zwei Quotenplätze für Tokio – aber noch kein eigenes Ticket.
1 view16:58
Öffnen / Wie
2021-05-14 19:58:01
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Verkehrsregelung: Protest an der Blaich erfährt Gegenwind

Einige Anlieger aus der Blaich haben harte Kritik an der neuen Verkehrsreglung im Bereich Ängerlein geübt. Doch damit haben sie keineswegs alle aus ihrem Stadtteil hinter sich.
1 view16:58
Öffnen / Wie
2021-05-14 19:58:01
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Oberfranken: Auto kracht in Baumschule

Ein schwerer Unfall hat sich am Freitagnachmittag auf der Straße zwischen Hagenau und Langensendelbach im Landkreis Forchheim ereignet.
1 view16:58
Öffnen / Wie
2021-05-14 19:48:05 Alle News aus dem Ressort Pegnitz (RSS)
Neue Betreiber für Biergarten am Schlossberg

PEGNITZ - Die Hotelbetriebswirtin Kerstin Krampert lebt seit 1996 in Pegnitz und hat die Hotelfachschule besucht. Sie arbeitet derzeit in Teilzeit als kaufmännische Angestellte. Die gebürtige Pegnitzerin Sabine Weber ist Versicherungskauffrau und organisiert seit vielen Jahren, zusammen mit ihrem Mann Wolfgang, den jährlichen Christkindlmarkt der katholischen Pfarrei an der Herz-Jesu-Kirche.Unterstützt werden die Frauen durch ihre Ehemänner Peter Krampert und Wolfgang Weber. Auf der Suche nach einem neuen Betreiber kam der Kontakt über die Brauer-Vereinigung Pegnitz mit Martin Weiß zustande. Da die Stadt am Schlossberg umfangreiche Umgestaltungen plant, hatte man nach einer Lösung für den Biergarten für maximal eine Saison gesucht.
1 view16:48
Öffnen / Wie
2021-05-14 19:48:05 Alle News aus dem Ressort Pegnitz (RSS)
"Unberechtigte Vorwürfe": Pegnitzer Kandidatin Susanne Bauer unter Druck

BAYREUTH/PEGNITZ - Van de Gabel-Rüppel, die die Kasse seit 20 Jahren ohne Tadel bis September 2020 führte und von Beruf Bankkauffrau war, hatte Ende März eine E-Mail an die knapp 140 Grünen-Mitglieder im Kreisverband geschickt. Betreff: "Schlichtungsergebnis und Widerruf durch Susanne Bauer bezüglich des Vorwurfs von Unregelmäßigkeiten und Unterschlagung bei der Kassenführung". Van de Gabel-Rüppel sagte auf Anfrage, nach den "absolut unberechtigten Vorwürfen" sei sie zu einer Rechtsanwältin gegangen und habe eine Klage wegen Verleumdung erwogen.In Bayern gibt es seit dem Jahr 2000 ein Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung in Zivilsachen. Deshalb habe Ende Februar 2021 ein Schlichtungsgespräch zwischen Bauer und ihr bei einem Notar stattgefunden. Gegenstand sei der Widerruf "massiv ehrverletzender und ehrenrühriger Behauptungen" bezüglich ihrer Kassenführung gewesen. Das Schlichtungsergebnis vom März 2021: "Susanne Bauer (Antragsgegnerin) erklärt, dass sie niemals (. . .) den Vorwurf von Unterschlagungshandlungen gegenüber der Antragstellerin Renate van de Gabel-Rüppel erheben wollte. Sollte eine Äußerung dennoch in dieser nicht gewollten Weise aufgefasst worden sein, so bedauert dies die Antragstellerin." Schweren Herzens und im Interesse eines künftigen friedvollen Miteinanders bei den Grünen habe sie sich entschlossen, das Ergebnis zu akzeptieren, merkte van de Gabel-Rüppel an.Damit sei die Sache für sie abgeschlossen, erläuterte sie auf Anfrage. Die Kasse sei von der Landesgeschäftsstelle der Grünen in München problemlos geprüft worden. Sie sei 20 Jahre im Grünen-Kreisvorstand gewesen, "aber so etwas kenne ich nicht", sagte sie zum Verhalten Bauers. Diese habe zuvor die Chance einer Entschuldigung gehabt, doch habe sie diese nicht genutzt. Im Kreisvorstand war die Creußnerin nach 20 Jahren Anfang Dezember 2020 zurückgetreten. Bauer hatte sie zwei Monate später noch mit großen Worten verabschiedet: Sie sei ihr im Kreisvorstand "eine großzügige Ratgeberin" gewesen und dankte ihr "für so viel großartiges Engagement".Prozess vermeidenBauer sagte auf Anfrage, sie habe die Formulierung im Widerruf so akzeptiert, um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Zu den Vorwürfen gegen van de Gabel-Rüppel äußerte sie, es habe 2020 eine Buchung gegeben, die nach wie vor in der Klärung sei. Der Landesverband habe diese als nicht zulässig erkannt. Zu dem Hickhack gab eine Vorgeschichte. Im September 2020 war Roland Seiler aus Weidenberg auf einer Mitgliederversammlung als Nachfolger van de Gabel-Rüppels als Kreiskassier gewählt worden. Seine Vorgängerin hatte ihn vorgeschlagen, doch das missfiel unter anderem Bauer. Sie betrieb mit anderen aus dem Vorstand ein Parteiausschlussverfahren gegen Seiler und zwei weitere Mitglieder aus Weidenberg. Doch am 23. November 2020 wurde dieses nicht weiterverfolgt.Einen Tag später lud der Kreisvorstand auf eine Mitgliederversammlung zum 4. Dezember 2020 ein, um dort die Mehrheiten für ein Abwahlverfahren Seilers zu erhalten. Da aber das Parteiausschlussverfahren zu Gunsten von Seiler und weiterer zweier Weidenberger gar nicht eröffnet und die Aussetzung von Mitgliedsrechten eingestellt worden war, gebe es keine Grundlage mehr, um die Versammlung einzuberufen. Das meinten in einer gemeinsamen Stellungnahme Grüne Mandatsträger und Mitglieder aus dem Landkreis. Aber: Seiler trat vor der geplanten Abstimmung freiwillig zurück.Das ganze Prozedere stieß auf massive Kritik, die von mehreren Grünen Kommunalpolitikern in einem Brief an alle Mitglieder Ende November 2020 geäußert wurde. Unterzeichnet hatten die E-Mail Bürgermeister und Kreisrat Florian Questel aus Ahorntal, Bezir...

View original post
1 view16:48
Öffnen / Wie
2021-05-14 12:58:57
Nordbayerischer Kurier - Bayreuth (RSS)
Polizei sucht Zeugen: Schlägerei in der Wilhelminenaue

Brennpunkt Wilhelminenaue in Bayreuth: Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Schlägerei.
1 view09:58
Öffnen / Wie