Get Mystery Box with random crypto!

Alles was du zum Leben brauchst

Logo des Telegrammkanals alleswasduzumlebenbrauchst - Alles was du zum Leben brauchst A
Themen aus dem Kanal:
Pilze
Juni
Logo des Telegrammkanals alleswasduzumlebenbrauchst - Alles was du zum Leben brauchst
Themen aus dem Kanal:
Pilze
Juni
Adresse des Kanals: @alleswasduzumlebenbrauchst
Kategorien: Kinderbetreuung
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 32.75K
Beschreibung vom Kanal

ZURÜCK ZUR NATUR
Wir sammeln altes Wissen über das Gärtnern, Kräuterheilkunde, Überlebensstrategien und tolle Tipps rund um Ernährung und Umwelt.

Ratings & Reviews

2.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

2

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 116

2022-07-16 20:02:01 Da hier viele kein facebook haben teile ich jetzt mit euch noch meine Fluglochbeobachtung unserer Kartonbeute. So oft es mir möglich ist, setze ich mich auf die Terrasse und genieße das Leben. Dabei lausche ich der Natur und den Geschichten, die das Leben schreibt. Höre selbst, was ich dabei erlebe.
Jeden Nachmittag erleben wir dasselbe Schauspiel. Die Jungbienen fliegen sich ein. Flugschule à la Biene Maja. Das ganze dauert ungefähr 30 Minuten. Am Anfang und am Ende üben die Fortgeschrittenen. Dazwischen kommen die Jüngsten. Ich habe ein paar Eindrücke für euch festgehalten.
Stefan macht seine Beobachtungen eher im Vorbeigehen. Zusammen mit meinen Träumereien, geben sie meist den Startschuss für die nächste Veränderung. Er versinkt dann in seinem Werkraum und macht durch das Erschaffen der Bienenkästen, Vogelhäuschen, Kartonbeuten, Hochbeete….. den materiellen Rahmen erst möglich, damit wir ihn gemeinsam mit Leben und Liebe füllen können.
Männliches und weibliches Prinzip. Auf jeden Fall müssen wir uns diese Kräfte bewahren! Am größten aber ist die Liebe.
Wir wünschen euch jetzt erfüllte, vor allem lichtvolle Momente. Lasst uns die Welt bunter und liebevoller machen.
Herzlich Monika und Stefan
facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@survivalgermany
@Rezepteausnaturundselbstgemacht

@positiveEnergiearchiv
392 views17:02
Öffnen / Wie
2022-07-16 19:04:01 Die blühenden Heilkräuter abernten oder doch lieber den Insekten lassen?

Wir waren einst in einer bekannten Pflanzenschule nahe unserer Hauptstadt. Sie war sehr groß und es gab alle nur denkbaren Heilpflanzen. Wir brauchten Stunden, bis wir alles besichtigt haben.
Obwohl es Mitten im Sommer war, haben wir allerding keine Blüten gefunden. Sie hatten alles abgeschnitten. Noch heute spüre ich, wie mich das geschockt hat.
Ich glaubte in ein Paradies zu gehen. Und empfand es als grüne Hölle.
Sie wollten nicht, dass sich alles unkontrolliert vermehrt, war die Erklärung. Und natürlich wurden sie auch beerntet zum Verkauf. Und wir kamen eben nach der Ernte.
Ich ging nach Hause mit meinen neuen Pflänzchen und habe ihnen versprochen, bei mir dürft ihr wild sein. Na ja anfangs war es dann vielleicht ein bisschen sehr wild.
Heute haben wir ein gutes Mittelmaß gefunden. Ich schneide öfters nur einen Teil und trockne laufend. So bleiben im Moment genügend Blüten für die Insekten, reifen aus und tragen Samen. Ein Teil dient uns, und der andere wird später nochmals blühen. Eine späte Freude und Wohltat für die Insekten. Wie machst du das?
Solltest du praktische Tipps für uns haben, freuen wir uns darüber sehr. Und wenn es bei uns möglich ist, dann wenden wir sie auch an. Nach dem Motto, es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
1.1K views16:04
Öffnen / Wie
2022-07-16 18:02:01
Die Himbeerblüte ist uns entgangen, doch dafür haben wir von den Brombeeren öfters Fotos gemacht.
Stefan steht auf die stacheligen Wilden und ich auf die Dornenlosen. So haben wir insgesamt 3 Brombeerstandorte. Auch diese hängen dieses Jahr voll.
Sobald sie dann reif sind, bin ich vor Begeisterung wieder mit der Ernte beschäftigt. Dann vergesse ich schon mal die digitale Welt. Zu süss und lieblich schmecken und duften die Blüten und Früchte.
So schön es ist, Berichte hier digital zu schreiben und zu lesen. Nichts ersetzt das Erleben in der Natur. So viele Prozesse werden in uns angestoßen, durch das reale ER-leben.
Wenn du noch keinen Garten hast, solltest du nicht traurig sein, sondern dir ein Paradiesgarten vorstellen und ihn mit allen Details planen. Bis es dann soweit ist, halte dich viel im Freien auf. Besonders kraftvolle Energien bietet uns der Wald. Was meinst du?

facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
696 views15:02
Öffnen / Wie
2022-07-16 17:01:01
Unser Obstgarten befindet sich ca. 2 km vom Haus entfernt. Also noch im Flugradius unserer Honigbienen. Und dort befindet sich der Großteil unserer Himbeeren. Vor 20 Jahren haben wir hier ein paar Stecklinge gesetzt. Die haben sich munter ausgebreitet. Wenn sie die Möglichkeit haben, dann suchen sie sich den Platz mit den guten Bedingungen selbst. So hat uns dieses Jahr ein neuer Platz überrascht. Mit wunderschönen, großen Himbeeren.
Welch schönes Geschenk der Natur und der Bienen! Wir dienen ihnen und sie geben uns diese Mühe so reichlich wieder zurück. Danke, danke, danke!
Wieder einmal macht für mich die Aussage von Anastasia, der Einsiedlerin aus der Taiga, Sinn, in jeden Hausgarten gehört mindestens ein Bienenvolk.
Und noch nie habe ich so viele verschiedene Wildbienen bei uns bewusst wahrgenommen wie diesen Sommer. Als wollen sie mir sagen, schreib ruhig öffentlich, dass wir uns in bunten, urigen Gärten wohlfühlen, auch neben den Honigbienen.

facebook.com/groups/urkraftimkern
1.4K views14:01
Öffnen / Wie
2022-07-16 16:15:14 Reiche Früchte
Dieses Jahr kommt es uns vor als hätten unsere Honig- und Wildbienen jede Blüte bestäubt.
Wir haben dieses Jahr hier auch optimale Bedingungen. Es ist sonnig und warm und gleichzeitig regnet es in regelmäßigen Abständen. Für diesen Segen sind wir sehr dankbar. Ob die vielen Baggerseen dafür verantwortlich sind?
Hier in der Region wird sehr viel Kies abgebaut. Man könnte auch sagen, die Erde geplündert. Dadurch entstehen riesige Löcher, die mit Grundwasser gefüllt werden. Im Herbst haben wir dadurch leider sehr viel Nebel.
facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
1.7K views13:15
Öffnen / Wie
2022-07-16 15:06:01
facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
2.1K views12:06
Öffnen / Wie
2022-07-16 15:01:06 Bitte denk dran, Bienen und Insekten brauchen an diesen heißen Tagen genügend Wasser.

Sie sind dabei überhaupt nicht wählerisch wie die Bienentränke aussieht. Achte einfach darauf, dass sie nicht ertrinken.
Auf unserem Grundstück entstehen immer mehr solcher kleiner Wasserflächen. Auch lieben sie meine eingetopften Jungpflanzen. Den ganzen Frühling und Sommer finden sie bei mir Aussaatpflänzchen oder Setzlinge, die später erst in den Garten kommen. Diese werden ja regelmäßig gegossen. Und genau das lieben die Bienen als Wassertränke. Sie saugen die Flüssigkeit aus der Erde.
Darüber haben wir uns eine Weile gewundert. Gibt es doch viel saubereres Wasser auf unserem Anwesen.
Letztes Jahr „pflügten“ sie regelrecht den ausgesäten Feldsalat um. Dieses Jahr habe ich mich gewundert, warum es nicht so ist.
Ich habe da allerdings einen Verdacht, ich habe im Gegensatz zum letzten Jahr sehr wenig effektive Mikroorganismen im Gies Wasser an den Aussaatpflänzchen verwendet.
Und zusätzlich habe ich herausgefunden, wo sie dieses Jahr lieber Wasser holen. Stefan hat eine Kunststoffwanne in der Nähe seines Werkraums aufgestellt, sie mit Kies und viel Laub befüllt, damit die Bienen gut landen können. Und dann schaut er, dass immer etwas Wasser drin steht.
Mit hat das anfangs überhaupt nicht gefallen. Kunststoff und dann auch noch eine „Blätterjauche“. Und dann auch noch eine so hässliche Farbe.
Nun die Bienen lehren mich gerade wieder was. Die entstehenden Mikroorganismen in der „Blätterjauche“ entsprechen wohl genau ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen. Und wie es aussieht gefällt ihnen die Farbe. Jedenfalls fliegen sie in Scharen freiwillig dahin.

facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
2.2K views12:01
Öffnen / Wie
2022-07-16 13:59:01
Aus drei mini Borretschpflänzchen, die ich eisern vor den Schnecken gerettet habe, sind heute regelrechte Büsche geworden. Ich habe sie zwischen Broccoli auf unser neu angelegtes Hochbeet gepflanzt. Den ganzen lieben langen Tag wimmelt es hier von Insekten, Hummeln, Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlingen. Einmal aussamen lassen und künftig kommen sie dann von selbst. Ich verpflanze sie dann von Beet A nach B, eben da, wo ich sie als Beipflanze gerne haben möchte.
Wie sieht es bei euch aus?

facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
2.4K views10:59
Öffnen / Wie
2022-07-16 12:59:02 Die Blumen blühen in voller Pracht. Mühsam durfte ich über viele Jahre lernen, dass weniger mehr ist.
Als ich mit einem Garten angefangen habe, da machte ich es wie die Tiere in der Natur. Ich habe von meinen Eltern und Gartennachbarn abgeschaut, richtig ordentlich sein. Unkraut muss weg…..
Gott sei gedankt kam das Unkraut immer wieder. Die Urkraft war einfach stärker. Und so stellte ich eines Tages fest, dass ich mich an den blühenden Mitkräutern sehr erfreue. Und trotzdem bekam ich Salat oder Blumenkohl. Eines Tages erntete ich bewundernde Blicke wegen meiner reichen Ernte, trotz reichlichen Beikräutern. Und so entschloss ich mich, diese meine Freude im Garten zu vermehren. Auch mit diesen „ordentlichen“ Gartennachbarn.
Heute setze ich zwischen eine Kohlpflanze genau eine essbare Blumenpflanze. Den Kohl darf ich dann später zwischen vielen Blütenblättern suchen. Und sein Geschmack und auch seine Inhaltsstoffe sind himmlisch. Und bis dahin ist nicht nur meine Seele durch Farben, Formen und Düfte genährt, sondern auch eine Vielzahl von Insekten.

facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
2.8K views09:59
Öffnen / Wie
2022-07-16 11:57:55
Guten Morgen ihr Lieben,

heute ist wieder Urkraft Tag, dieses Mal am Samstag. Es ist so viel los in der Natur. Wenn ich auf die Bienen lausche, dann höre ich im Moment viel mehr „kreischende“ Vögelchen im Nest, die auf ihr Futter warten.
Auch sie werden, wenn es soweit ist ihr Nest verlassen und auf eigenen „Flügeln“ schweben.
facebook.com/groups/urkraftimkern


@AlleswasduzumLebenbrauchst
@AlleswasduzumLebenbrauchst_Zsfgn
@survivalgermany
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
3.0K viewsedited  08:57
Öffnen / Wie