Get Mystery Box with random crypto!

GERMANISCHES KULTURERBE Die Himmelsscheibe von Nebra ▸ urger | Völkischer Aufklärer

GERMANISCHES KULTURERBE

Die Himmelsscheibe von Nebra

▸ urgermanische Darstellung des Sternenhimmels

▸ ca. 3700 bis 4100 Jahre alt

▸ Symbolik und Funktion: astronomischer Kalender.
Die Interpretationen der Gold-Applikationen sind umstritten.
Erkennbar sind die Sonne, der Erdmond und das Siebengestirn als wichtige Darstellungen des Jahreskreises.

▸ Gefunden wurde sie am 4. Juli 1999 von zwei Raubgräbern auf dem Mittelberg bei Wangen nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt.

▸ Beschaffenheit:
Durchmesser: 32cm
Stärke: 4,5mm in der Mitte u. 1,7mm am Rand
Gewicht: ca. 2050 Gramm
Materialien: Bronze u. Kupferanteile, Applikationen: unlegiertes Goldblech

▸ Seit Januar 2012: Nationales Kulturgut der brd
Seit Juni 2013: Bestandteil des UNESCO- Weltdokumentenerbes

▸ Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bekannte Abbildung des Sternenhimmels. Sie gilt als Schlüsselfund für die germanische Vorgeschichte und weil sie die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung ist, ist sie kulturgeschichtlich von epochaler und globaler Bedeutung, legt sie doch sichtbares Zeugnis davon ab, dass die Urgermanen als unsere Vorfahren eine hochstehende Kultur besaßen.

https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html

@Voelkischer_Aufklaerer