Get Mystery Box with random crypto!

Trinkwasser Alarm⚠️‼️

Logo des Telegrammkanals trinkwasseralarm - Trinkwasser Alarm⚠️‼️ T
Logo des Telegrammkanals trinkwasseralarm - Trinkwasser Alarm⚠️‼️
Adresse des Kanals: @trinkwasseralarm
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 801
Beschreibung vom Kanal

Aktuelle Trinkwasser-Warnungen. Was trinken wir da eigentlich? Unser Trinkwasser ist verunreinigt und vergiftet‼️

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 11

2022-01-23 12:50:32 Wasserrohre im Haus können das Trinkwasser belasten
Die gesetzliche Haftung für die Qualität des Leitungswassers endet an der Übergabestelle, die in der Regel der Wasserzähler darstellt. Sobald das Wasser diesen Punkt passiert, ist der Hausbesitzer verantwortlich. Ab diesem Punkt sind Verunreinigungen leider keine Seltenheit, vor allem bei Immobilien mit alten Rohrleitungen. Klarheit über die Trinkwasserqualität bietet hier ein Wassertest oder spezielle Wasserfilter, die heute wirklich einfach zu installieren sind… Quelle https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/umwelt/leitungswasser-trinken-wird-in-deutschland-zunehmend-beliebter-13375788
113 views09:50
Öffnen / Wie
2022-01-22 11:13:00 Rückstände im Trinkwasser, Gilt im Rhein, Abkochgebot
https://bestelements.de/de/pressemeldungen/rueckstaende-im-trinkwasser-gilt-im-rhein-abkochgebot/
86 views08:13
Öffnen / Wie
2022-01-22 11:06:15 Meldungen und Lösungen: Chemikalien, Arzneimittel, Hormone, Blei, Mikroplastik und Nanoplastik im Wasser
https://bestelements.de/de/pressemeldungen/chemikalien-arzneimittel-hormone-blei-mikroplastik-und-nanoplastik-im-wasser/
94 views08:06
Öffnen / Wie
2022-01-22 11:01:30 Chemikalien in Trinkwasser, in Lebensmitteln und auf Äckern
Umwelthormone im Trinkwasser: Kommission setzt endokrine Disruptoren auf Schadstoffliste… Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine erste Beobachtungsliste mit neu auftretenden Verbindungen erstellt, die im Trinkwasser in der gesamten Wasserversorgungskette der EU überwacht und bei Bedarf behandelt werden sollen. Darunter sind die zwei endokrin wirksame Verbindungen Beta-Estradiol und Nonylphenol. Damit setzt die EU-Kommission die seit letztem Jahr gültige EU-Vorschriften für Trinkwasser von 2020 um. Die Mitgliedstaaten müssen Überwachungslisten erstellen und bis zum 12. Januar 2023 Überwachungsvorschriften für die gesamte Trinkwasserversorgungskette einführen sowie Maßnahmen ergreifen, wenn die Richtwerte überschritten werden. Wenn im Laufe der Zeit neue Stoffe auftauchen, die wahrscheinlich im Trinkwasser vorhanden sind und ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen könnten – wie weitere endokrine Disruptoren, Arzneimittel oder Mikroplastik –, will die Kommission sie in ihre Liste aufnehmen. Dies soll dazu beitragen, die Ziele der EU-Chemikalienstrategie und des Aktionsplans für eine giftfreie Umwelt zu erreichen… Quelle https://www.dnr.de/aktuelles-termine/aktuelles/chemikalien-trinkwasser-lebensmitteln-und-auf-aeckern
95 views08:01
Öffnen / Wie
2022-01-22 10:54:11 WERNECK Keime im Trinkwasser aus Hergolshausen
Ab 28. Januar gilt wieder ein Abkochgebot für das Trinkwasser aus dem Hochbehälter Hergolshausen. Möglicherweise über mehrere Wochen… Seit über einem Jahr wird das Wasser im Hochbehälter Hergolshausen gechlort, weil immer wieder Keime aufgetreten sind. Wie bereits Anfang Dezember angekündigt, startet nun der Wasserversorger, der Zweckverband der Rhön-Maintal-Gruppe (RMG), einen mehrwöchigen Versuch, wieder den ursprünglichen Zustand herzustellen. Dazu wird ab 28. Januar die Chlorung für das Versorgungsgebiet Werneck, Ettleben, Zeuzleben, Mühlhausen, Hergolshausen, Theilheim, Eßleben, Waigolshausen und Garstadt eingestellt. Danach will man gezielt nach eventuell vorhandenen Keimen suchen, diese eingrenzen und nach Möglichkeit entfernen. Das Gesundheitsamt Schweinfurt ordnet vorsorglich zum Versuchsbeginn ein Abkochgebot für das Wasser an… Quelle https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/keime-im-trinkwasser-suche-nach-moeglicher-brutstaette-geht-weiter-art-10715998
97 views07:54
Öffnen / Wie
2022-01-21 11:51:18 Abkochgebot für Trinkwasser in Lenting, Stammham und Hepberg
Üble Keime im Trinkwasser
In Lenting, Hepberg und Stammham muss das Trinkwasser abgekocht werden: Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung seien coliforme Keime festgestellt worden… Nach dem Abkochgebot des Landratsamts Eichstätt soll das Trinkwasser vorsorglich einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten sichtbar abkühlen, sofern es zum Trinken oder Kochen verwendet wird. „Da gesundheitliche Gefahren, wie Durchfall, Erbrechen oder Übelkeit bei der betroffenen Bevölkerung nicht hundertprozentig auszuschließen sind“, soll es auch vor dem Zähneputzen abgekocht werden. Zur Körperpflege kann das Wasser laut Mitteilung der Gemeinde Stammham bedenkenlos genutzt werden… Quelle https://www.ingolstadt-today.de/news/ueble-keime-im-trinkwasser-2694495
115 views08:51
Öffnen / Wie
2022-01-18 09:29:44 Studie: Luftverschmutzung erhöht Anfälligkeit für COVID-19
Feinstaub und Stickoxide gehören zu den häufig unterschätzten Risikofaktoren für Krankheiten, da sie weder sichtbar noch unmittelbar spürbar sind. Die Europäische Umweltagentur schätzt jedoch, dass 2018 in Europa 417.000 vorzeitige Todesfälle auf Feinstaub (PM2,5), 55.000 Todesfälle auf Stickstoffdioxid (NO2) und 20.600 Todesfälle auf Ozon (O3) zurückzuführen waren. Die Luftschadstoffe erhöhen zum einen die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen. Zum anderen steigt das Risiko von Infektionen, weil Feinstaub ein Transportvehikel für Viren ist… Dass Coronaviren hier keine Ausnahme machen, zeigte sich bei der Epidemie von SARS-CoV-1. Die Case-Fatality-Rate war 2002/3 in den Städten mit einer hohen Luftverschmutzung… Quelle https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130808/Studie-Luftverschmutzung-erhoeht-Anfaelligkeit-fuer-COVID-19
116 views06:29
Öffnen / Wie
2022-01-15 11:30:42 Weitere Flächen in Mittelbaden mit PFC belastet
Neue Untersuchungen fördern fast 27 Hektar mit PFC kontaminierte Böden in Mittelbaden zutage.

Bei Bodenuntersuchungen sind im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden erneut Flächen entdeckt worden, die mit PFC belastet sind. Am stärksten betroffen ist dabei die Gemeinde Rheinmünster mit den Gemarkungen von Schwarzach und Stollhofen.

Allein dort wurden zwölf Hektar kontaminierte Fläche neu entdeckt. Insgesamt förderten die aktuellen Beprobungen im Landkreis Rastatt 21 Hektar mit PFC kontaminierte Flächen zutage und 5,5 Hektar im Stadtkreis Baden-Baden… Quelle https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/weitere-flaechen-in-mittelbaden-mit-pfc-belastet
122 views08:30
Öffnen / Wie
2022-01-14 11:28:14 Einige Brunnen mit Nitrat belastet
An einigen Stellen in Dorsten, Raesfeld und Schermbeck scheint das Grundwasser zu sehr belastet zu sein. Das legen Proben aus privaten Brunnen nahe… Von 64 Proben hätten etwa zehn den Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter überschritten, berichtet der VSR. Damit ist das Wasser für den menschlichen Verzehr und die Bewässerung von selbst gezogenem Gemüse ungeeignet…

Wie kommt Nitrat ins Grundwasser?
Das Umweltbundesamt sieht die stickstoffhaltige Düngung in der Landwirtschaft als den wichtigsten Faktor für die Belastung des Grundwassers mit Nitrat. So werden neben Mineraldünger auch Gülle aus Mastställen oder Biogasanlagen auf den Feldern ausgebracht. Was die Pflanzen nicht verbrauchen und was nicht natürlich zersetzt wird, gelangt dann ins Grundwasser. „18 Prozent des Grundwassers in Deutschland hält den geltenden Schwellenwert von 50 Milligramm Nitrat je Liter nicht ein“, so das Umweltbundesamt… Quelle https://dorsten-online.de/einige-brunnen-mit-nitrat-belastet/
77 views08:28
Öffnen / Wie
2022-01-13 16:33:01 https://ichwill.bestestrinkwasser.de/
45 views13:33
Öffnen / Wie