Get Mystery Box with random crypto!

Trinkwasser Alarm⚠️‼️

Logo des Telegrammkanals trinkwasseralarm - Trinkwasser Alarm⚠️‼️ T
Logo des Telegrammkanals trinkwasseralarm - Trinkwasser Alarm⚠️‼️
Adresse des Kanals: @trinkwasseralarm
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 801
Beschreibung vom Kanal

Aktuelle Trinkwasser-Warnungen. Was trinken wir da eigentlich? Unser Trinkwasser ist verunreinigt und vergiftet‼️

Ratings & Reviews

2.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 10

2022-02-11 10:47:34 Darum hat das Trinkwasser in Mühlhausen aktuell einen leichten Chlorgeruch
MÜHLHAUSEN – Wegen Reinigungs- und Umbauarbeiten am Hochbehälter in Mühlhausen riecht das Wasser aktuell leicht nach Chlor. Die Reinigung des Trinkwassers erfolge nach Absprache mit dem Gesundheitsamt… Quelle https://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/darum-hat-das-trinkwasser-in-muhlhausen-aktuell-einen-leichten-chlorgeruch-1.11817241
124 views07:47
Öffnen / Wie
2022-01-31 10:38:53 Darmkrankheiten durch Plastikflaschen
Eine alarmierende Feststellung haben vor kurzem chinesische Wissenschaftler gemacht: Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen ließen sich wesentlich mehr Mikoplastik-Teilchen im Stuhl nachweisen im Vergleich zu gesunden Personen.

Je mehr Mikroplastik, desto schwerer waren die Erkrankungen. Am häufigsten kam Polyethylenterephtalat (PET) vor. Diejenigen, die Wasser aus Plastikflaschen tranken, hatten etwa doppelt so viel Mikroplastik im Stuhl. Auch Personen, die häufiger Essen aus Plastikmaterial zu sich nehmen, waren stärker belastet (lt. Environ.Sci.Technol. 2021, online 22. Dezember). Seit vielen Jahren schon warnen Wissenschaftler vor den entzündungsfördernden Wirkungen von Phtalaten und Mikroplastik in der Nahrungskette.

Hunderte Millionen Plastikflaschen pro Tag – damit wird die Flut von Plastikmüll enorm angeheizt. Die Konsequenzen für die Biosphäre und für die menschliche Gesundheit sind heute noch nicht absehbar… Quelle https://www.rf-news.de/2022/kw04/darmkrankheiten-durch-plastikflaschen
343 views07:38
Öffnen / Wie
2022-01-30 20:17:55 Hilfsaktion für betroffene Gebiete
Wasserfilter Hilfe bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
https://bestelements.de/trinkwasserfilter/rabatte-wasserfilter-hilfsaktion-fuer-betroffene-gebiete-mit-trinkwasseralarm/
95 views17:17
Öffnen / Wie
2022-01-30 10:34:35 Mikroplastik ist überall – sogar im Mineralwasser
Die Ergebnisse einer neuen, weltweit durchgeführten Mikroplastik-Studie bergen eine gewisse Ironie: In Flaschen abgefülltes Trinkwasser ist oft verunreinigt – möglicherweise durch die Flaschen selbst.

Wir trinken immer mehr Mineralwasser. Laut Berechnungen der Statistik-Plattform Statista haben wir 2017 etwa 391 Milliarden Liter Wasser aus Flaschen getrunken. 2012 waren das nur 288 Milliarden Liter. Angesichts solch gigantischer Zahlen wirft die Studie eine gewichtige Frage auf: Wie gesundheitsschädlich ist der Konsum kleiner und kleinster Plastikpartikel? Mikroplastik als „aufkommende, besorgniserregende Verunreinigung.“ Heather Leslie, Expertin für Umweltgifte… Quelle https://dw.com/de/mikroplastik-ist-%C3%BCberall-sogar-im-mineralwasser/a-42959967
164 views07:34
Öffnen / Wie
2022-01-30 10:25:28 Trinkwasser vs. Mineralwasser
Die Herstellung von Flaschenwasser benötigt ein Vielfaches an Energie gegenüber der Gewinnung von Trinkwasser, dazu kommen der Transport und der Plastikmüll, insbesondere bei falschem Recycling. GutCert hat in einer Studie im Jahr 2020 alle emissionsrelevanten Prozessschritte von Mineral- und Trinkwasser über den gesamten Lebensweg betrachtet, bewertet und die Emissionsfaktoren berechnet. Trinkwasser schneidet dabei 586-mal besser ab.
202 g CO2/Liter im Schnitt bei Flaschenwasser im Vergleich zu weniger als 0,35 g CO2/Liter beim Trinkwasser.

Für einen Euro bekommt man etwa 500 Liter Trinkwasser aus der Leitung, aber nur etwa zwei bis fünf Liter Mineralwasser… Quelle image-witten.de/n/trinkwasser-vs-mineralwasser

Dann nur noch dafür sorgen, dass das Leitungswasser rein ist:
Leitungswasser sollte laut Trinkwasserverordnung frei von Verunreinigungen und Bakterien sein.

Lösung bei Verunreinigung: Reinstes Trinkwasser frei von Bakterien und anderen Verunreinigungen, Zuverlässige Lösung für Jahrzehnte • Umkehrosmose Filtergerät in der Küche
https://bestelements.de/de/onlineshop-trinkwasserfilter-kaufen-zuhause-mobil-gewerbe-vergleich/
140 views07:25
Öffnen / Wie
2022-01-29 10:37:20 Südwestlicher Landkreis: Vorsorgliches Abkochgebot für Trinkwasser
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) weist darauf hin, dass ab dem 28. Januar 2022 ein Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet Werneck (ausgenommen Gewerbegebiet Werneck an der A70), Ettleben, Zeuzleben, Mühlhausen, Hergolshausen, Theilheim, Eßleben, Waigolshausen und Garstadt gilt. Das Abkochgebot hat das Gesundheitsamt Schweinfurt vorsorglich angeordnet… Quelle https://www.swity.de/2022/01/28/suedwestlicher-landkreis-vorsorgliches-abkochgebot-fuer-trinkwasser/
114 views07:37
Öffnen / Wie
2022-01-29 10:35:31 Unbedingt abkochen: Trinkwasser verunreinigt
Stadtwerke Bad Driburg schlagen Alarm: Siebenstern, Neuenheerse und die Wohnschaft Donhausen betroffen
Bad Driburg: Wegen eines Störfalls ist das Trinkwasser aktuell in Bad Driburg-Donhausen, Siebenstern und Neuenheerse verunreinigt. „Hierdurch ist die gesundheitlich unbedenkliche Qualität derzeit nicht gewährleistet“, teilt die Stadtverwaltung mit… Quelle https://www.westfalen-blatt.de/owl/unbedingt-abkochen-trinkwasser-verunreinigt-2522750
111 views07:35
Öffnen / Wie
2022-01-28 23:41:13 Bad Driburger Stadtwerke: Bitte Wasser aktuell abkochen!
Anwohner in den Bad Driburger Ortschaften Donhausen, Siebenstern und Neuenheerse sowie in Lichtenau-Herbram Wald sollten aktuell ihr Trinkwasser vor dem Verzehr abkochen. Das raten die Bad Driburger Stadtwerke. Grund dafür ist ein Störfall, durch den die Wasserversorgungsanlage verunreinigt wurde… Die Stadtwerke raten dazu, das Trinkwasser nicht direkt zu trinken… Quelle
https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/bad-driburger-stadtwerke-bitte-wasser-aktuell-abkochen.html
71 views20:41
Öffnen / Wie
2022-01-28 13:37:03 Infektionen über das Trinkwasser
Das Umweltbundesamt (UBA) bestätigt, dass das Leitungswasser in Deutschland meist eine sehr hohe Qualität hat. Die offiziellen Grenzwerte für Stoffe und Mikroorganismen werden nur selten überschritten. Trotzdem kommt es auch bei uns regelmäßig zu neuen Infektionen mit Bakterien wie Legionellen und Pseudomonas, die über das Trinkwasser zum Menschen gelangen.

Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, nimmt das Risiko dafür durch den Lockdown weiter zu. Es ist somit nicht überraschend, dass immer mehr Verbraucher Angst vor den unsichtbaren Gefahren aus der Wasserleitung haben. Dies bestätigt auch eine Studie des Robert Koch-Institut (RKI), in der die Wissenschaftler vor vermehrten Fällen von Legionellose warnen… Quelle https://www.bayreuther-tagblatt.de/bt-magazin/essen-_trinken_gastronomie_restaurant/pseudomonas-legionellen-und-co-wie-rein-ist-das-trinkwasser-in-deutschland-wirklich/
136 views10:37
Öffnen / Wie
2022-01-26 10:44:04 Trinkwasser: Zwei Chemikalien auf der EU-Schadstoffliste
Das Trinkwasser in der gesamten Wasserversorgungskette der EU muss künftig genauer auf zwei endokrin wirksame Verbindungen überwacht werden. Dabei handelt es sich um Beta-Estradiol und Nonylphenol.

Endokrine Disruptoren sind laut Bundesumweltamt Chemikalien oder Mischungen von Chemikalien, die die natürliche biochemische Wirkweise von Hormonen stören und dadurch schädliche Effekte, zum Beispiel die Störung von Wachstum und Entwicklung, negative Beeinflussung der Fortpflanzung oder erhöhte Anfälligkeit für spezielle Erkrankungen, hervorrufen… Im Fokus stehen endokrine Disruptoren, Arzneimittel oder Mikroplastik… Quelle https://www.zfk.de/wasser-abwasser/trinkwasser-zwei-chemikalien-auf-der-eu-schadstoffliste
126 views07:44
Öffnen / Wie