Get Mystery Box with random crypto!

https://www.markolorenz.com/indigo-menschen-33-merkmale-ob-du- | Zeitdokument

https://www.markolorenz.com/indigo-menschen-33-merkmale-ob-du-eine-alte-seele-bist-indigo-kinder-teil-1/

Ein Indigo-Mensch hat ein tiefes inneres Wissen, das nicht durch äußere Einflüsse begründbar ist. Vielleicht hat er schon ein frühes Interesse für Spiritualität oder künstlerischen Ausdruck entwickelt.

Er hat meist ein ausgeprägtes Bewusstsein dafür, wie „Dinge“, z.B. Sozialstrukturen sein sollten. Er erkennt schnell Unstimmigkeiten und hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden.

Er hat dementsprechend ein starkes inneres Gefühl oder klare Vorstellungen von einer „besseren“ Welt.

Oft gibt es ein großes Bedürfnis, anderen Menschen zu helfen und „Gutes“ zu tun. Ein Indigo-Mensch kann bestimmte Zusammenhänge, Probleme und deren Lösung oft schnell erfassen.

Er kann sich im Kontakt mit Nicht-Indigo-Menschen aber auch sehr unverstanden und allein fühlen, weil sie seine Gedanken nicht nachvollziehen können.

Grundsätzlich sind die Absichten von Indigos auf Liebe, Freiheit und Gemeinschaftlichkeit / Gruppenbewusstsein ausgerichtet, wenn nicht sehr negative Erfahrungen bei ihm destruktive Züge hervorgerufen haben.

Viele Indigos haben starke telepathische und andere „übersinnliche“ Fähigkeiten.

Die meisten Indigos sind ausgesprochen feinfühlig und verfügen insgesamt über eine verstärkte Wahrnehmung im Bereich aller zur Verfügung stehenden Sinne. Sehr oft übernehmen Indigo-Menschen Gefühle oder Eindrücke von anderen Menschen, Gruppen, Geschehnissen oder Orten zu denen sie irgendeine Verbindung haben. Meistens sind dies unangenehme / negative Gefühle, denn diese werden in der Regel verdrängt. Dabei werden sie jedoch durch die Verdrängung umso stärker und deshalb als erstes für Indigos (und natürlich auch andere Menschen) wahrnehmbar. Normalerweise ist aber nicht so leicht nachvollziehbar, wo diese Gefühle herkommen und die meisten Indigos missdeuten diese Wahrnehmungen als ihre eigenen, da sie ja direkt am eigenen Körper / mit den eigenen Sinnen gefühlt werden. Dies kann -falsch gedeutet- zu einer großen Belastung werden. Meiner Ansicht nach sind die Menschen, die in jüngerer Zeit in der Literatur als hochsensibel bezeichnet werden, wahrscheinlich größtenteils Indigo-Menschen.

Es gibt Indigos, die eher kämpferischer Natur sind und auf rebellische Art alte Strukturen verändern wollen. Die Flower-Power-Bewegung der 68er gehört z.B. dazu.

Indigos haben oft Probleme sich in „alte“ Strukturen einzufügen und können sich vielleicht schlecht in Hierarchien einfügen. Sie haben oft Probleme mit Autoritäten.

Sie können außerordentlich schnell den Schwach- oder Schlüsselpunkt in einem System entdecken.

Die meisten Indigos sind sehr intelligent, fallen aber nicht unbedingt auf, da sie sich vielleicht mit den vorgegebenen Lerninhalten z.B. in der Schule langweilen oder andere Menschen ihre speziellen Fertigkeiten nicht wahrnehmen können.

Gewöhnliche Interessen oder Zeitvertreib können für Indigos sehr langweilig sein, wichtig ist für sie die Suche nach dem Sinn und ein „verstehen werden“.