Get Mystery Box with random crypto!

2/2 „Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) ging zu Fuß zu | INFOS & BEWEISE

2/2

„Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) ging zu Fuß zu
den beiden Festen ((Fastenbrecherfest und Opferfest)), und er betete sie ohne Gebetsruf ((Adhan)) und ohne Gebetsaufforderung ((Iqamah)) und kehrte zu Fuß mit einem anderen Weg zurück“/Sahih Jaamii Nr. 4933, Albani hat diese Überlieferung als gesund eingestuft)

(Sharh Al Mummtaa Ala Zaaid Al Mustaqna Lil Utheimeen/Al Bab: Al Bab Salat AL Eidein/Al Juz: 5 As Safha: 143).

Man benutzt für den Hin- und Rückweg unterschiedliche Wege: Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) benutzte für den Weg zum Festgebet und zurück, unterschiedliche Wege, dies wird in Sahih Al Bukhari (Nr. 933) in der Überlieferung von Jaabir Bin Abdullah (radiallahu anhu) überliefert, dass dieser sagte:

„Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) benutzte am Tage des Festes unterschiedliche Wege“. 

Und von der Überlieferung von Ibn Umar (radiallahu anhu), dass dieser sagte:

„Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) nahm am Tage des Festes einen Weg und wenn es zurückging einen anderen Weg“.(Sunnah Abu Dawud Nr. 976, Sheikh Albani hat diese Überlieferung als gesund eingestuft) 

Die Unterschiedlichen Wege benutzt man entweder zu Fuß oder mit dem Auto oder mit einem Reittier usw. Ibn Qayym Al Jawzi (rahimahullah) nannte mehrere Gründe, warum der Prophet (sallallahu alaihi wa sallam)) dies gemacht haben könnte, hier zwei Gründe: Um den Muslimen beider Wege den Salam zu geben (As Salamu Alaikom...), um die Baraka (Segen) von beiden Wegen zu erhalten usw. (Zaad Al Ma'ad, 432/1).

Es gibt keine Gebete vor und nach dem Festgebet:

Der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) betete keine freiwilligen Gebete vor dem Festgebet und auch nicht nach dem Festgebet, vielmehr kam der Prophet (sallAllahu alaihi wa sallam) zum Gebetsplatz für das Festgebet und betete dort nur das Festgebet. Auch gibt es kein Begrüßungsgebet für die Moschee (Tahiat'ul Masjid), da der Gebetsplatz außerhalb einer Moschee nicht als Moschee zählt (wer aber in der Moschee das Festgebet betet, so ist es Pflicht, das Begrüßungsgebet für die Moschee zu beten, und Allah weiß es am besten).Wer in der Moschee das Festgebet gebetet hat, so kann er nach dem Festgebet, das Duhaagebet in der Moschee beten aber mit der Absicht, das dies nicht zum Festgebet gehört (dies ist die Meinung von Sheikh Abdul Muhsin Al Abaad/Sharh Sunnah Abu Dawud Al Bab: 121–140– Al Juz: 6–As Safha: 472). 

Die Beweise, das es keine freiwilligen Gebete vor und nach dem Festgebet gibt, findet man in Sahih Muslim (Nr.884), dort berrichtet Ibn Abas (radiallahu anhu), dass der Prophet (sallAllahu alahi wa sallam) beim Gebet des Fastenbrecherfest oder beim Gebet des Opferfest zwei Rakaa (zwei Gebetsabschnitte) betete, und nichts davor und nichts danach gebetet hat“.

Von Abu Saaid Al Khudri (radiallahu anhu), dieser sagte:

„Der Prophet (sallallahu alaihi wa sallam) sagte, dass man vor dem Festgebet nichts betet, er (sallAllahu alaihi wa sallam) betete zwei Rakaa (zwei Gebetsabschnitte) wenn er zurück in seinem Hause war“ (Sunnan Ibn Maja Nr. 1293, Albani hat diese Überlieferung als gesund eingestuft). 



http://telegram.me/ManhajAsSalafiyyah

ManhajAsSalafiyyah@hotmail.com

29. Ramadan, 1443 Hijri

Umm Muhammed