Get Mystery Box with random crypto!

Das 'Id Gebet besteht aus 2 Rak'ah - Gebetseinheiten in welche | INFOS & BEWEISE



Das 'Id Gebet besteht aus 2 Rak'ah - Gebetseinheiten in welcher laut rezitiert wird.

In der ersten Rak'ah sagt man den Takbīr al-ihrām ''Allahu Akbar'', um das Gebet zu eröffnen), danach sagt man sechs weitere Takbirāt ''Allahu Akbar'' und in der zweiten Rak'ah sagt man fünf Takbirāt. ''Allahu Akbar''.

Es wird von Aisha, radiallahu anha, berichtet: "Der Takbīr von al-Fitr und al-Adha sind sieben in der ersten Rak’ah und fünf in der zweiten abgesehen von dem Takbīr der
Rukū' (Verbeugung)."(Berichtet von Abu Dawud, und von al-Albāni in Irwa 'al-Ghaleel, 639, als Sahih eingestuft).

Es gibt andere Berichte über die Anzahl der Takbirāt. Imam Ahmad, rahimahullah, erklärte: „Die Gefährten des Propheten, sallallahu alaihi wa sallam, unterschieden sich hinsichtlich der [Anzahl]
Takbirāt und alle Variationen sind zulässig.“

Die Hände sollten bei jedem Takbīr gehoben werden, da der Prophet, sallallahu alaihi wa sallam, seine Hände im Takbīr im Allgemeinen heben würde, wie von Ahmad berichtet wird. Al-Baghawi, rahimahullah, sagte: „Das Erheben der Hände für die Takbirāt des 'Id-Gebets ist nach Ansicht der Mehrheit der Gelehrten eine Sunnah. Das heißt von Ibn Al-Mubarak, Ash-Shafi'i, Ahmad und Ishaq.“ (Sharhus-Sunnah von Al-Baghawi, 2/606)

In der Ersten Rak'ah Sūrah Fātihah und Sūrah Qāf rezitieren. In der zweiten Rak'ah Sūrah Fātihah und Sūrah Qamr rezitieren. Der Prophet, sallallahu alaihi wa sallam, rezitierte diese beiden Sūrah während der beiden 'Id-Gebete. Oder wenn er möchte, kann er Sūrah al-A'la in der ersten Rak'ah und Sūrah al-Ghāshiyah in der zweiten rezitieren, weil berichtet wurde, dass der Prophet, sallallahu alaihi wa sallam, A'la und
Ghāshiyah im 'Id-Gebet rezitierte.

„Was auch immer aus dem Qurān] rezitiert wird, ist zulässig.

Man spricht den Takbīr al- ihrām ''Allahu Akbar'' danach ließt man die Eröffnungsdua (Duʿā' al-istiftah). Dann spricht man sechs Mal die
Tabkirāt ''Allahu Akbar''. Danach sagt man A'udhu billāhi min ash- Shaytanir-rajim Bismillāhi ar-Rahmanir-Rahīm und liest die Sūrah Al-Fātihah und danach sagt man "Bismillāhi ar- Rahmānir-Rahīm und liest eine weitere Sūrah).

Danach sagt man den Takbīr auf "Allahu Akbar" und geht in Rukū'. In der Rukūʿ sagt man "Subhāna Rabbi al-A’dhīm" und dann richtet man sich hoch und währenddessen sagt man "Sami' Allahu liman hamidah" und sagt dann im Stehen "Rabbana wa laka Al-Hamd".

Danach sagt man den Takbīr "Allahu Akbar" und man geht in Sujūd. Im Sujūd sagt man "Subhana Rabbi al-A’la". Danach sagt man den Takbīr "Allahu Akbar" und erhebt sich von der Sujūd, so dass man sitzt zwischen den beiden (Sujūd) Niederwerfung. Und man sagt hierbei "Rabbi ghfir li", dann sagt man den Takbīr "Allahu Akbar" und geht in die zweite Sujūd und sagt wieder "Subhana Rabbi al-A’la". Danach sagt man "Allahu Akbar" und richtet sich ganz auf.

In der zweiten Rak'ah sagt man fünf Mal den Takbirāt "Allahu Akbar" und fährt wie in der ersten Rak'ah ab Sūrah Al-Fātihah fort. Am Ende nach dem zweiten Sujūd in der zweiten Rak'ah sitzt man zum Taschahhud und beendet das Gebet mit dem Taslīm (Friedensgruß) am Ende des Gebets.



https://telegram.me/ManhajAsSalafiyyah

ManhajAsSalafiyyah@hotmail.com

29. Ramadan, 1443 Hijri

Umm Muhammed