Get Mystery Box with random crypto!

Wir leiten euch gerne einen Aufruf von unseren Freund*innen be | Dresden Autofrei - Verkehrswende Dresden

Wir leiten euch gerne einen Aufruf von unseren Freund*innen bei den Werkstattpirat*innen weiter:

————
** Kennenlerntreffen am Dienstag, 07. Juni 2022, 19 Uhr auf der Rampe **

Hallo ihr Werkelbegeisterten und alle die es noch werden wollen,

Aus unterschiedlichsten Gründen (Corona-Zeit, Menschen gehen und sind anders eingespannt etc..) sind wir leider gerade und auch für die nächste Zeit zu wenig Menschen, um den Verein und die Werkstatt zu stemmen. Das ist richtig schade und wir würden uns wünschen, dass sich das ändert und wir mit der Werkstatt neu durchstarten können!

Jetzt kommst du/ihr ins Spiel. Konkret heißt das, wir suchen Menschen, die Lust und Zeit haben, bei uns mit einzusteigen und als „neue“ Gruppe die Werkstatt zu gestalten.

Was kann man bei uns machen und wie können Menschen uns unterstützen?

*Wir sind eine Selbsthilfewerkstatt bzw. wünschen uns so ein Ort sein zu können. Es gibt zum einen die wöchentliche Öffnungszeit am Dienstag, von 16 bis 20 Uhr, in der Menschen kommen können, um Fahrräder zu schrauben, zu schweißen, kleine Holzarbeiten zu machen, abzuhängen und vieles mehr! Momentan wird die Zeit vor allem zum Räder schrauben genutzt. Platz und Equipment sind aber auch fürs Schweißen und Holzarbeiten da! Es braucht für diese Öffnungszeiten Menschen, die vor Ort sind und diese betreuen! Dafür braucht es aber definitiv keine Ausbildung zum/zur Handwerker*in.

*Es gibt auch die Möglichkeit, sich mit uns abzusprechen und außerhalb der Öffnungszeiten die Werkstatt zu nutzen. Als Teil der Werkstadtpirat*innen hast du sowieso einen dauerhaften Zugang.

*Des Weiteren reparieren wir Fahrräder für Menschen, die gerade dringend eins brauchen und nicht die nötige Kohle dafür haben. Wir agieren da auch zusammen mit dem Verein „Willkommen in Löbtau“. Wir nehmen Spendenfahrräder an oder reparieren zusammen mit Menschen schon vorhandene Fahrräder.

*Es gibt auch die Möglichkeit Workshops zu organisieren oder andere Veranstaltungen mit zu begleiten z.B. mobile Fahrradwerkstätten bei Straßenfesten. Es gibt so viele Ideen und auch finanzielle Möglichkeiten - es fehlt nur an Zeit und Menschen, diese umzusetzen.

*Die Werkstatt möchte auch ein Ort sein, an dem Menschen ohne viel Know-How und vor allem FLINTA*s die Möglichkeit haben, ohne Drucksituationen und Nervereien zu lernen und sich auszuprobieren. Es gibt vor allem auch den Wunsch von einer Person aus der Gruppe, diese Ausrichtung wieder mehr zu stärken. Auch hier gibt es viel Platz für Ideen. Überlegungen dahingehend sind z.B. FLINTA* Schweißworkshops oder FLINTA* Fahrradschrauben!

*Wir suchen außerdem Menschen, die Lust und Zeit haben die Buchhaltung zu übernehmen. Als gemeinnütziger Verein haben wir auch diese Pflicht zu erfüllen, die Aufgabe ist bei unserer Vereinsgröße aber sehr überschaubar. Natürlich wärt ihr damit nicht allein, aber von uns kann im Moment niemand diese Aufgabe übernehmen. Derzeit ist das unser absolut dringendstes Problem!!

*Wir haben ansonsten regelmäßige Plena (so 1x im Monat), Mailverantwortlichkeiten, Anträge schreiben und andere kleine Aufgabe, um die wir uns kümmern.

Wir laden euch ein, am 07. Juni um 19 Uhr, zu uns in die Werkstatt zu kommen, uns kennenzulernen und gemeinsam auszutauschen und zu schauen was wie wo wann passieren kann!

Meldet euch doch dazu gerne unter folgender Mailadresse an, damit wir Bescheid wissen, wie viele Menschen kommen: werkstatt [ät] notraces [punkt] net

Falls das Datum zu kurzfristig ist, ihr aber dennoch Interesse habt, dann schreibt uns trotzdem gerne und wir schauen wie wir das anders gestalten können oder einen neuen Termin finden!

Noch mehr Infos gibt‘s auch hier: https://www.werkstadtpiraterei.de/

Wir freuen uns und hoffen, dass wir nochmal die Kurve zusammen kriegen!

Eure Werkstadtpirat*innen