🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Korrespondenz unserer Kollegin Christiane Ringeisen mit dem RK | Anwälte-für-Aufklärung

Korrespondenz unserer Kollegin Christiane Ringeisen mit dem RKI zu den vermeintlichen Infektionszahlen

Rechtsanwältin Ringeisen:

Folgendes hatte ich am 28.11.2021 das RKI gefragt: Ich habe zu Ihrem Schreiben aufgrund des zurück liegenden Zeitraums folgende Fragen:

1. hat das RKI in der Zwischenzeit Daten und/oder Studien erhoben, welche die Ansteckungsgefahr von asymptomatischen, gesunden Menschen belegen?

2. wenn ja, inwiefern haben asymptomatische, gesunde Menschen zu Hospitalisierungs- und/oder Todesfällen wegen Covid 19 geführt?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen
Christiane Ringeisen
Rechtsanwältin


Heute habe ich folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Ringeisen,

wir kommen zurück auf Ihre o.g. Anfrage auf Informationszugang, zu der wir Ihnen Folgendes mitteilen:

Zu 1.: Dem Robert Koch-Institut (RKI) liegen keine amtlichen Informationen nach §§ 1 Abs. 1, 2 Nr. 1 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu Ihrer Anfrage vor, da das RKI keine spezifischen Studien zur Ansteckungsgefahr asymptomatischer COVID-19-Infizierter durchgeführt hat.

Wir verweisen jedoch auf folgende öffentlich zugängliche Informationen hin, wie beispielsweise den SARS-CoV-2 Steckbrief, abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html;jsessionid=57E966761D934E55F0E89B20AFA53949.internet111?nn=13490888#doc13776792bodyText3. Dort heißt es: "Schließlich gibt es vermutlich auch Ansteckungen durch Personen, die zwar infiziert und infektiös waren, aber gar nicht erkrankten (asymptomatische Übertragung). Diese Ansteckungen spielen vermutlich jedoch eine untergeordnete Rolle."

Weitere Studien zu diesem Thema sind öffentlich unter folgenden Links abrufbar:
* https://jammi.utpjournals.press/doi/10.3138/jammi-2020-0030, dort heißt es: "The relative risk (RR) of asymptomatic transmission was 42% lower than that for symptomatic transmission (combined RR 0.58; 95% CI 0.34 to 0.99, p = 0.047)."
* https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2783544: Hier hatten asymptomatische Indexfälle eine niedrige sekundäre Attackrate:
"The SARs were higher [...] in symptomatic index cases (20.0%; 95% CI, 13.9%-28.3%) than in asymptomatic index cases (3%; 95% CI, 1.7%-5.4%) or presymptomatic index cases (8.1%; 95% CI, 7.3%-9.1%) [...]."

Zu 2.: Dem RKI liegen keine amtlichen Informationen nach §§ 1 Abs. 1, 2 Nr. 1 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu Ihrer Anfrage vor, s. Antwort zu Frage 1. Für Informationen zu einzelnen Infektionsketten wenden Sie sich bitte an das jeweilige Gesundheitsamt.

Im Übrigen verweisen wir auf folgende öffentlich zugängliche Informationen:

* SurvStat@RKI 2.0 bietet die Möglichkeit, einen vereinfachten Datenbestand der gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtigen Krankheitsfälle und Erregernachweise, die an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden, abzufragen, abrufbar unter https://survstat.rki.de/.
* Aktuelle Situationsberichte, Wochenberichte und COVID-19-Trends im Überblick, abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
*Informationen zur Studie "CORONA-MONITORING lokal" des RKI, abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/cml-studie/cml-studie.html.

Mit freundlichen Grüßen


Anmerkung Rechtsanwältin Ringeisen:

Ich habe bereits etliche Gesundheitsämter angeschrieben und angefragt zum Thema PCR Test, ob Viren angezüchtet werden etc. Ich habe darauf keine Antworten erhalten, von keinem Gesundheitsamt... Das sagt alles über die vermeintlichen Infektionszahlen, die wir tagtäglich präsentiert bekommen.


Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen - Spendenkonto:
https://www.paypal.com/paypalme/afaev
IBAN DE22830654080004273567
Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Sozial-Mediakanälen:
Instagram: https://www.instagram.com/anwaelte_afa/
Twitter: https://twitter.com/anwaelte_afa
Facebook: https://www.facebook.com/afaev.de
Telegram:www.t.me/anwaelte_fuer_Aufklaerung