Get Mystery Box with random crypto!

Produzenten und Verbraucher auf der ganzen Welt werden von ste | Infokanal Bolivien

Produzenten und Verbraucher auf der ganzen Welt werden von steigenden Kraftstoff- und Lebensmittelpreisen getroffen. Die Bolivianer haben diesen Schlag bisher nicht gespürt.
In Bolivien liegt der Benzinpreis stabil bei etwa 0,50 US-Dollar pro Liter, und auch Artikel im Grundkorb haben keine großen Anstiege erfahren.

Als Ursache nennen Experten großzügige staatliche Subventionen.
Trotz der Tatsache, dass die Ölpreise auf den internationalen Märkten weiter explodieren, hat das staatliche Monopol, das Benzin in Bolivien vertreibt, diese Auswirkungen vollständig aufgefangen, indem es seinen subventionierten Preis nicht geändert hat.

Folglich wurden die landwirtschaftlichen Erzeuger nicht dazu gedrängt, den Anstieg ihrer Produktionskosten aufgrund des Anstiegs der Kraftstoffpreise an die Endverbraucher weiterzugeben, wie dies in anderen Ländern der Fall war.
Das Land verfügt auch über Mechanismen, die dazu beitragen, die Inflation im Lebensmittelsektor einzudämmen, wie die Food Production Support Company (Emapa), ein staatliches Unternehmen, das landwirtschaftliche Erzeuger finanziell unterstützt, und den Food Security Revolving Fund, der Lebensmittel auf Kosten der Öffentlichkeit importiert Konten und verteilt es auf dem Markt, um die Preise niedrig zu halten.

In einer seiner jüngsten Aktionen brachte der Fonds 10.000 Tonnen Weizenmehl auf den Markt, um einen Anstieg des Brotpreises zu verhindern.
Lian Lin, ein Analyst bei der Intelligence Unit der Wochenzeitschrift „The Economist“, versichert, dass „diese Dinge die Lebensmittelinflation niedrig halten, und das bedeutet einen großen Teil der Gesamtsumme des Verbraucherpreisindex“.

Eine weitere staatlich durchgesetzte Bremse des Preisanstiegs sind die Exportzertifikate, die für alle im Ausland verkauften Produkte erforderlich sind.
Wenn ihre Lieferung in Bolivien zu einem Preis, den die Behörden für fair halten, nicht garantiert ist, können sie die Ausfuhrbescheinigung verweigern und so eine Erhöhung des Angebots auf dem Inlandsmarkt erzwingen, die auch den Inflationsdruck mindert.

https://www.bbc.com/mundo/noticias-america-latina-61184894