Get Mystery Box with random crypto!

Maikäfer - Es brummt wieder in Deutschland Im April schlüpfen | Waldläufer´s Naturbeobachtungen

Maikäfer - Es brummt wieder in Deutschland

Im April schlüpfen die Maikäfer in der Regel aus dem Boden und starten ihre lautstarken Flüge durch die Wälder Deutschlands. Doch weil die Käfer einst als regelrechte Plage und Gefahr für die Vegetation galten, wurden sie gezielt vernichtet, mit Insektiziden getötet und eingesammelt.
An das Brummen in der Luft ab Mitte April können sich vermutlich nur noch ältere Menschen erinnern. Denn in ganz Deutschland galt der Maikäfer seit Jahrzehnten als beinahe ausgerottet. Nun kehren die Brummer aber wieder zurück, meldet der Naturschutzbund.
Im Frühjahr kommen sie aus dem Boden an die Oberfläche. Zuvor lebten sie vier Jahre lang in der Erde und entwickelten sich vom Ei zum brummenden Maikäfer.
Die Tiere sitzen auf Bäumen und in Feldern und fressen rund um die Uhr. Die Mitarbeiter des Naturschutzbundes wissen, dass es alle 30 bis 45 Jahre zu einer massenhaften Vermehrung der Maikäfer kommt, die dann ganze Laubwälder kahlfressen können. Von einem Massenvorkommen kann in Deutschland zur Zeit aber nicht die Rede sein.

Ich selbst habe es nur einmal vor einigen Jahren an der Oder erlebt: sobald es dunkel wurde Maikäfer überall. Man konnte sich kaum im Freien bewegen, da sie nur so gegen einen prasselten, überall am Boden krabbelte es. Spannend und ein wenig unheimlich zugleich. Tags darauf lag der Boden übersät von toten Maikäfern, kein schöner Anblick. Solch Massenauftreten gibt es also durchaus noch, wohl aber eher in wärmebegünstigten Laubwaldreichen Regionen.

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8