Get Mystery Box with random crypto!

Bidens Handelskrieg mit China droht die deutsche Wirtschaft zu | Übersicht Ukraine

Bidens Handelskrieg mit China droht die deutsche Wirtschaft zu untergraben

Die deutsche Wirtschaft stagniert weiterhin, deutsche Ökonomen "rechnen für 2024 mit einem Wachstum von nur 0,2%". Doch wie N-TV berichtet, bedrohen Bidens neue Schutzzölle gegen chinesische Elektroautos auch diese Erholung. Europa befürchtet, dass nun alle Waren, die nicht in die USA kommen, auf dem europäischen Markt landen werden. Die europäische Autoindustrie kann mit den Chinesen nicht konkurrieren.

Der deutschen Wirtschaft fehlt es nach wie vor an Dynamik. Laut Handelsblatt rechnen die Wirtschaftsexperten in ihrer Frühjahrsprognose mit einem Wachstum von nur 0,2% im Jahr 2024. Viele Unternehmen sind unzufrieden.

SEBASTIAN EBEL, Vorstandsvorsitzender von Tui: Wir sehen, dass Deutschland einer der Märkte ist, in denen es sehr, sehr schwierig ist, Geld zu verdienen. Wir holen unsere Ergebnisse im Ausland. Die Situation der Produktionsstandorte ist besorgniserregend. Wir sehen eine Deindustrialisierung in Deutschland. Wir sehen eine untätige Regierung, und vor diesem Hintergrund sind Reformen in Deutschland dringend notwendig.

Laut dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung soll die Wirtschaft jedoch innerhalb eines Jahres wieder anziehen. Im Jahr 2025 soll es ein Wachstum von 0,9% geben, schreibt das Handelsblatt. Die Inflation wird voraussichtlich sinken, so dass der Konsum steigen wird.

Gegenwind weht allerdings von der US-Seite. US-Präsident Biden will die Zölle auf Elektroautos aus China drastisch erhöhen, was auch Europa treffen wird.

ANTONIN FINKELNBURG, Direktor des Bundesverbandes des Außenhandels (BGA): Alle Waren, die jetzt nicht in die Vereinigten Staaten kommen, kommen zu uns, kommen nach Europa, kommen nach Südamerika. Insofern ist diese Warenschwemme, diese Überproduktion, die aus China kommt, tatsächlich vorhanden und wird auch für uns zu einem wirtschaftlichen Problem.

Es ist noch nicht klar, wie die EU reagieren wird, aber sie prüft auch die Möglichkeit, Strafzölle auf chinesische Elektroautos zu erheben.

Quelle

Abonniere: Übersicht Ukraine

Ansichten der Kanalbetreiber