Get Mystery Box with random crypto!

Testwahnsinn: Die nächste Goldader Die chinesische Regierung | rrredaktion

Testwahnsinn: Die nächste Goldader

Die chinesische Regierung strebt 6 Prozent Wachstum im laufenden Jahr an. Das ist ein stolzes Ziel. Doch sie kann sich auf dem Weg dahin zuverlässig auf zumindest einen Handelspartner verlassen, nämlich Merkel-Deutschland. Nachdem der „beste Staat der deutschen Geschichte“ schon aberhunderte Millionen Masken aus China bezieht, rüsten sich überall im Reich der Mitte kleine und große Produktionsstätten für die in Berlin ausgerufene Testoffensive zwischen Flensburg und Konstanz. Hierzulande soll fremd- und selbstgetestet werden, bis auch die letzte deutsche Nase ruiniert und zweimal Brechreiz am Tag so normal ist wie Frühstück und Stuhlgang.

Wie wir nach den jüngsten Enthüllungen über die Geschäftemacherei von Politikern und Amigos mit Masken wissen, werden nicht nur die Chinesen vom Testwahnsinn einer Regierung profitieren, die nichts mehr auf die Reihe kriegt außer schikanösen Vertuschungen ihrer Unfähigkeit. Riesige Gewinne können sich abermals all diejenigen erhoffen, die im Handel mit den aus Fernost importierten Testutensilien die Nase vorne haben. Dabei sind gute Verbindungen zu gewissen Ministerien, Bundestagsabgeordneten und Parteien von größtem Vorteil. Und gewiss wird Amazon im Eilverfahren schon neue Lager- und Lieferkapazitäten schaffen, um der Nachfrage von Kunden zu entsprechen, die endlich mal wieder ins Café oder ins Kino gehen wollen.

Auch Hals-Nasen-Ohrenärzten steht ein epochaler Boom ins Haus. Denn der abgefeimte Regierungssadismus, das Volk nicht nur zum völlig überteuerten Kauf von Testmaterial zu nötigen, sondern diese Tests auch selbst durchzuführen, wird zu massenhaften Behandlungen von selbstzugefügten Nasen- und Rachenschäden führen. Die schweren Fälle darunter könnten dann die Intensivbetten in den Krankenhäusern wieder füllen, die infolge der abflauenden Viruswelle frei werden. Und wenn es vereinzelt noch Widerstände gegen die neuen Maßnahmen von Spahn und Co. geben sollte, sei der Regierung eine breit angelegte Werbekampagne anempfohlen. Motto: „Testen macht frei!“ Die alten Ideen sind halt doch oft die besten.