Get Mystery Box with random crypto!

Lernfabriken ...meutern!

Logo des Telegrammkanals lernfabrikenmeutern - Lernfabriken ...meutern! L
Logo des Telegrammkanals lernfabrikenmeutern - Lernfabriken ...meutern!
Adresse des Kanals: @lernfabrikenmeutern
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 454
Beschreibung vom Kanal

Bildungspolitisches Bündnis für alle Menschen, die im Bildungswesen arbeiten, lernen oder aus diesem ausgeschlossen werden. Mitmachen können Organisationen/Grupenn oder Einzelpersonen.
Gegen soziale Ausgrenzung & Ökonomisierung! Für Demokratisierung!

Ratings & Reviews

2.00

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

1

3 stars

0

2 stars

0

1 stars

2


Die neuesten Nachrichten 2

2021-12-01 15:53:50 Heute um 19 Uhr sehen wir uns bei Instagram um den Koalitionsvertrag im Rahmen einer Insta live Konferenz bildungspolitisch auszuwerten. Der Schwerpunkt wird diesmal auf Schul-, Erziehungs- und Familienpolitik liegen. Schaut es euch gerne an. Wenn ihr Fragen oder Themen habt, die ihr wichtig findet könnt ihr uns das gerne per Mail schreiben: info(äht]lernfabriken-meutern.de
154 views12:53
Öffnen / Wie
2021-11-29 15:28:39
1. Heute (29.11.) um 19 Uhr: Auswertung des Koalitionsvertrags - Schwerpunkt Hochschule und Wissenschaft + Arbeitsverhältnisse

Heute um 19 Uhr werden wir uns dafür in einem Twitterspace mit Vertreter*innen von Gewerkschaften, fzs, #ichbinhanna-Bewegung, parteinahen Verbänden u.v.m. treffen. Die Debatte ist offen. Ihr könnt dort nach einem ersten Debattenabgleich Fragen, Ideen und Argument einbringen.

Teilt gerne den Tweet: https://twitter.com/lernmeuterei/status/1465040629931589637?s=12

2. Mittwoch 19 Uhr: Koalitionsvertrag Teil II - Schwerpunkt Schule, Erziehung, Familie und Finanzen

Dieser Termin ist als Insta Live Konferenz geplant. Auch hier sind Gewerkschaften, Schüler*innenvertreter*innen und parteinahe Verbände herzlich eingeladen.

3. Großer Bündnis-Kongress 18.-20 März 2022 in Halle (an der Saale)
345 views12:28
Öffnen / Wie
2021-11-28 22:32:46 https://twitter.com/lernmeuterei/status/1465040629931589637?s=12
129 views19:32
Öffnen / Wie
2021-11-28 22:32:46 Teilt das bitte!
132 views19:32
Öffnen / Wie
2021-11-22 22:53:05 Solidaritätsaufruf - Petition

Demokratisch verwaltete Freiräume erhalten!

Die Leitung der Uni Augsburg ist aktuell dabei den Frei*Raum der Studierenden zu schließen. Der Raum stellt einen der wenigen nicht-kommerziellen Rückzugsräume an Hochschulen dar.

In der Petition heißt es:

"Der Raum wurde ohne Kommunikation leer geräumt und der Bestand, unter dem sich auch eine wertvolle feministische Bibliothek (ca. 100) und die Aufzeichnungen von Aktionen und Erfahrungen der studentischen und universitären Geschlechtergleichberechtigung von über 30 Jahren befanden, zerstört. Hierbei ist für Einzelpersonen und Gruppen ein Sachschaden im vierstelligen Bereich entstanden."

https://www.change.org/p/universit%C3%A4tsleitung-augsburg-erhaltung-des-frei-raums-an-der-uni-augsburg?utm_content=cl_sharecopy_31377447_de-DE%3A2&recruiter=1149644279&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=share_petition
137 views19:53
Öffnen / Wie
2021-11-20 16:28:24 Um 15 Uhr geht’s weiter mit

Dr. Kristin Eichhorn: Das Wissenschaftsprekariat — Abreitsverhältnisse an der Hochschule

Kristin Eichhorn gibt einen Überblick über die von ihr mitinitiierte Twitter-Aktion #IchBinHanna und prekäre Beschäftigung in der Wissenschaft. Die Situation aus u. a. hohen Befristungsquoten und Teilzeitarbeit mit systematischen Überstunden schadet nicht nur den betroffenen Beschäftigten, sondern auch den Studierenden sowie der Wissenschaft als Ganzer.

https://us06web.zoom.us/j/87524482533
86 views13:28
Öffnen / Wie
2021-11-20 11:24:39 Empfehlenswerte Bücher zur Lektüre nach dem Vortrag:

Mit Ralf-M. Marquardt: Volkswirtschaftslehre aus orthodoxer und heterodoxer Sicht, De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-061918-8.

Arbeit, Kapital und Staat. Plädoyer für eine demokratische Wirtschaft, 6. erweiterte Aufl., PapyRossa Verlag Köln 2021, ISBN 978-3-89438-326-8.
171 views08:24
Öffnen / Wie
2021-11-20 02:04:11
https://us06web.zoom.us/j/84392493622
Vortrag von Prof. em. Dr. Heinz-J. Bontrup, Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, "Memo-Gruppe"

Die bundesdeutsche Gesellschaft basiert auf einer Dichotomie zwischen einem indirekt demokratisch verfassten Staat und einer autokratisch (kapitalbeherrschten) Wirtschaft. Die abhängig Beschäftigten haben in der Wirtschaft, trotz Mitbestimmungsgesetze, nichts zu sagen. Wirkliche paritätische Mitbestimmung zwischen Kapital und Arbeit gibt es nicht. Die nicht nur von der Arbeitsnachfrage von Unternehmern Abhängigen unterliegen zusätzlich noch dem "Investitionsmonopol" (Erich Preiser) der Kapitaleigner.
Hinzu kommt die immer größer werdende Einflußnahme der Wirtschaft (des Kapitals) auf den Staaat bzw. die demokratisch gewählte Politik. Hier könnte man mit Karl Marx fragen, ob der bürgerliche Staat in einer kapitalistischen Ordnung in der Tat nur ein "Ausschuss", ein "Büttel", zur Befriedigung von Kapitalinteresen ist.
95 views23:04
Öffnen / Wie
2021-11-16 17:24:01 Es ist weiterhin möglich sich anzumelden. Bitte gebt möglichst genau an, wann ihr da sein wollt und wann eure letzte Impfung war.
Hier weitere Infos: https://www.lernfabriken-meutern.de/termin/konferenz-bildungskrise-sparpolitik-und-soziale-ungleichheit
190 views14:24
Öffnen / Wie
2021-10-27 11:04:13 Kleiner reminder: Bitte meldet euch spätestens bis Montag 12 Uhr an

Gerade steht bildungspolitisch viel in der Schwebe: Die bildungs- und sozialpolitischen Folgen der Pandemie müssen bearbeitet werden. (Stichwort: Zunehmende soziale Ungleichheit - auch im Bildungswesen.) Ausgerechnet in dieser Situation stellen viele Bundesländer ihre Kürzungshaushalte aufgrund wegfallender Steuereinnahmen auf. Gleichzeitig wird im Bund eine neue Koalition verhandelt.

Jetzt ist der Zeitpunkt sich für Bildungsinvestitionen stark zu machen!
Also lasst und vernetzen und eine bundesweite Kampagne ausarbeiten.
204 views08:04
Öffnen / Wie