Get Mystery Box with random crypto!

Holistisch gesund Leben-Gesund-Isst-LebensfRoh ❤🌳🌏

Logo des Telegrammkanals holistischgesundleben - Holistisch gesund Leben-Gesund-Isst-LebensfRoh ❤🌳🌏 H
Logo des Telegrammkanals holistischgesundleben - Holistisch gesund Leben-Gesund-Isst-LebensfRoh ❤🌳🌏
Adresse des Kanals: @holistischgesundleben
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 273
Beschreibung vom Kanal

🌱☘ganzheitliche Gesundheits/Vitalkost/Lebensberatung & Schmerzspezialist nach Liebscher&Bracht
Komme ab jetzt in die Selbstverantwortung und lerne wie du es schaffst die Voraussetzungen für deine Gesundheit zu schaffen❤🙏
www.gesundisstlebensfroh.com

Ratings & Reviews

3.50

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 132

2021-12-31 21:53:03
Hier noch eine ökologisch saubere Idee zu Silvester! Wenn man kurz vor der Trennung steht, genial!!!

Teile mich gern:
Tanja Mo
https://t.me/tanjaskanal
20 viewsDiane, 18:53
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:48:50
In diesem Sinne
20 viewsDiane, 18:48
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:46:58 Bleigießen

Der wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Orakelbrauch zu Silvester ist das Bleigießen.

immer noch beliebter, wenn auch allmählich einschlafender Silvesterbrauch bzw. Orakelbrauch auf der Silvesterfeier bzw. Silvesterparty ist in manchen Regionen bei Mann und Frau das Bleigießen. Im übertragenen Sinne kann das Blei als Schwermetall für alles Schwere und Belastende angesehen werden, das man im alten Jahr zurücklassen möchte. Wann der Brauch, Blei zu gießen, entstanden ist, wieso und in welchem Zusammenhang, ist schwer zu sagen. Schon im Altertum war das Gießen von Blei eine oft angewandte Methode. Im Mittelalter wurden mit dieser Gussmethode Siegel, Abzeichen, Schaumünzen usw. hergestellt. Möglicherweise aber hat die mittelalterliche Erfindung der Buchdruckkunst durch den Erfinder Johannes Gutenberg mit dem Silvesterbrauch zu tun. Zum Drucken wurde flüssiges Blei in die Matrizen gegossen. Schriftsetzer, die im Besitz von Blei waren, konnten Feiertagsgäste und Freunde zu Silvester mit dem Schwermetall versorgen, das dann in erhitztem Zustand in Wasser gelassen wurde und Figuren bildete, in denen man unterschiedliche Symbole sah. 

Noch heute machen manche auf Silvesterpartys sich den Spaß, Blei in einem Löffel über einer brennenden Kerze zu schmelzen. Wegen der niedrigen Schmelztemperatur von Blei dauert der Vorgang nicht lange. Das geschmolzene Blei wird dann in ein Gefäß mit kaltem Wasser gegossen, in dem es sich sehr schnell wieder verhärtet. Die sich bildenden Figuren werden als Orakel angesehen, aus denen sich zukünftige Ereignisse im neuen Jahr ablesen lassen. Oft wird die Bleifigur in das Kerzenlicht gehalten. Die Form des Schattens, den das Bild im Licht der brennenden Kerzen wirft, dient dabei als Hilfe für die Deutung der Figur und des Orakels. Nicht alle Figuren bedeuten Positives für das neue Jahr und verheißen Gutes für die Zukunft. Beispiele für solche Figuren und ihre Deutungen sind unter anderem:

Anker – Hilfe in der Not,

Ball – Glück rollt heran,

Beil – Enttäuschung in der Liebe,

Blume, Blumen – neue Freundschaft,

Bock – Erwartung einer Erbschaft,

Brille – Weisheit, hohes Alter,

Dreieck – finanzielle Verbesserung,

Fisch – Glück,

Flasche – fröhliche Zeit,

Glocke, Glocken oder Ei – frohe Nachricht, Ankündigung einer Geburt,

Herz – sich verlieben,

Hut – gute Nachrichten,

Kreuz, Kreuze – Tod,

Kuchen – ein Fest steht bevor,

Kuh – Heilung,

Leiter – Beförderung,

Maus – heimliche Liebe, sparsam sein,

Ringe und Kränze – Hochzeit,

Schere – eine wichtige Entscheidung steht an,

Schiff, Schiffe, Flugzeug, Flugzeuge oder Rakete, Raketen – Urlaubsreise, Reise ins Ungewisse,

Schlange – andere sind neidisch auf dich,

Spinne – das Glück hängt am seidenen Faden

Stern, Sterne – Glück,

zerbrochene Ringe – Trennung

https://t.me/vaterlaendischer_weiberbund

ewigerbund.org/einstieg

silvestergruesse.de/2-2-1-bleigiessen/index.html
19 viewsDiane, 18:46
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:46:49
18 viewsDiane, 18:46
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:46:44
DIE BÖLLEREI ZUM JAHRESWECHSEL

Dieser alte Brauch kann unverändert dazu dienen, das Böse, Dunkle, Kalte zu erschrecken und zu vertreiben.
Wer Lärm macht, behauptet sich und seinen Platz. Das Unangenehme wird mit dem Unangenehmen – einem Höllenlärm und Höllengestank – in die Flucht geschlagen.

Ich gehe auf Grund unserer Tiere heute mit Stöcken unser Gelände ab. Diese Stöcke schlage ich dann laut schreiend gegeneinander, um das Böse, Unheilvolle, Negative zu verjagen!
Zur Nachahmung empfohlen.
Es ist sehr befreiend.
Bianca

https://t.me/vaterlaendischer_weiberbund

https://www.ewigerbund.org/einstieg
18 viewsDiane, 18:46
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:45:03
Wir dürfen die Tiere bitte nicht vergessen, unsere Haustiere, aber auch die Wildtiere draußen in der Natur leiden unter dem Feuerwerk.

Die Knallerei kann für sie unter Umständen verheerende Folgen haben. Angst, Panik, Verletzungen und Traumata, Atemprobleme...

Beschützen wir diese lieben Wesen und Seelen.
19 viewsDiane, 18:45
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:32:04
16 viewsDiane, 18:32
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:31:56 YGDRASOUL SAGT:

DANKESREDE ZUM JAHRESABSCHLUSS

Bis ganz bald
und habt Euch wohl
Euer
Ygdrasoul
19 viewsDiane, 18:31
Öffnen / Wie
2021-12-31 21:31:12
An Silvester feiert die ganze Welt, dass sich das Datum ändert.
FEIERN WIR, DASS UNSERE NEUE LICHTE WELT ENTSTEHT

NEUE ZUVERSICHT
NEUE GEDANKEN
und NEUE WEGE
im Jahr 2022
21 viewsDiane, 18:31
Öffnen / Wie
2021-12-31 20:07:02 Woher kommt : "Guten Rutsch"

Die Welt schreibt am 1.1.2012 hierzu:
„Das jüdische Neujahr heißt Rosch ha Schanah, wörtlich übersetzt „Kopf des Jahres „. Auf Jiddisch wünscht man sich in der Zeit vor und nach dem Feiertag „a git Rosch“ (einen guten Kopf). Man kann davon ausgehen, dass der „gute Rutsch“ aus einem weitläufig missverstandenen „git Rosch“ entstand.“
***********************
Der erste Jahrestag im jüdischen Kalender ist der “Rosh ha-Shana”. Im Jüdischen und später auch im Deutschen verwandelte sich “Rosh” allmählich in “Rutsch”.
*************************
Die Gebrüder Grimm, Herausgeber des wohl größten und berühmtesten »Deutschen Wörterbuches« kannten den vermeintlich uralten Wunsch "Guten Rutsch" nicht - er ist wohl doch erst um 1900, möglicherweise durch Glückwunschkarten mit lustig-winterlichen Motiven entstanden.
***********************
Laßt uns Deutsche Grüße verwenden:

Glückwünsche für das neue Jahr.
Einen wundervollen Jahresstart.
Prosit Neujahr!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahr.
Herzlichste Wünsche zum neuen Jahre.
Herzliche Neujahrsgrüße.
Viel Glück im neuen Jahr.

https://t.me/vaterlaendischer_weiberbund

ewigerbund.org/einstieg
26 viewsDiane, 17:07
Öffnen / Wie