Get Mystery Box with random crypto!

Meine lieben Mitmenschen.Wow es ist unglaublich beflügelnd und | Freie Medien Schweiz

Meine lieben Mitmenschen.Wow es ist unglaublich beflügelnd und positiv, was gerade rund um Wahlbeobachter geschieht.

Ich habe heute zahlreiche Anfragen von Medienhäusern aus der ganzen Schweiz erhalten und somit effektiv einen Nerf getroffen zu haben. Bezüglich dem heute veröffentlichen Bericht in Watson (siehe Link weiter unten) findet ihr hier die Antwort auf meine E-Mail an den Journalisten Corsin Manser. Wie ihr sehen könnt, wurde natürlich ganz bewusst nur die halbe Wahrheit erzählt. Es wird viel Wert darauf gelegt zu erläutern, warum und wieso Wahlen in der Schweiz nicht gefälscht werden / können und dass die Thematik Dominion absurd sei. Doch handelt es sich gerade hierbei eben nicht um eine Verschwörungstheorie, sondern harte Fakten welchen wir uns leider alle stellen müssen.
E-MAIL Cosin Manser:

Sehr geehrter Herr Scheidegger

Ich bin Journalist bei watson.ch und schreibe einen Text zum Thema Wahl-Betrug. Dabei bin ich auf Ihre Seite wahl-betrug.ch gestossen.

Dazu hätte ich zwei Fragen:

- Wie viele Leute haben sich schon auf der Website registriert?

- Ist Ihnen bewusst, dass Sie damit gegen das Wahlgeheimnis verstossen?

Freundliche Grüsse


--
Corsin Manser


Antwort:

Sehr geehrter Herr Manser
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich, das Wahlbeobachter Ihr Interesse geweckt hat.
Wie viele Menschen sich bereits auf der Webseite registriert haben, möchte ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt geben. Es sind auf jeden Fall für die kurze Zeit, seit das Projekt Wahlbeobachter ins Leben gerufen wurde, erstaunlich viele.
Bezüglich Ihrer Unterstellung, dass ich gegen das Wahlgeheimnis verstosse möchte ich Sie doch bitten, Ihre Aussage zu überdenken. Ich habe lediglich eine Plattform erschaffen, auf welcher Menschen sich Freiwillig und kostenlos registrieren können. Wahlbeobachter agiert völlig unabhängig und die gesamte Plattform unterliegt keinerlei Zwängen. Ich erkenne in den sehr hohen Zugriffszahlen auf der Webseite wahl-boebachter.ch einen grossen Wunsch nach Klarheit und Transparenz in unserer Gesellschaft. Persönlich sehe ich sogar die Frage im Raum stehen, ob nicht vielleicht die ganze Wahl / Abstimmungsthematik bald einmal zur Abstimmung gebracht werden sollte? Während gerade in der jetzigen, pandemischen Lage von allen Menschen Ausweise, Zertifikate und andere Kontrollinstrumente vom Staat erschaffen oder umgebaut werden, ist es daher sehr doppelzüngig von Ihnen zu behaupten ich als Initiator und Mensch würde gegen ein vom Staat errichtetes Kontrollorgan verstossen.

Ich hoffe Ihnen meinen Antworten meine Ansichten sowie Absichten etwas näher gebracht zu haben.

Mit freundlichen Grüssen

Jean-Michel Scheidegger



LINK ZUM ARTIKEL:
https://www.watson.ch/schweiz/analyse/306011126-covid-19-gesetz-so-streuen-corona-skeptiker-zweifel-an-der-abstimmung