Get Mystery Box with random crypto!

Verleugnung von Hyperschall-Raketen des NATO-Bündnisses in Med | Aktuelle Nachrichten

Verleugnung von Hyperschall-Raketen des NATO-Bündnisses in Medien

Hyperschall-Waffen ermöglichen Atomkrieg und machen Abwehrwaffen unbrauchbar

USA, Frankreich, Deutschland, England, Australien, Indien, China, Russland und selbst Japan entwickeln Raketen mit ungeheurer Geschwindigkeit. Sie ermöglichen einen blitzartigen Erstschlag, wo Abwehrraketen diese nicht abfangen können. Experten fordern schon seit Jahren ein generelles Stopp der Entwicklung und Weiterverbreitung der Technologie.

Gernot Kramper hielt in einem Artikel am 14.10.2017 im Stern fest:

"Drei Länder – China, USA und Russland – entwickeln eine neue Klasse von Hightech-Waffen. Experten fürchten, dass diese Waffen einen Atomkrieg wahrscheinlicher machen. Es geht um die sogenannten Hyperschall (Hypersonic)-Waffen. Eine neue Studie der Rand Corp. warnt davor, dass Hyperschallraketen alle bestehenden Raketen- und Luftverteidigungssysteme durchbrechen könnten. Das liegt an ihrer enormen Geschwindigkeit und ihren verbesserten Flugeigenschaften. Denn diese Waffen müssen nicht auf einer vorgegebenen Flugbahn bleiben, sie können manövrieren. Für herkömmliche Abwehrraketen wie die Patriot sind sie viel zu schnell und zu wendig."

Dabei bezieht sich Herr Kramper auf eine Studie von Rand Coperation vom September 2017, wo aber von mehr als 5000 km/h noch gesprochen wird. Inzwischen sind wir im Jahr 2022. In der veröffentlichten Studie gibt es ein Video, wo die Funktionsweise erläutert wird:
https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR2137.html

Hyperschallraketen, insbesondere Hyperschall-Gleitflugkörper und Hyperschall-Marschflugkörper, stellen eine neue Klasse von Bedrohungen dar, da sie sowohl manövrierfähig sind, als auch schneller als 20.000 Kilometer pro Stunde fliegen können. Dank dieser Eigenschaften können solche Raketen die meisten Raketenabwehrsysteme durchdringen und die Reaktionszeit eines angegriffenen Landes weiter verkürzen. Bei einem Abschuss aus kurzer Distance könnten die Abwehrsysteme sogar völlig versagen.

Kramper hält richtig fest: "Als zuerst die USA und später Russland Abwehrschilder gegen die bekannten Raketen installierten, wusste jeder Experte, dass eine neue Generation von Waffen kommen würde, die diese Abwehrschilder durchbrechen können."
Er fährt in gewohnter West-Schreibweise fort: "China und Russland werden diese Entwicklung nicht einfach stoppen. Die neuen Waffen haben neben ihrem militärischen Potenzial auch eine finanzielle Sprengkraft. Einmal eingeführt entwerten sie alle bisherigen Investitionen in Raketenabwehrwaffen. Milliarden wären zum Fenster herausgeworfen, was vor allem die USA schwer treffen würde. Dieser Effekt entspricht genau der chinesischen Rüstungsdoktrin, nämlich sehr teure Waffensysteme der USA nach Möglichkeit mit sehr preisgünstigen Waffen zu neutralisieren."

weiterlesen nachfolgender Abschnitt