Get Mystery Box with random crypto!

Die Zistrose (Cystus incanus) ist eine sehr alte und sehr wert | Wildkräuter und Heilpflanzen 🌱 Kräuter, Natur, Ernährung, Naturkosmetik und Garten

Die Zistrose (Cystus incanus) ist eine sehr alte und sehr wertvolle Heilpflanze. Der Zistrosentee kann bei vielen Leiden Abhilfe schaffen, da der Pflanze entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften zugeschrieben werden. Insbesondere in der Erkältungszeit wird die Zistrose sehr geschätzt. Eigentlich stammt sie aus dem Mittelmeerraum, doch sie kann auch hierzulande kultiviert werden. So kann man die Pflanze selbst anbauen und beispielsweise einen Vorrat für den Winter anlegen. Wir haben seit diesem Jahr einige Zistrosenpflanzen auf dem Balkon. Sie wachsen allerdings eher langsam und benötigen zwei bis drei Jahre, bis man so viel ernten kann, dass eine nennenswerte Menge entsteht. Warum sie so besonders wertvoll für die Gesundheit ist, liegt am hohen Anteil an Polyphenolen. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden in der Naturheilkunde wegen der entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung sehr geschätzt. Die Zistrose ist aufgrund ihres breiten Wirkspektrum inzwischen gut erforscht.
Unser täglicher Tee im Herbst und Winter.
https://mein-kraeuterkeller.de/zistrosentee
Für mehr Kräuterwissen folgt unserem Telegram Kanal @kraeuterkeller