🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Im Herbst und Winter ist der sogenannte Räuberessig (Vier-Räub | Wildkräuter und Heilpflanzen 🌱 Kräuter, Natur, Ernährung, Naturkosmetik und Garten

Im Herbst und Winter ist der sogenannte Räuberessig (Vier-Räuber-Essig oder Pestessig) eine tolle Möglichkeit, um Wildkräuter haltbar zu machen und sie zu nutzen, wenn sich eine Erkältung anbahnt. Wir zeigen euch heute, wie man den Kräuteressig ansetzt, welche Wildkräuter und anderen Zutaten hinein können und wie man den Essig in der Küche und in der Hausapotheke einsetzen kann.
Das Rezept findet ihr im aktuellen Blogbeitrag auf https://mein-kraeuterkeller.de/kraeuteressig-rezept
Unser Kräuteressig Rezept
Für unsere Variante des Räuberessigs nutzen wir hauptsächlich Wildkräuter, optional Knoblauch und naturtrüben Apfelessig. Die Kräuter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Verwendet man getrocknete Kräuter kann man die Menge der Kräuter halbieren. Der Essig muss nicht so stark sein (5%-ige Säure reicht), da getrocknete Kräuter seltener schlecht werden. Bei frischen Kräutern sollte ein stärkerer Essig verwendet werden. 
Für eine 500ml Flasche braucht man:
400ml Apfelessig (bio und naturtrüb)
2-3 Knoblauchzehen (kann auch weggelassen werden, wenn man das nicht mag)
20g Spitzwegerich Blätter
15g Rosmarin
15g Salbei
20g Thymian
10g Minze
10g Schafgarbe Blätter 
Wildkräuter in der Natur sammeln und bestimmen
Wenn man selbstgesammelte Wildkräuter für ein Rezept verwenden möchte, sollte man sich etwas auskennen. Nur was man sicher bestimmen kann, sollte man auch sammeln. Um dir unser Wildkräuterwissen zu vermitteln, ist unser Kräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ wunderbar geeignet. Unser Kräuterbuch und all unsere anderen Produkte sind von uns selbst entwickelt und man findet sie nicht im Buchhandel, sondern nur in unserem Kräuterhexen Onlineshop direkt bei uns unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de .
Für mehr Kräuterwissen folgt unserem Telegram Kanal https://t.me/kraeuterkeller