Get Mystery Box with random crypto!

Werra Elbflorenz

Logo des Telegrammkanals werra_elbflorenz - Werra Elbflorenz W
Logo des Telegrammkanals werra_elbflorenz - Werra Elbflorenz
Adresse des Kanals: @werra_elbflorenz
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 1.86K
Beschreibung vom Kanal

Junge rebellische Herzen aus Dresden.
Politische, soziale und kulturelle Rückeroberung!
🚩 werra-elbflorenz@protonmail.com
🚩 https://instagram.com/werra_elbflorenz

Ratings & Reviews

2.00

2 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

0

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

2

1 stars

0


Die neuesten Nachrichten 3

2021-08-15 18:56:46
"Von Tag zu Tag und von Woche zu Woche weiterzumachen, eine Gegenwart zu genießen, die keine Zukunft hatte, schien ein unüberwindlicher Instinkt zu fordern, genauso wie die Lungen eines Menschen immer weiter atmen, solange noch Luft da ist."
G. Orwell - 1984
2.8K views15:56
Öffnen / Wie
2021-08-06 21:06:17 Regional statt Global

Produkte aus aller Welt. Fast jeder nutzt sie, weil sie alltäglich geworden sind. Ob im Supermarkt um die Ecke, dem Bekleidungsgeschäft in der Stadt, dem Möbelriesen am Stadtrand oder im Weltnetz, überall und zu jeder Zeit findet man sie. Etwa das Resultat einer modernen, sich immer weiter beschleunigenden Gesellschaft*?

Lange Zeit war es für den Großteil der Menschen unvorstellbar, global hergestellte Produkte zu importieren und zu konsumieren. Rasch veränderte sich die Welt, und damit die Industrie so weit, dass Güter aus allen Teilen der Erde einfacher und günstiger zu bekommen waren als regional vor Ort. Die Betrüger, die sich „Demokraten“ nennen, sind für diese Entwicklung maßgeblich verantwortlich. Aber wir müssen uns auch an die eigene Nase fassen, denn wir bestimmen, was auf dem großen Markt angeboten und verkauft wird. Wenn man sich dabei selbst reflektiert, ist wohl jeder einzelne von uns nicht perfekt. Doch wie können wir die Theorie in die Praxis umsetzen? Wir geben euch ein paar Denkanstöße:

Ernährung:

Discounter-und Supermarktketten wie Aldi, Netto, Rewe oder Kaufland sieht man an jeder Ecke und haben den Tante-Emma-Laden und die Wochenmärkte ersetzt. Die heute verbliebenen Traditionsgeschäfte sollte man definitiv unterstützen. Regionale und/oder von Hand hergestellte Produkte mit einigem Aufwand statt Massenkonsum, das bedeutet Geld, welches im Umlauf der heimischen Wirtschaft bleibt. Ein Umdenken in Puncto Ernährung ist in vielen Teilen der Gesellschaft schon angekommen, da reicht ein Blick auf die Herstellung und Inhaltsstoffe der Massenprodukte. Weniger ist mehr, Qualität statt Quantität! Eiweiß z.B. findet man nicht nur in Fleisch, sondern auch in pflanzlichen Produkten. Eine bewusste Ernährung gepaart mit ausreichend viel Bewegung führt zu einem gesünderen Lebensstil.

Bekleidung:

Ein weiteres Thema ist die heutige Textilindustrie. Beim Blick in den Kleiderschrank stellt man fest, dass dieser reichlich gefüllt ist. Nickis für lächerliche 5€, giftige Synthetikstoffe und Modeerscheinungen mit ihren exorbitant hohen Preisen. Dabei wird zu 90% im Ausland hergestellt. Dies schadet nicht nur unserer Natur, sondern auch der Wirtschaft im eigenen Land. Eine andere Wahl, also „Made in Germany“, ist meistens sehr teuer, steht jedoch für Hochwertigkeit. Um diesen Punkt nun positiv abzuschließen: Achtet beim nächsten Kauf auf das Herkunftsland und fragt euch selbst, ob ihr das Stück wirklich braucht, denkt an Krisenzeiten und an die deutschen Arbeiter. Naturstoffe wie Wolle haben eine bessere Hautverträglichkeit und sind wiederverwendbar.

Möbel:

Ungefähr die Hälfte der in Deutschland gekauften Möbelstücke werden im Ausland produziert und über das Internet vertrieben. Nehmen wir den bekannten Möbelriesen IKEA als Beispiel: Nach kurzer Internetrecherche findet man, dass etwa nur 4% der Gesamtproduktion in Deutschland stattfindet. Am Ende spielt der Preis die entscheidende Rolle. Ist man handwerklich geschickt, lohnt es sich Altmöbel (z.B. von Oma und Opa) zu restaurieren. Dafür gibt es Tauschbörsen wie Ebay oder Nachbarschaftstreffen.

Diese Argumentation könnten wir in jedem Lebensbereich unendlich weiterführen. Deshalb an dieser Stelle unsere Forderung: Kauft lokal und seid heimattreu.

Zum Schluss geben wir euch einen letzten Rat. In vielen Gesprächen mit der Bevölkerung spiegelt sich der Unmut gegen die herrschende, dekadente Elite wieder, was zu einem Gefühl der Machtlosigkeit führen kann. Was tun also gegen den faulen Zeitgeist? Nun, es ist ganz einfach. Fangen wir doch erst einmal bei uns an. Nicht morgen, nicht heute, sondern jetzt!


*Gesellschaft (nebeneinander leben) steht für uns im Kontrast zur Gemeinschaft (miteinander leben). Der Begriff Gesellschaft wird von Globalisten u.a. als Kampfbegriff für ihre utopischen Zielvorstellungen verwendet.
4.3K viewsedited  18:06
Öffnen / Wie
2021-08-06 21:06:16
2.3K views18:06
Öffnen / Wie
2021-08-04 19:16:10
Kommt vorbei auf den Heimatpfad!
#TechnikAus #NaturAn
#DerWaldgang #WandernBleibtDeutsch
3.9K views16:16
Öffnen / Wie