Get Mystery Box with random crypto!

„Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.“ Der Spruch 'Am de | Rainer Taufertshöfer (öffentlich)

„Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.“

Der Spruch "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" stammt aus einem Gedicht mit dem Titel "Deutschland" von Emanuel Geibel, einem deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts. Das Gedicht wurde 1861 veröffentlicht und war Teil einer Sammlung namens "Gedichte und Gedenkblätter". Der Spruch drückt den Glauben an die deutsche Kultur und ihre Fähigkeit aus, die Welt zu verbessern und zu heilen.

In historischem Kontext betrachtet, ist dieser Spruch jedoch nicht unumstritten. Der Ausdruck wurde im Laufe der Geschichte oft mit deutschem Nationalismus und Chauvinismus in Verbindung gebracht, insbesondere während des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. In diesen Zeiten wurde der Spruch oft als Rechtfertigung für Expansion, imperialistische Bestrebungen und aggressive Außenpolitik verwendet.

Aufgrund dieser negativen Assoziationen und der Verbindung mit nationalistischem Gedankengut wird der Spruch heute oft kritisch betrachtet und als Ausdruck einer übersteigerten Selbstüberschätzung und einer problematischen Haltung gegenüber anderen Kulturen und Nationen angesehen.

Genau dieser Geist, der in der Vergangenheit mit problematischen nationalistischen und imperialistischen Tendenzen verbunden war, sollte aufgrund der historischen Erfahrungen den bundesdeutschen Blockparteien zu denken geben.