Get Mystery Box with random crypto!

Am 28.05. und 29.05. wird das Kollektiv Sichtbar & Selbstbesti | Solidarität in Halle

Am 28.05. und 29.05. wird das Kollektiv Sichtbar & Selbstbestimmt einen Workshop für Personen, die ein ernsthaftes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualissierte Gewalt haben, andere Menschen unterstützen oder Verantwortung auch jenseits von konkreten Gewaltereignissen übernehmen möchten, veranstalten. Der Workshop findet in Halle statt.

Der Workshop ist gegen Spende. Hier kannst du dich anmelden: ws-sise@riseup.net
mit dem Betreff: WS Halle 28. / 29.05.2022.

Beschreibung

Wir, Sichtbar & Selbstbestimmt, sind eine selbstorganisierte Gruppe von Betroffenen von sexualisierter Gewalt/ Vergewaltigung. Wie oft haben wir in den letzten Monaten und Jahren als Reaktion auf das öffentliche Bekannt- werden von Fällen sexualisierter Gewalt gehört, dass Betroffenen zugehört werden soll, dass sie ernst genommen werden sollen. Häufig, so unser Eindruck, bleibt es aber bei diesem Lippenbekenntnis und die Auseinanderset- zung wird in den persönlichen Bereich verschoben. Aber wir wünschen uns, dass auch Nicht-Betroffene Menschen Verantwortung übernehmen, dass wir sexualisierte Gewalt/Vergewaltigung als Thematik begreifen, die jede Person was angeht – über den Einzelfall hinaus.

Deshalb haben wir einen Workshop ausgearbeitet, für Personen, die ein ernsthaftes Interesse an der Auseinandersetzung mit dem Thema haben, andere Menschen unterstützen oder Verantwortung auch jenseits von konkreten Gewaltereignissen übernehmen möchten. Bis auf Täter:innen, die sich gerade noch in einem aktiven Aufarbeitungsprozess befinden oder sich einem solchen Prozess verweigert haben, sind alle herzlich eingeladen.

Die Workshop-Inhalte richten sich vornehmlich an Personen, die selbst nicht sexualisierte Gewalt/Vergewaltigung er-/überlebt haben.*

Wir wollen durch das Kennenlernen von Betroffenenperspektiven Selbstreflexion anregen und uns gemeinsam mit Fragen beschäftigen, wie gute Unterstützung und eine gemeinsame Verantwortungsübernahme aussehen kann: im persönlichen Bereich, zum Beispiel unter Friends, und in öffentlichen Bereichen, wie am Arbeitsplatz oder politische Initiative, Projektgruppe, Freizeitverein.

Unserer Ansicht nach ist die Thematik super komplex – und Eigenreflexion immer auch intensiv. Daher möchten wir uns auch wirklich Zeit nehmen und haben entsprechend ein Programm im Rahmen von 2 Tagen geplant. Dich erwartet eine Vielfalt von Methoden, von Kleingruppenaustausch, über Audio- und Videoformate, stille Einzelarbeit und vielem mehr. Wir freuen uns sehr diesen Workshop mit euch zu gestalten und loszulegen!!!

Hier der Überblick

Datum: 28.05.2022 & 29.05.2022 | Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 – 17.30 Uhr

Ort & Corona: Wird nach Anmeldung bekanntgegeben.

Sonstiges: Die Workshops finden in deutscher Lautsprache statt, um Mittagsverpflegung (vegan) und Pausensnacks wird sich gekümmert.

Teilnahmebeitrag: Es gibt ein solidarisches Spendenprinzip, das nach Anmeldung bekannt gegeben wird.

Wenn du Interesse hast teilzunehmen, melde dich bitte unter folgender Adresse an: ws-sise@riseup.net mit dem Betreff: WS Halle 28. / 29.05.2022.

Lass uns wissen, ob du irgendwelche Bedürfnisse hast was Räumlichkeiten (z.B Barrierefreiheit) oder Verpflegung (z.B. Allergien) angeht oder ob du Kinderbetreuung brauchst.

Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Leute gleich schnell unsere Einladung lesen und darauf antworten können. Außerdem versuchen wir zu berücksichtigen, dass es manchen Menschen strukturell oft schwieriger gemacht wird, an Veranstaltungen teilzunehmen, z.B. weil sie im Leben viel Care-Arbeit machen müssen, oder weil sie oft die einzige Person mit einer bestimmten Betroffenheit im Raum sind. Deshalb werden wir die Teili-Liste nicht nur nach dem Prinzip „wer sich zuerst meldet“ auffüllen, sondern vier Vorzugsplätze freibehalten. Wenn die regulären Plätze dann schon vergeben sind, können diese Vorzugsplätze von Menschen beansprucht werden, die oft weniger leicht Zugang zu Veranstaltungen oder politischen Räumen haben (z.B.