Get Mystery Box with random crypto!

Solitresen am 04. Mai für die Leute aus der Großen Steinstraße | Solidarität in Halle

Solitresen am 04. Mai für die Leute aus der Großen Steinstraße 34 in der Reil 78 mit Vortrag und Musik:

Am 4. Mai ist der erste Mittwoch des Monats, d.h. unser nächster Solitresen im Garten der Reil 78 findet statt! Diesmal gehen die Einnahmen an die Gruppe stein 34 bleibt, die sich mit Entmietung in Halle auseinandersetzt. Ganz konkret geht es um die Immobilie in der Großen Steinstraße 34, aber auch darüber hinaus: https://twitter.com/stein34bleibt und https://www.instagram.com/stein34bleibt/

Musikalisch gibts HipHop auf die Ohren, wieder Essen vom Grill und im Nachgang unserer Kundgebung vom 1. Mai einen Vortrag bzw. Diskussionsangebot:

"Kritik der Arbeit ohne Kritik der Ausbeutung?

Der Vortrag soll rekapitulieren und die Möglichkeit zur Diskussion eröffnen, ob die Kritik an Arbeits- und Leistungsideologie die im Aufruf zur Kundgebung am 1. Mai fromuliert werden sollte, zum Verständnis der aktuellen gesellschaftlichen Situation beiträgt oder diese nicht vielmehr zu verschleiern hilft. Der im Aufruf zu dieser Demonstration beschriebene Arbeitsethos, so die These der Gruppe Geko, ist längst passè und die von linker Seite so beliebte Arbeitskritik ist längst Teil der herrschenden Ideologie und trägt ihren Teil bei Ausbeutungsverhätlnisse zu verschleiern. Der Wahrheitsgehalt dessen was einmal als legitime Kritik der Arbeitsideologie daherkam hat längst seinen Zeitkern verloren. In Zeiten in denen das Wort Prokrastination nicht mehr im Duden nachgeschlagen werden muss, 60% pro Geburtsjahrgang ein Studium beginnen und sich damit vom Arbeitsmarkt zunächst fernhalten und alle Welt über Einkommen jenseits der Erwerbsarbeit redet, sei es in Form von Aktien, ETFs oder dem bedingungslosen Grundeinkommen, das selbst Elon Musk zu seinen Fans zählt, scheint dem beharren auf Leistungsideologie und Arbeitsethos längst die Grundlage entzogen.

Der Vortrag wird noch einmal nachzeichnen wie sich lutherischer und protestantischer Arbeitsethos unterscheiden, warum die Kritik an beidem lange Zeit richtig war und Thesen formulieren wie sich das Verhältnis von Arbeitskritik und aktuellen ökonomischen Entwicklungen verhält."

Ein Vortrag von Stephan Maßdorf (Gruppe Geko)