🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Hintergründe zur BRD-Wahl 2021 Am kommenden Sonntag, den 26. | SironjasTV

Hintergründe zur BRD-Wahl 2021
Am kommenden Sonntag, den 26. September 2021, ist es wieder einmal soweit: die Wahlen zum BRD-deutschen Bundestag stehen an und der deutsche Wähler darf nach vier Jahren Wartezeit wieder zwei Kreuze machen. (Für unsere Leser in Österreich und der Schweiz: jede/r deutsche Wähler/in hat zwei Stimmen: eine für einen Direktkandidaten und eine für eine Partei.)SironjasTV hat bereits 2020 voraus gesagt, dass laut Agenda eine grün-schwarze Koalition geplant sei, mit einem grünen Kanzler (Regierungschef) oder einer grünen Kanzlerin (aus damaliger Sicht eher Robert Habeck als Annalena Baerbock). Außerdem sagte SironjasTV voraus, dass es mindestens zu einem Dreierbündnis kommen würde. Letzteres scheint sich zu bewahrheiten, da laut aktueller Umfrage die SPD auf 26% käme, die Union auf 21%, die Grünen auf 15%, die FDP auf 12%, die AfD auf 11% und die LINKE auf 6%! Da das vermeintliche Wunder (Mehrheit von AfD und dieBasis) aus zu bleiben scheint, ist ein Dreierbündnis ohne grüne Kanzlerin das realistisch geringste Übel. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!Die Grünen haben offensichtlich den Fehler gemacht, auf Baerbock anstatt auf Habeck zu setzen und da die Union Agenda-konform einen unbeliebten Kanzlerkandidaten ins Rennen geschickt hat, damit die Grünen mutmaßlich die stärkste Partei werden, scheinen beide nun die Verlierer zu werden.Vor Corona war die SPD als sogenannte Volkspartei noch so gut wie tot. Doch mitten in Corona ist eben nicht vor Corona und Totgeglaubte leben sprichwörtlich eh länger! Somit dürfte die SPD diesmal der lachende Dritte werden.Hätten die Parteien sich an der alten Weisheit „Nomen est omen“ orientiert, so hätten sie das Debakel kommen sehen können, denn niemand will einen laschen (Laschet) Kanzler und der deutsche Volksmund wusste schon immer, dass man nicht den Bock (Baerbock) zum Gärtner macht, womit ein mittelalterlicher Beamter, der für seinen Herrn Schulden eintreibt (Scholz: von Schuldheiß), für den deutschen Michel noch das geringste Übel bedeutet.Realistisch betrachtet kann das zu vermutende Wahlergebnis für ein Land wie Deutschland schon als Erfolg gewertet werden, da die Agenda in zwei wichtigen Punkten versagen wird: Es wird voraussichtlich keine grüne Kanzlerin geben und es wird kein Zweierbündnis mehr ausreichen, was dem herrschenden System das Regieren schwerer machen wird. Die EU wird seit dem Austritt Großbritanniens, das ohnehin stets mehr eine interne Opposition war, nur noch von der Allianz Frankreich-Deutschland zusammengehalten. Auch wenn der große Wurf bei der anstehenden Bundestagswahl aus zu bleiben scheint, steht doch nächstes Jahr bereits die Präsidentschaftswahl in Frankreich an und spätestens dann dürfte sich eine nachhaltige politische Wende in der EU abzeichnen!
Quelle: SironjasTV