Get Mystery Box with random crypto!

07. Dezember 1849 in Preußen Heute vor 172 Jahren Die revolut | Preußen heute

07. Dezember 1849 in Preußen
Heute vor 172 Jahren

Die revolutionären Ereignisse in Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen waren im März 1848 eine Zäsur in den beiden Kleinstaaten, hinter die weder die Bevölkerung noch die Fürsten von Hohenzollern zurückkonnten. Nichts war wie zuvor und so kommt es am heutigen Tag des Jahres 1849 zur Abdankung von Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen und Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen – zugunsten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Die Erbhuldigung für den König findet 1851 auf der Burg Hohenzollern statt. Die Hechinger und Sigmaringer Bevölkerung braucht ein wenig, sich an die neuen Verhältnisse zu gewöhnen – viele Bürger sind jedoch nach der Gründung des Kaiserreichs 1871 stolz, im „Kaiserstammland Hohenzollern“ zu leben und Teil Preußens zu sein. Die Bevölkerung wird 1849 aber nicht bezüglich ihres Einverständnisses zum Übergang Hohenzollerns an Preußen befragt. Im März 1850 fertigt König Friedrich Wilhelm IV. nach der Abdankung der Fürsten das Besitznahmepatent aus: „Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen, (…) thun hiermit Jedermann kund: Nachdem das Fürstenthum Hohenzollern-Hechingen und das Fürstenthum Hohenzollern-Sigmaringen mittelst des am 7ten Dezember v. J. abgeschlossen und demnächst nach erfolgte Zustimmung beider Kammern Unseres Landtages ratifizierten Staats-Vertrages an Uns als das erbberechtigte Haupt des Hohenzollernschen Hauses von den Durchlauchtigen Fürsten und Herren, Herren Friedrich Wilhelm Konstantin und Herren Karl Anton, souveränen Fürsten zu Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen (…), Unseren vielgeliebten Herren Vettern, mit allen Hoheits- und Regierungs-Rechten abgetreten und deren Einwohner ihrer Pflichten gegen ihre bisherige Landesherren ausdrücklich entlassen worden, Wir sonach in den Besitz der Stammlande Unseres königlichen Hauses gelangt sind, so nehmen Wir diese oben bezeichneten Lande in Kraft des gegenwärtigen Patents in Besitz und einverleiben dieselben Unseren Staaten mit allen Rechten der Landeshoheit und Oberherrlichkeit (…). Wir lassen an den Grenzen zur Bezeichnung Unserer Landeshoheit die Preußischen Adler aufrichten, auch wo Wir es nöthig finden, Unser Königliches Wappen anheften und die öffentlichen Siegel mit dem Preußischen Adler versehen. Wir erklären hierdurch in den in Besitz genommenen Landen die Preußische Staats-Verfassung für eingeführt, womit gleichzeitig die bisherige Vertretung des Landes ihre Endschaft erreicht (…). Hiernach geschieht Unser Königlicher Wille. Gegeben Charlottenburg, den 12ten März 1850. (gez.) Friedrich Wilhelm“

Quelle: https://www.preussen.de