🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Polizeikontrollen Sächsische Schweiz/Osterzgebirge

Logo des Telegrammkanals pk_soe - Polizeikontrollen Sächsische Schweiz/Osterzgebirge P
Logo des Telegrammkanals pk_soe - Polizeikontrollen Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
Adresse des Kanals: @pk_soe
Kategorien: Uncategorized
Sprache: Deutsch
Abonnenten: 2.96K
Beschreibung vom Kanal

Aktuelle Verkehrsinfos, Staus, Blitzer und wichtige Informationen aus dem LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Ratings & Reviews

2.67

3 reviews

Reviews can be left only by registered users. All reviews are moderated by admins.

5 stars

1

4 stars

0

3 stars

0

2 stars

1

1 stars

1


Die neuesten Nachrichten 13

2022-07-31 10:04:19
#Ausfall und #Verspätungen der S-Bahn (en) #S1/ Fernzüge
Ab Meißen S-Bf. Triebischtal über #Dresden/ #Heidenau/ #Pirna in Richtung Schöna um 09:12 Uhr und folgende Züge -> Halt fällt aus
S1 ab Bad Schandau Nationalparkbahnhof in Richtung Dresden um 09:15 Uhr Halt fällt aus
Grund: Polizeiliche Ermittlungen in Dresden-#Zschachwitz.
Züge werden derzeit zwischen Dresden Hbf und Pirna in beide Richtungen ohne Zwischenhalt umgeleitet. Aktuell Ersatzverkehr mit Bus wurde zwischen Dresden Hbf und Pirna für die Zwischenhalte eingerichtet.

Guten Morgen, vielen herzlichen Dank für diesen Hinweis und Screenshot an uns!

#PK_SOE
31.07.2022, 08:46
1.4K viewsedited  07:04
Öffnen / Wie
2022-07-31 01:13:02 Vorsicht derzeit #Fußgänger auf der #B172 auf der Fahrbahn von der #Festung #Königstein in Richtung Königstein laufend …
ohne Licht! Vorsicht ist geboten!

Ergänzung (00:24):
Vorsicht Personen auf der #A4 (Dresden - Chemnitz)zwischen Dreieck #Dresden-#Nord und Dresden-#Flughafen in beiden Richtungen
Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn

Guten Morgen, herzlichen Dank für diesen Hinweis an uns!

#PK_SOE
31.07.2022, 00:08
237 viewsedited  22:13
Öffnen / Wie
2022-07-30 19:37:24 (30.07.2022, 16:30)

Waldbrand in der Hinteren Sächsischen Schweiz – Nachmittagslage des 30.07.2022

Der Überflug der Aufklärungshubschrauber hat die vermuteten Brandstellen entlang der Grenze bestätigt. Diese werden derzeit aktiv gelöscht. Dabei greifen die Einsatzkräfte vor allem auf die Löschung aus der Luft durch die Hubschrauber zurück. In dem sehr schwer zugänglichen Gebiet erweisen sich die Maschinen als effektives Mittel zur Unterstützung der Einsatzkräfte am Boden.

Die Hubschrauber löschen nicht nur auf sächsischem Gebiet, sondern fliegen auch Abwürfe auf der tschechischen Seite. Damit wird die gemeinsame Brandbekämpfung wirkungsvoll umgesetzt und die Einsätze auf beiden Seiten unterstützt. Mit dem gemeinsamen Besuch des Innenministers Armin Schuster und Landrat Michael Geisler in Tschechien wurde zudem vereinbart, dass die Hubschrauber im jeweils anderem Gebiet Wasser aufnehmen und das Landesgebiet in kürzester Richtung Einsatzort überfliegen können. Aktuell sind 560 Kräfte im Einsatz, diese Mannschaftstärke wird voraussichtlich auch das ganze Wochenende gehalten werden.

Nach leichtem Regen im Einsatzgebiet am frühen Morgen gab es am frühen Nachmittag einen kurzen, aber ergiebigen Schauer. Die Kameraden der Feuerwehr hoffen immer noch auf stärkere Niederschläge mit spürbarer Auswirkung auf Brandverhalten und allgemeine Lage.

Der Verwaltungsstab betont, dass Materialanforderungen bei Einsatzstellen im ganzen Land sowie länderübergreifend, hervorragend funktionieren und die Unterstützungsbereitschaft sehr groß ist.
Quellen: Landratsamt Pirna
997 views16:37
Öffnen / Wie
2022-07-30 17:48:20 Vorsicht mobiler #Blitzer in #Dresden #Bremer Straße in Richtung Flügelwegbrücke

Dankeschön für diesen Tipp an uns!

#PK_SOE
30.07.2022, 16:44
498 views14:48
Öffnen / Wie
2022-07-30 14:58:43 Achtung Masken-Kontrolle: Aktuell DB in der #S1 (S-Bahn) von #Dresden nach Bad #Schandau
Maskenkontrolle, Kontrolle Mund-Nasenschutz

Dankeschön für diesen Hinweis an uns!

#PK_SOE
30.07.2022, 13:46
815 views11:58
Öffnen / Wie
2022-07-30 12:36:22
Achtung
derzeit #Stau auf der #A4 in Richtung Chemnitz, zwischen #Wilsdruff und dem Kreuz #Nossen.

Vorsicht in #Pirna auf der #Siegfried-#Rädel-Straße wurde das Gitter für die Straßenentwässerung wurde einfach auf den Fußweg gelegt. Gefahr für die Autofahrer. Wenn man von der SB-Tankstelle zum Obi fährt!

Dankeschön für beide Meldungen an uns!

#PK_SOE
30.07.2022, 11:20
984 views09:36
Öffnen / Wie
2022-07-30 11:16:32 #Waldbrand in der Hinteren #Sächsischen #Schweiz – Lage am Morgen des 30.07.2022
 
Am gestrigen Abend sind bei dem regelmäßigen Erkundungsflug des Hubschraubers der Landespolizei weitere Brände mit starker Rauchentwicklung entlang der Grenze im Bereich Zschand / Partschenhörner aufgeklärt und von den Einsatzkräften bekämpft worden. Bei dem morgendlichen Aufklärungsflug, der als Grundlage für die tägliche Lageanalyse dient, wird erkundet, ob es über Nacht eine Veränderung der Ausmaße und Intensität gegeben hat. Die Feuer werden am heutigen Sonnabend intensiv bekämpft.
 
Gegenwärtig regnet es leicht im Einsatzgebiet, jedoch nicht genug, um Brandverhalten und Aufwand der Löscharbeiten zu beeinflussen. Das Wetterradar zeigt auch eher verhaltene Niederschläge, so dass die Einsatzkräfte davon ausgehen, dass mit dem Regen voraussichtlich keine spürbare Entspannung zu erwarten ist.
 
Am Morgen waren 350 Kräfte im Einsatz, die auf 150 Hektar mit 66 Fahrzeugen im Kampf mit den Flammen stehen. Zusätzlich unterstützt werden sie durch zwei weitere Hubschrauber zur Luftlöschung, die am heutigen Sonnabend ihre ersten Einsätze fliegen werden. Damit sind nunmehr 13 Hubschrauber für Löschflüge im Einsatz. Außerdem sind Quads angekommen, mit denen die Versorgung der Kameraden in den vordersten Bereichen einfacher und schneller durchgeführt werden kann.
 
Seit Beginn der Löscharbeiten am Montag sind vier Kameraden verletzt worden, von denen zwei stationär behandelt werden mussten. Verletzte unter der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Waldbrand gibt es glücklicherweise zum aktuellen Zeitpunkt keine. Wir wünschen den Kameraden gute Besserung und schnelle Genesung.
 
Das Landratsamt weist zudem erneut darauf hin, dass die Auslösung des Katastrophenalarms für eine Gemeinde nicht gleichbedeutend mit einer Evakuierung ist. Durch die Auslösung des Katastrophenalarms kann eine bessere Koordinierung der Einsatzkräfte ermöglicht und der Zugriff auf weitere Einsatzkräfte für nötige Löscharbeiten sichergestellt werden. Die Einsatzkräfte werden dabei der bestehenden Technischen Einsatzleitung unterstellt und durch die Katastrophenschutzbehörde des Landratsamtes unterstützt.
 Quelle: Pressestelle Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

#PK_SOE
30.07.2022, 10:06
299 viewsedited  08:16
Öffnen / Wie
2022-07-30 10:19:22 Vorsicht derzeit defekter #Lkw auf der #A17 (Prag Richtung Dresden) zwischen #Bahretal und #Pirna
#Reifenschaden, Gefahr durch defekten Lkw auf dem rechten Fahrstreifen, Gefahr durch #Reifenteile auf der Fahrbahn

#PK_SOE
30.07.2022, 09:10
573 views07:19
Öffnen / Wie
2022-07-30 09:20:10 Grund sind Brandnester, welche jenseits der Kirnitzsch entdeckt worden sind. Das Feuer hat somit das Territorium der Großen Kreisstadt Sebnitz erreicht. Betroffen ist das Waldgebiet im hinteren Kirnitzschtalbereich, Grenzregion zu Tschechien. Eine Gefahr der Ausbreitung auf angrenzende Häuser liegt aktuell nicht vor.

Durch die Auslösung des Katastrophenalarms kann eine bessere Koordinierung der Einsatzkräfte ermöglicht und der Zugriff auf weitere Einsatzkräfte für nötige Löscharbeiten sichergestellt werden. Die Einsatzkräfte werden dabei der bestehenden Technischen Einsatzleitung unterstellt und durch die Katastrophenschutzbehörde des Landratsamtes unterstützt.

Katastrophenalarm bedeutet nicht gleich Evakuierung!

Vorsicht bei Atemwegserkrankungen

Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, wie chronischer Bronchitis oder Asthma, sollten sich in den nächsten Tagen auf eine erhöhte Belastung der Atemwege durch witterungs- und brandbedingte Rauchbelastung einstellen. Körperliche Anstrengungen im Freien sollten weitestgehend vermieden werden. „Für eine eventuelle Verschlechterung des Gesundheitszustandes sollten ausreichend Notfallmedikamente vorgehalten werden“, rät Dr. Ina Bialk, Fachärztin für Allgemeinmedizin.

„Wir bitten die Menschen, die sich in den Regionen des Landkreises aufhalten, wo durch den Waldbrand in der Hinteren Sächsischen Schweiz eine Belastung durch eine enorme Rauchentwicklung vorherrscht, auf sich und ihre Angehörigen gut achtzugeben. Passen Sie auf Ihre Gesundheit auf und wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen rechtzeitig an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt des Landkreises“, appelliert auch Landrat Michael Geisler an Betroffene.
Quelle: Landratsamt Pirna

#PK_SOE
30.07.2022, 07:50
779 views06:20
Öffnen / Wie
2022-07-30 09:20:10 ACHTUNG! Richtigstellung!
Offenbar hat sich jemand einen schlechten Scherz erlaubt und den Aufruf verbreitet, dass das THW Quads zur Waldbrandbekämpfung braucht.
Dies ist eine Falschmeldung.
Wir bitten dies unbedingt zu beachten und zu entschuldigen.
Es ist sehr verurteilen, dass sich jemand bei dieser Brandkatastrophe so einen Scherz erlaubt.

Dankeschön für alle Hinweise an uns!
___________

Nachtrag vom 29.07.2022:

Waldbrand in der Hinteren Sächsischen Schweiz – aktuelle Lage

Staatsminister Schuster und Günther im Brandgebiet unterwegs
Neue Brandherde nördlich der Kirnitzsch
Katastrophenalarm für Sebnitz ausgelöst
Vorsicht bei chronischen Atemwegserkrankungen

Am gestrigen Tag waren der Sächsische Innenminister, Armin Schuster, sowie der Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther, gemeinsam mit Landrat Michael Geisler im Brandgebiet auf deutscher und anschließend auf tschechischer Seite unterwegs, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Vorab informierten sie sich in der regelmäßigen Morgenlage des Verwaltungsstabes bei Landrat Michael Geisler über die aktuelle Situation.

Im Ergebnis der Gespräche wurde mit den tschechischen Partnern vereinbart, dass die Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Deutschland weiter intensiviert wird. Verbindungsbeamte in die regelmäßig stattfindenden Abstimmungsgespräche einbezogen werden und die gemeinsame Koordination der Löschhubschrauber sowie die grenzübergreifenden Überflugrechte unter anderem zur Wasserentnahme gesichert sind.

Beide Minister zollten den Brandbekämpfern Hochachtung und lobten den Einsatz, der bisweilen über die Erschöpfungsgrenze hinausgeht. Einen Waldbrand derartigen Ausmaßes hat es in der jüngeren Vergangenheit noch nicht im Landkreis gegeben. Laut Archivdokumenten gab es eine ähnliche Brandkatastrophe im Jahr 1842.

Auch Kati Kade, Beigeordnete des Landrates und zuständig für den Ordnungsbereich im Landratsamt, hatte ihren Urlaub abgebrochen und informierte sich am Donnerstagnachmittag vor Ort über das aktuelle Geschehen. Sie zeigte sich erschüttert und betroffen von der Größenordnung dieser Brandkatastrophe: „Ich bin beeindruckt von der Leistung, die die Kameradinnen und Kameraden hier abliefern. Es ist bemerkenswert, wie sie an ihre Erschöpfungsgrenze gehen, um zu verhindern, dass Schlimmeres passiert und wie in Tschechien auch Wohngebiete betroffen werden. Dafür ist in den nächsten Tagen noch jeder Einsatz erforderlich.“

Neue Brandherde an der Kirnitzsch

Gestern Abend wurden einige neue Brandstellen entdeckt:

· nördlich der Kirnitzsch im Bereich der Rabensteine
· am Großen Winterberg zwischen Weiberfähre und Roßsteig
· im Bereich Grenze Schmilka in Tschechien hinter Grenzgebäude
· im Bereich Partzschenhörner an der Grenze Überschlag auf deutsches Gebiet
· im Bereich Roßberg / Heringsgrund / kleiner Zschand
· Bereich schwarze Schlüchte / Partschenhörner an Grenze Zuwachs der betroffenen Gebiete


An den bisher bekannten Brandherden ist die Lage unverändert angespannt. Tagsüber wird die Brandlage im Gebiet permanent beobachtet.

Mit Auswertung der Satellitendaten konnten die Brandstellen flächenmäßig eingegrenzt werden. Danach wurde eine insgesamt betroffene Fläche von 150 Hektar festgestellt.

Einsatzkräfte

Zurzeit sind über 400 Einsatzkräfte im Brandgebiet zur Bekämpfung der Brandstellen unterwegs. Darunter befinden sich zwei Einsatzzüge aus Görlitz sowie ein Einsatzzug aus dem Landkreis Bautzen.

Technik

· zwei Wasserwerfer der Landespolizei,
· zwei Hubschrauber der Landespolizei
· sechs Hubschrauber der Bundespolizei,
· zwei Hubschrauber (Super-Puma und Bell 412) der Spezialflug International GmbH,
· ein Boot,
· zwei Tankfahrzeuge


Katastrophenalarm für Sebnitz ausgelöst

Nachdem bereits am 25.07.2022 der Katastrophenvoralarm ausgelöst wurde, gilt seit gestern, dem 28.07.2022, 23:00 Uhr, der Katastrophenalarm für die Große Kreisstadt Stadt Sebnitz.
838 views06:20
Öffnen / Wie