🔥 Fett schnell verbrennen. Erfahren Sie wie! 💪

Hier zeigt sich gewiss wieder einmal das ausgeprägte diplomati | Truth-Blog

Hier zeigt sich gewiss wieder einmal das ausgeprägte diplomatische Verhandlungsgeschick der deutschen Politiker ... Dachte, zwischen Kataris und Roberta La Habeck sei alles prima gelaufen? ...


Deutschland und Katar streiten über Bedingungen für Flüssiggas-Lieferverträge

Deutschland und Katar sind bei den Gesprächen über langfristige Flüssiggaslieferungen (LNG) auf Schwierigkeiten gestoßen, da es Differenzen über die wichtigsten Bedingungen gibt, einschließlich der Dauer eines Vertrages.

Deutschland, das sich zum Ziel gesetzt hat, seine Kohlendioxidemissionen bis 2040 um 88 % zu senken, zögert, sich auf die Bedingungen Katars einzulassen und Verträge mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren zu unterzeichnen, um sich die massiven LNG-Mengen zu sichern, die es benötigt, um seine Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern, so die Personen.

Katar, der weltgrößte LNG-Lieferant, stellt auch Bedingungen wie eine Bestimmungsklausel, die Berlin daran hindern würde, das Gas in andere Gebiete in Europa umzuleiten, eine Bedingung, die die Europäische Union ablehnt.

Die zähen Gespräche zwischen Qatar Energy und den deutschen Energieversorgern verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die EU in ihrem Bestreben gegenübersieht, von russischem Gas wegzukommen, während die deutsche Regierung darum kämpft, jedes Abkommen mit ihren Zielen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen in Einklang zu bringen.

Deutschland verbraucht jährlich rund 100 Mrd. Kubikmeter Erdgas, wovon etwa 55 % aus Russland und kleinere Mengen aus den Niederlanden und Norwegen stammen.

Deutschland hat den Bau von zwei LNG-Terminals unterstützt und als Überbrückungsmaßnahme vier schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten (FSRUs) angemietet. Was jetzt noch fehlt, ist das eigentliche LNG.

"Die Frage der Länge der LNG-Verträge, die Deutschlands Dekarbonisierungsziele gefährden könnte, ist Teil der laufenden Gespräche mit Katar", sagte eine der Personen und fügte hinzu, dass Deutschland auch mit anderen Ländern um LNG aus Katar konkurriere.

Eine andere Quelle sagte, dass die Sicherung von LNG-Lieferungen aus Katar "nicht in Kürze zu erwarten ist". Das Kommunikationsbüro der katarischen Regierung lehnte es ab, sich zu den laufenden Verhandlungen zu äußern. Der deutsche Wirtschaftsminister war nicht sofort für eine Stellungnahme zu erreichen."

https://www.reuters.com/business/energy/exclusive-germany-qatar-odds-over-terms-talks-lng-supply-deal-sources-2022-05-09/